Hardware > Sun SPARC

SUN Blade 1000 - IDE Controller nachrüsten?!?

(1/4) > >>

DeLocke:
hallo,

wir haben uns für die firma eine gebrauchte sun station zugelegt

SUN Blade 1000 (2x900Mhz, Ultrasparc III, 1 GB, 2x36GB)

Jedoch um unter anderem Solaris 10 drauf zu installieren und später die andere Software brauchen wir ein DVD Laufwerk. Doch es gibt keine SCSI Laufwerke mehr.

Ist es möglich einen handelsüblichen PCI-IDE Controller einfach so nachzurüsten?

und meine zweite Frage:

Die Sun scheint komplett leer zu sein, wir bekommen beim einschalten noch nicht mal einen Bootscreen oder sowas was ähnliches wie ich das von anderen PCs kenne. Beim einstecken der Tastatur piepst es jedoch.

Über eine schnelle Hilfe wäre ich echt froh, da wir morgen einen Termin zum installieren der Software haben und bis dahin Solaris 10 laufen muss!

DANKE!

escimo:
Hallo,


--- Zitat ---Jedoch um unter anderem Solaris 10 drauf zu installieren und später die andere Software brauchen wir ein DVD Laufwerk. Doch es gibt keine SCSI Laufwerke mehr.

Ist es möglich einen handelsüblichen PCI-IDE Controller einfach so nachzurüsten?

--- Ende Zitat ---
Wer sucht, der findet... ;)
IDE-Controller für Solaris/Sparc

Alternativ gibt es wie beschrieben SCSI-auf-IDE Adapter.


--- Zitat ---Die Sun scheint komplett leer zu sein, wir bekommen beim einschalten noch nicht mal einen Bootscreen oder sowas was ähnliches ...
--- Ende Zitat ---
Ohne angeschlossener Tastatur wird die Ausgabe standardmäßig über die serielle Schnittstelle umgeleitet.

BITTE!

maal:
Leider hilft die IDE-Kontrollerkarte für die Installation von einem IDE/ATAPI-DVD-ROM auch nicht weiter, denn erst muß der Treiber für diese Karte geladen werden, vorher läßt sich das Gerät nicht ansprechen.

Da bleiben wahrscheinlich nur Ausbau eines Laufwerks aus einer anderen Sun mit SCSI-DVD-ROM-Laufwerk oder Installation über das Netzwerk (benötigt auch eine weitere Sun).

Beide Teile (IDE-SCSI-Adapter bzw. SCSI-DVD-Laufwerk) dürften nicht mehr rechtzeitig da sein.

Wahrscheinlich bleibt euch nichts anderes übrig als den Installations-Termin zu verschieben.

Michael

AndreasW:
Hallo,

wenn Ihr morgen schon einen Termin zur Softwareinstallation habt, ist es wohl schon zu spät,
irgendwelche Hardware besorgen zu wollen.
Deshalb empfehle ich, einen PC mit Solaris 10 x86 zu  versehen und diesen als JumpStart-Server zu benutzen.
Die Einrichtung ist mittels JET (JumpStart Enterprise Toolkit) ziemlich einfach und gelingt auf Anhieb,
wenn man sich mit Solaris ein wenig auskennt.
Ich habe ausserdem die Erfahrung gemacht, dass die Installation via Netzwerk (mit Hilfe von JumpStart)
um einiges schneller abläuft als von DVD. Auf meiner Blade 2000 dauert die JumpStart-Installation von
Solaris 10U4 etwa 1 Stunde.
Falls Du Interesse hast, kann ich mein Installationstemplate zur Verfügung stellen.

Gruß
Andreas

Ebbi:
Vielleicht tut es ja auch ein SCSI CD-ROM Laufwerk. Da sollte in jeder gut sortieren IT-Abteilung noch eins rumliegen und bis es gefunden ist, sind die Solaris 10 Installations-CDs auch geladen. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln