Software > Speichermanagement
Root-Partition vergrößern
escimo:
--- Zitat ---... Es ging ja um DVD brennen und in dem Zusammenhang kam dann das Cachen im RAM, was bei knapp 5 GB DVD-Inhalt und maximal 1 GB RAM für mich irgendwie nicht zusammengepaßt hat.
--- Ende Zitat ---
Ach ... ja ok. Ich stand wohl auf der Leitung. ;D
roth:
Sodele.
Der Einfachheit halber habe ich neu installiert (Schade, das Vergrößern am lebenden Objekt wäre nach wie vor interessant zu kennen :-\ )
Die logischen Partitionen (Slices) sind wie folgt gewählt:
c0d0
Slice Mount MByte
0 / 12288
1 swap 2048
2 overlap 19069
3
4 /var 4096
5
6
7
c0d1
Slice Mount MByte
0
1
2 overlap 78510
3 /export 71680
4
5
6
7 /export/home 6144
Ich habe den Eindruck, daß das System nun deutlich flotter arbeitet, als vorher. (Derzeit aber noch keine Patches eingespielt).
So, nun "init 5"!
Gruß und N8
Sven
roth:
Moin,
hm, warum werden eigentlich die beiden Slices c0d1s3 und s7 nicht automatisch gemountet?
In der Datei "/etc/vfstab" habe ich sie eingetragen, direkt nach "/var" (c0d0s4). Bei "/var" steht in der Spalte "Mount (Boot)" ein "no", trotzdem ist "/var" nach dem Booten da (eingehängt). :-\
Gruß
Sven
escimo:
--- Zitat ---Schade, das Vergrößern am lebenden Objekt wäre nach wie vor interessant zu kennen
--- Ende Zitat ---
Wenn das so ohne weiteres möglich wäre, hätte es bestimmt schon eine Antwort dazu gegeben Sven. ;)
--- Zitat ---warum werden eigentlich die beiden Slices c0d1s3 und s7 nicht automatisch gemountet?
--- Ende Zitat ---
Wie sehen denn deine Einträge in der /etc/vfstab jetzt aus?
--- Code: ---/dev/dsk/c0d1s3 /dev/rdsk/c0d1s3 /export ufs 3 yes -
/dev/dsk/c0d1s7 /dev/rdsk/c0d1s7 /export/home ufs 3 yes -
--- Ende Code ---
Gruß
escimo
roth:
Hallo Stephan,
meines Wissens genau so (habe aber zur Zeit keinen Zugriff auf den Rechner).
Das jeweilige "yes" habe ich manuell mit vi eingetragen.
Vor dem Zubettgehen habe ich noch den "-" am jeweiligen Ende der Zeile gegen ein "logging" ausgetauscht (auch bei "/" und "/var"; das hat meines Erachtens damit aber auch nichts zu tun).
Sicherheitshalber habe ich dann auch einen Rekonfigurationsstart ausgeführt mit
--- Code: ---reboot -- -r
--- Ende Code ---
damit auch ja nach "neuen" Geräten geguckt wird. Brachte aber auch kein Ergebnis in dieser Richtung. Nur mit einem manuellen mount konnte ich die Slices einhängen.
Der Mountpoint "/home/" ist mit dem Automounter in "/etc/auto_master" und "/etc/auto_home" eingebunden (von "/export/home/").
Die Platte wurde ja noch mit der vorhergehenden Solaris-Installation erstellt (gleiche Version 8/07, allerdings mit allen freien Patches aktualisiert). "Merkt" sich Solaris irgendwo in einem Fingerabdruck vielleicht, wem/welcher Version eine Platte "gehört", um sie entsprechend zu akzeptieren oder nicht zu akzeptieren?
Wird neben der Datei "/etc/vfstab" eine weitere Konfigurationsdatei einbezogen?
Gruß
Sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln