Hardware > Sun x86

SATA Controller fuer PC-Server

<< < (2/3) > >>

AndreasW:

--- Zitat von: Sparky am 05. November 2007, 21:38:14 ---Hallo Andreas,
wenn nur generische SATA-Treiber installiert sind, dann kann das zu Leistungseinbußen führen.
Der NForce4 kommt selbst unter Windows erst mit den NVidia-Treibern richtig in Gang.
Dann funktioniert z.Bsp. auch erst Native Command Queuing.l

--- Ende Zitat ---
Ich kenne keine SATA-Treiber für Solaris von NVIDIA. Ich habe momentan snv_75a installiert
und damit das Neueste, was es für Solaris gibt.
Ich bin mir auch nicht sicher, dass es am Platten-IO liegt, der Verdacht liegt aber nahe.
Da das Board (Asus A8N-KLI Premium) keine PCI-X-Steckplätze besitzt, bin ich auf der Suche
nach einer Lösung in PCIe-Ausführung, die idealerweise wenig kostet.
Ich habe hier zwei alte Blade 2000, die eine erheblich geringere Peak-Perforance als der Opteron-Rechner bieten.
Aber schon bei mittlerer Last kehrt sich das ganze um. Leider sind die beiden SPARCs aber in ihrer Grafikleistung
(XVR-500 bzw. XVR-600) in einigen Anwendungen (z.B. Firefox) derartig langsam, dass ein Arbeiten damit
zur Geduldsprobe wird. Die Sun-Treiber für die Grafikkarte sind zuverlässig, aber auch zuverlässig langsam.
Eigentlich ist das schon eine Frechheit, dass da nichts mehr von Sun getan wird. Ich weiss nicht, wie sich eine
"aktuelle" XVR-2500 benimmt. Aber mit meinen jetzigen Erfahrungen würde ich mir keine zulegen wollen ;-(


Gruß
Andreas

Tschokko:

--- Zitat von: AndreasW am 05. November 2007, 22:29:58 --- Leider sind die beiden SPARCs aber in ihrer Grafikleistung
(XVR-500 bzw. XVR-600) in einigen Anwendungen (z.B. Firefox) derartig langsam, dass ein Arbeiten damit
zur Geduldsprobe wird. Die Sun-Treiber für die Grafikkarte sind zuverlässig, aber auch zuverlässig langsam.

--- Ende Zitat ---
Danke Danke... *kussaufdiehand* Deine Worte sind Balsam für meine Seele! Denn genau so erging es mir damals mit meiner Blade 1000 und XVR-500 und 600. Die Grafik einfach nur langsam, ich konnt dem Firefox beim Scrollen zuschauen. Schauderhaft.

Günstige PCIe Lösungen gibts leider nicht. Lediglich 2-Port SATA Controller mit Silicon Image Chipsatz, die sollten unter Solaris sofort funktionieren. Ansonsten bleibt nur der teure Wechsel zu einem Areca SATA Controller, laut Doku soll der von Solaris unterstützt werden.

PCI-X bzw. 64-bit PCI is nicht zwingend nötig. 100 MB Transferraten sind auch mit stink normalen 32-bit PCI Slots möglich und das genügt in der Regel zuhause.

Gruß Tschokko

widhalmt:
Erstmal danke fuer die vielen Antworten!

Allerdings handelt es sich bei dem Rechner, den ich habe, um einen stinknormalen PC ohne PCI-e oder PCI-x. Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem PCI SATA Controller, der unter Sol10 laeuft?

Danke!

escimo:

--- Zitat ---Ansonsten bleibt nur der teure Wechsel zu einem Areca SATA Controller, laut Doku soll der von Solaris unterstützt werden.
--- Ende Zitat ---
Die sind Spitze. Für einen neuen File-Server hätte ich mir definitiv einen 8-Port RAID-Controller gekauft. Der hat einen sehr guten Durchsatz.


--- Zitat ---PCI-X bzw. 64-bit PCI is nicht zwingend nötig. 100 MB Transferraten sind auch mit stink normalen 32-bit PCI Slots möglich und das genügt in der Regel zuhause.
--- Ende Zitat ---
Das ist eher ein theoretischer Wert.


--- Zitat ---Die Sun-Treiber für die Grafikkarte sind zuverlässig, aber auch zuverlässig langsam.
--- Ende Zitat ---
Das kann ich mir kaum vorstellen. Das liegt doch wohl eher am X-Window System und der jeweiligen Unterstützung von beschleunigten Anzeige-Routinen, oder?


--- Zitat ---Ich weiss nicht, wie sich eine "aktuelle" XVR-2500 benimmt. Aber mit meinen jetzigen Erfahrungen würde ich mir keine zulegen wollen ;-(
--- Ende Zitat ---
Eine XVR-2500 wird es für deine Blade keinesfalls geben. Die ist in PCIe-Bauform ausgelegt. Eigentlich ist die XVR-2500 eine angepasste Wildcat Realizm 500 vom Hersteller 3Dlabs (Creative), der sich inzwischen auf Embedded-Grafik-Produkte spezialisiert hat.

Tschokko:

--- Zitat von: escimo am 06. November 2007, 13:05:52 ---
--- Zitat ---PCI-X bzw. 64-bit PCI is nicht zwingend nötig. 100 MB Transferraten sind auch mit stink normalen 32-bit PCI Slots möglich und das genügt in der Regel zuhause.
--- Ende Zitat ---
Das ist eher ein theoretischer Wert.

--- Ende Zitat ---

Nein, ist es nicht, denn die max. theoretische Übertragungsrate liegt bei einem 32-Bit PCI Slot mit 33MHz bei 125 MByte/Sek.

Sobald ich die defekte Platte ausgetauscht hab und mein Raid-Z wieder voll da ist, werde ich meinen Benchmark wieder laufen lassen. ;) Im Raid-Z über vier Platten an einem 32 Bit PCI Slot hab ich etwas über 100 MB lesend erreicht.

Gruß Tschokko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln