Software > Programmieren, Kompilieren
Compilieren will nicht - bzw. make....
Philkoeln:
...Mal wieder ich :-) bin gerade dabei FDS von NIST zu installieren, da ich es echt verdammt dringend für mein studium brauche, halte mich auch ganz brav an das howto
http://blogs.sun.com/samuelzhou/entry/install_and_run_fds_on
aber nichts will laufen - ganz im gegenteil -
# ./gmake /Porting/FDS/fds-smv/FDS/trunk/Makefiles/f95*
gmake: Für das Ziel »/Porting/FDS/fds-smv/FDS/trunk/Makefiles/f95_solaris10« ist nichts zu tun.
- hab es mit 3 verschiedenen 'makes' bzw. gmake ausprobiert, die gcc3 runtergeladen usw... - ich check einfach nie woran's liegt - hab schon das erste ingenieursstudium hinter mich gebracht und halte mich eigetnlich generell nicht zu blöd für das bischen unix, aber irgendwie krieg ich da einfach nichts drauf installiert....
bin mal wieder um jeden tip dankbar!!!
PS.: Ist solaris 10 auf ner Sparcmaschine mit 2xUltrasparc
meik:
--- Zitat von: Philkoeln am 13. Dezember 2007, 16:42:34 ---...Mal wieder ich :-) bin gerade dabei FDS von NIST zu installieren, da ich es echt verdammt dringend für mein studium brauche, halte mich auch ganz brav an das howto
http://blogs.sun.com/samuelzhou/entry/install_and_run_fds_on
aber nichts will laufen - ganz im gegenteil -
# ./gmake /Porting/FDS/fds-smv/FDS/trunk/Makefiles/f95*
gmake: Für das Ziel »/Porting/FDS/fds-smv/FDS/trunk/Makefiles/f95_solaris10« ist nichts zu tun.
--- Ende Zitat ---
So ruft man ja auch kein Make auf. Das erwartet nämlich ein Makefile im aktuellen Verzeichnis, die Parameter sind die Targets innerhalb des Makefiles.
Bei der Software sollte ebenfalls eine Installationsanleitung dabei sein, die du dir auch _sorgfältig_ durchlesen solltest. HPC-Software wie diese kommt gerne mit einem ganzen Stapel an Makefiles für alle möglichen Systeme, die man selber evtl. noch anpassen musst. Das Blog enthält ja auch kein durchgängiges Kochrezept, sondern nur Hinweise zu bestimmten Stellen und einigen Variationsmöglichkeiten. Also die entsprechenden Hinweise bei FDS durchlesen und überlegen, welcher der dabei auftretenden Fragen das Blog beantwortet.
Wir helfen dir gerne, aber bei so unspezifischen Fragen ist das fast nicht möglich. Versucht dich nochmal da durch zu kämpfen und stell konkretere Fragen. Dann gibt's bestimmt auch bald Erfolgserlebnisse. :-)
--- Zitat ---- hab es mit 3 verschiedenen 'makes' bzw. gmake ausprobiert, die gcc3 runtergeladen usw... - ich check einfach nie woran's liegt - hab schon das erste ingenieursstudium hinter mich gebracht und halte mich eigetnlich generell nicht zu blöd für das bischen unix, aber irgendwie krieg ich da einfach nichts drauf installiert....
--- Ende Zitat ---
Also drei Tools ausprobieren anstatt nach der Ursache zu suchen, ist nun wirklich nicht "Unix-Style". Das ist eher die Art von Rumstümpern, die Windows-Anwendern den wenig charmanten Titel des DAUs eingebracht hat...
claus:
Hallo,
wenn ich das richtig überblicke, steht in dem howto eigentlich alles (aber man kann ja mal was überlesen):
- my "Makefile"'s absolute directory is /Porting/FDS/fds-smv/FDS/trunk/Makefiles. Now make sure you work directory is it.
- To build FDS on Solaris 10 or other systems, you need no configuration, just make. Before type "make", you need to change your makefile in the directory "Makefiles" greatly!
- [... change make file ...]
- make f95_solaris10
Das sollte es eigentlich sein. Misst, Meik war schneller und ausführlicher.
Claus
escimo:
Hallo Philkoeln,
Irgendwie vermisse ich den Konfigurations-Lauf, bevor ich dem Programm make die Quelldateien für eine Zielplattform übersetzen lasse. Ist da kein Hinweis wie du den Übersetzungslauf (Kompilierung) vorbereiten musst?
% cd path/to/base/directory/of/sources
% find . -name "configure*"
./configure
% make clean
% ./configure --help
% ./configure <Konfigurations-Optionen>
% make
Eventuell ist es erforderlich, ein separates Build-Verzeichnis außerhalb des Quell-Basisverzeichnisses (source trees) zu erzeugen. Solche Sachen stehen für gewöhnlich in README- und INSTALL-Dateien unterhalb des Quellverzeichnisses.
--- Zitat ---PS.: Ist solaris 10 auf ner Sparcmaschine mit 2xUltrasparc
--- Ende Zitat ---
...Keine Ahnung, was du auf diesem System installiert hast. ::)
Oder meintest du, ob Solaris 10 auf einer SPARC-Maschine mit zwei UltraSPARC CPU's lauffähig ist? Nun grundsätzlich ja. Allerdings hängt das unter anderem auch vom Plattenplatz und dem zur Verfügung stehenden Arbeitsspeicher ab.
Gruß
escimo
PS: Da war claus schneller und korrekter. Hat er recht, steht scheinbar - ich habe es nicht angeschaut - alles notwendige drin.
Philkoeln:
...habs immer noch nicht zum laufen bekommen - aber ich versuchs morgen früh weiter - das was den stümerhaften und DAU kommentar angeht, geb ich dir ja recht, allerdings, wenn man einfach von der ganzen sache verdammt wenig ahnung hat und es die einzige option ist, die man noch ausprobieren kann, bevor einem garnichtsmehr einfällt, macht mans halt mal so :-(
und escimo - wollte nur sagen, was es für nen rechner iss - Blade 2000 mit zwei ultrasparc und 2GB ram... und solaris 10 Läuft drauf - falls das nen unterscheid bei der config macht von der ./make sache...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln