Hardware > Hardware-Tips

Wasserkühlung für Sparc-Prozessoren?

<< < (3/7) > >>

Hexxer:
Hi,

also die Wasserkühlung sollte nicht das größte Problem sein (die Kisten schalten ja ab wenn es zu warm wird, da wird vermutlich nichts anbrennen). Der Kühlblock dürfte kaum zu bekommen sein, die Sparcs sind ja ne Nummer größer als die AMD/Inteldinger.
Außerdem werden die meisten Sun Server mit passiven Kühlkörpern auf den Procs sein, heisst da sitzen 2,4,6,8,10...8cm Lüfter im Gehäuse die alles komplett mitkühlen. Ich schau @work mal ins Systemhandbuch, denke aber das ich da richtig liege.
Weischon angesprochen werden mit Sicherheit auch div. Sensoren da verrückt spielen.

Das wird wohl nix würd ich sagen.

Tschokko:
Also in der V240 ist die CPU nicht passiv gekühlt. Es handelt sich hierbei um einen 1 HE Kühlkörper, wo frontal zwei kleine 20mm Lüfter Luft durchpusten. Das hat man so gemacht, damit man die CPUs+Kühlkörper auch bei der 1HE hohen V210 nutzen kann.

Ansonsten sitzen in dem 2 HE Gehäuse noch drei 60mm Lüfter die Speicher und PCI Karten mit Frischluft versorgen.

Apropos Sockel, bei der USIIe und i Generation ist es auf jeden Fall ein Standard Sockel 370 ! Und man mag es nicht glauben, mein Sun Netra AX1105 System konnt ich mit einem stinknormalen Pentium 3 CPU-Kühler auf Temperatur halten. Passt mechanisch wie angegossen. ;)

Und ich kann mich noch waage an den anblick des leeren Sockels in meiner V240 erinnern. Könnte glatt ein AMD Sockel 939 sein. ;) Ich werd mal versuchen ein Foto zu schiessen.

Gruß Tschokko

escimo:

--- Zitat von: Tschokko am 21. Dezember 2007, 11:12:13 ---... Ich werd mal versuchen ein Foto zu schiessen.
--- Ende Zitat ---
Nicht versuchen, machen! ::)

netadair:
Hallo *,

ich habe Sockel (schräg von der Seite) und Kühlkörper (im Profil) fotografiert.

Der Sockel, PGA959, ist ja nicht das Problem, sondern die Befestigung des Kühlkörpers.
Ich denke, ich werde die Kupferplatte (3mm) mit den aufgeschweissten Rippen (Höhe total 1") abschrauben und einen neuen (noch zu findenden) 1"-Kühlkörper mit seitlichen Wasseranschlüssen irgendwie im Blechkäfig arretieren und beide wie gehabt auf das Gestänge auf dem MB klemmen.

Irgendwo habe ich (Wasser-)Kühlkörper für Speicherriegel gesehen, den die produzieren natürlich auch noch eine Menge Wärme.

Ciao
Michael

netadair:
Melde Vollzug!

Ich habe gerade die Kühlung eingebaut: Bei einer auf 1GHz runtergetakteten 1.3GHz-USIIIi liegt die Temperatur bei 24°C, das Kühlwasser hat 17°C im Inlet und 16°C am Outlet.

Morgen kommen die zweite CPU, wieder der normale Takt und natürlich Fotos + Beschreibung nach ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln