Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Netzwerk startet nicht mehr

(1/2) > >>

sonnengott:
Hallo zusammen.
Ich habe hier ein Problem mit Solaris 10 unter Vmware.
Seit ein paar Tage bekomme ich folgende Fehlermeldung beim booten und das Netzwerk funzt nicht mehr.

--- Code: ---WARNING: vmxnet0 has duplicat address 192.168.000.005 (in use by 00:02:68); disabled

--- Ende Code ---
Danach noch die Meldung von svc.startd das er das Network/physical nicht starten konnte, oder so ähnlich.

Was issen da los, bisher lief alles einwandfrei ohne Problem.
Die Holzhammermethode mit sys-unconfig hat keine Besserung gebracht.

Holgi...

DukeNuke2:
hast du mal die ip bei ausgeschalteter vm gepingt? scheint ja so als würde jemand anderes die ip nutzen... scheinbar eine andere vm so wie die mac aussieht...

sonnengott:

--- Zitat von: DukeNuke2 am 02. Januar 2008, 12:01:38 ---hast du mal die ip bei ausgeschalteter vm gepingt? scheint ja so als würde jemand anderes die ip nutzen... scheinbar eine andere vm so wie die mac aussieht...

--- Ende Zitat ---

Das hab ich ausprobiert aber leider vergessen zu erwähnen.
Bei dem ping kommt keine Antwort, aber warum zeigt er dir MAC da oben nur "dreistellig" an?
Ist schon sehr seltsam.

...

Ebbi:

--- Zitat von: sonnengott am 02. Januar 2008, 12:41:09 ---Bei dem ping kommt keine Antwort, aber warum zeigt er dir MAC da oben nur "dreistellig" an?
--- Ende Zitat ---
Ich vermute deshalb, da bei VMware nur die letzten Stellen der MAC-Adresse variabel sind und die anderen immer gleich.

Bei unixoiden Systemen würde ich unter VMware immer eine statische MAC-Adresse und eine anständige Netzwerkkarte vergeben.

Die passenden Einträge für die *.vmx Datei sehen so aus:


--- Code: ---Ethernet0.virtualDev = "e1000"
Ethernet0.addressType = "static"
Ethernet0.address = "00:50:56:[00..3F]:[00..FF]:[00..FF]"

--- Ende Code ---

Dabei muß die MAC-Adresse die ersten hexadezimalen Stellen 00:50:56 tragen, um eine VMware-MAC-Adresse darzustellen. Die nächsten beiden Stellen dürfen nur die Laufweite von 00 bis 3F haben, während die letzen Ziffernfolgen die kompletten hexadezimalen Bereiche abdecken dürfen.

sonnengott:

--- Zitat von: Ebbi am 02. Januar 2008, 16:11:07 ---Die passenden Einträge für die *.vmx Datei sehen so aus:


--- Code: ---Ethernet0.virtualDev = "e1000"
Ethernet0.addressType = "static"
Ethernet0.address = "00:50:56:[00..3F]:[00..FF]:[00..FF]"

--- Ende Code ---

--- Ende Zitat ---

Danke, sehr kompetente Antwort. Aber leider ändert das am Problem nix.
Was mir nicht klar ist, wo das plötzlich herkommt. Irgendwie aus dem Nirvana ist es aufgetaucht.
Was auch komisch ist, das MAC-Muster passt auf keine MAC in meinen kleinen Homenet. Daher
nehme ich an das es wohl doch ein Problem von Solaris ist ::)

...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln