Hardware > Sun SPARC
Homeserver mit NAS, Router, Firewall etc
alrik:
Hallo,
da ich demnächst in eine neue Wohnung ziehen werde, die leider etwas kleiner als meine jetzige ist, versuche ich momentan meine Hardware etwas zusammenzufassen.
Mein "Fuhrpark" enthält im Moment eine E4500 mit D1000 für Testzwecke, diese läuft aber nicht durchgehend (max 1-2 Std am Tag). Dazu noch eine D-Link DNS-323 NAS mit 2x 400GB SATA, einen Netgear Router und einem Netgear Managed Switch.
Nun bin ich am überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, die E4500 + D1000 zu verkaufen (oder loszuwerden:D), das selbe mit der DNS-323 zu unternehmen und dafür einen kleinen Server anzuschaffen in den eine PCI Karte für SATA reinkommt für die beiden Festplatten.
Die DNS-323 schafft über Gbit Ethernet ~15MB/s.
Meine Frage wäre nun, ob es von Sun evtl einen älteren Server gibt, der meinen Anforderungen nachkommen könnte, günstig zu bekommen ist und v.a. wenig Strom verbraucht. Klasse wäre zum Beispiel eine Netra, diese hat aber leider nur 1 PCI Slot und somit ist entweder SATA oder Gbit drinnen, ich brauche aber beides.
Herzlichen Dank
Alex
DukeNuke2:
muss es denn sparc sein oder tut es auch ein x86/64 system?
alrik:
Mir wäre natürlich ein Sparc System am liebsten. Bei einem x86 kann ich mir eigentlich ja auch direkt einen neuen Server zusammenbauen kann (Athlon, DDR2, usw ;) )
escimo:
Nun, ich habe als NAS einen Thecus N5200B PRO, der viele Funktionen bereitstellt und wenig Strom verbraucht (bei mir ~90W mit 5xHDDs, 2x GBit LAN, eSATA und viel mehr). Der basiert aber auf einem Intel Celeron ULV 1.5 GHz und 512 MB DDR-SDRAM.
Demnächst wird wohl noch ein Fujitsu Siemens Primergy TX120 S1 hinzukommen, der die Server-Rolle (Web-Server, Datenbank, Backup/Restore) unter Solaris übernehmen wird.
Gruß
escimo
alrik:
Das ist zwar eine Klasse Lösung, mir aber leider etwas zu teuer ;)
Mir würde ein einfaches Software-Raid (wsl ZFS) reichen, da brauche ich keinen Hardwarecontroller.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln