Hardware > Sun SPARC

SPARCstation 10 SCSI-Festplatten Datenrettung

<< < (12/14) > >>

Freud-Schiller:
jaja...

Ebbi:
Die Königsdisziplin wäre natürlich, die Platten per Sektorkopie (z.B. mit g4u) auf zwei identische DDRS-34560 zu kopieren und sich auf den Kopien auszutoben. ;)

maal:
Das Austoben wäre dann aber Steve überlassen.

Ich verstehe auch nicht wie sich Steve die Wiederherstellung konkret vorgestellt hat. Die Datenrettungs-Firmen schicken heute entweder eine neue Platte mit den Daten oder eine CD.
Der Preis für die neue Platte macht schließlich nur einen Bruchteil der Kosten aus.

Michael

ryz:
Hallo,

ich war ueber die letzte Woche nicht im Lande - entschuldigt die spaete Reaktion.

Die Sache mit Ontrack uebersteigt wohl leider mein Budget - obwohl der Service da wirklich Top ist.


Ich hoffe das die Platten noch nicht den Weg zum Wertstoff gefunden haben, habe dir auch eine PM geschrieben.

@ Michael:

Mir ist schon bewusst das bei einer Professionellen Datenwiederherstellung der eigentliche Kostenfaktor nicht die Festplatte ist..

Ich dachte nur es ist eine SS10 erforderlich um die Daten auslesen zu koennen. Da ich allerdings durch mangelde Kenntnisse und zu wenig Zeit nicht dazu kam die SS10 ordentlich aufzusetzen, empfand ich es als am Sinnigsten das 'Projekt' abzugeben.

Ich habe mir vorgestellt das David im Idealfalle die Daten auslesen und mir auf einem anderen Datentraeger herschicken kann, wie von euch beschrieben.

Steve

maal:
Hallo Steve,

evtl. hattest du auch einfach eine falsche Vorstellung von dem, was dir angeboten wurde.

Ausgangspunkt:

1. Du hattest kein lauffähiges Solaris-System (eine Solaris-CD wurde dir bereits zugeschickt).
2. Annahme: Auf den Platten befinden sich ein oder mehrere UFS-Filesysteme
3. Da du keine Zeit für eine Installation hattest, wollte Freud-Schiller die Platten an sein System hängen und dir dann mitteilen, was an Daten sichtbar ist. Die dritte Platte sollte dann wohl dazu dienen entweder eine minimale Solaris-Installation oder die geretteten Daten aufzunehmen.

Vorgefunden:

Platten waren gelöscht. Dabei reicht es schon, daß die Partitionsinformationen nicht mehr vorhanden sind. Ob ein Backuplabel noch vorhanden ist, hat er wahrscheinlich nicht probiert.
Ich bin mir aber auch nicht sicher ob in diesem Fall nicht irgendein Label (Partitionsinformation) angezeigt worden wäre, denn ein Backup bedeutet es müßte etwas Neues da sein.

Die nicht anlaufende Platte und die fehlenden Verwaltungsinformationen auf den beiden anderen mache die Sache zu einem Fall für ein Datenrettungsunternehmen.

Aus seinem Erstaunen über die Platten schließe ich, daß auch ihm nicht per PM verraten hast, um welche Daten es sich handelt und woher diese stammen.

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln