Autor Thema: ip multipathing  (Gelesen 2667 mal)

JanD

  • Gast
ip multipathing
« am: 30. Januar 2008, 08:05:02 »
Hi

ich bekomme es nicht hin... zu dusselich, ich weiss

habe ein t5120 server mit sol10 und 4 NICs, zwei sind angeschlossen

die Maschine soll immer die gleiche ip-adresse haben (1.1.1.1), egal welch NIC gerade aktiv ist (vielleicht kommen die anderen auch noch dazu)
wenn aber eine Netzkarte ausfällt , soll die andere übernehmen (wenn mehr als 2 angeschlossen werden: irgendeine andere)
das ganze soll in /etc/hostname.nic1 und /etc/hostname.nic2 definiert werden
als Testadresse habe ich (möchte ich) für beide NICs den defaultrouter genommen (geht das überhaupt?)

wie sehen die Defs in den hostname-files aus?

Gruss Jan


Gruss Jan

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

ip multipathing
« am: 30. Januar 2008, 08:05:02 »

Offline DukeNuke2

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
  • Soulman
    • Wo die Sonne lacht
Re: ip multipathing
« Antwort #1 am: 30. Januar 2008, 09:48:37 »
ja, was du willst funktioniert! der defaultrouter wird bei einer ipmp basiskonfiguration IMMER als testziel genommen. also sollte dein router auch hochverfügbar sein (ganz wichtig)!
für die genauen einstellungen die du vornehmen musst empfehle ich dir die dokumentation zu solaris 10 von sun. dort ist alles (auch mit beispielen) beschrieben.
http://docs.sun.com/app/docs/doc/820-2980/ipmptm-1?a=view

JanD

  • Gast
Re: ip multipathing
« Antwort #2 am: 30. Januar 2008, 14:35:27 »
ok - ich hab mit vielen Versuchen (Tippfehler übersehen) die Defs (wahrscheinlich) korrekt drin.
halt wie Beschrieben - keine Fehler beim Aktivieren

nic1 ist aktiv, nic2 standby
ifconfig -a zeigt bei
nic1  <UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,IPv4>
nic1:1  <UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,DEPRECATED,IPv4,NOFAILOVER>
nic2    <UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,DEPRECATED,IPv4,NOFAILOVER,STANDBY,INACTIVE>

ziehe ich nic1 Kabel, kommen entsprechende Meldung:
in.mpathd[153]: The link has gone down on nic1
NIC failure detected on nic1 of group groupname

ifconfig -a zeigt bei
nic1 - <UP,BROADCAST,MULTICAST,IPv4,FAILED>
nic1:1 -  <UP,BROADCAST,MULTICAST,DEPRECATED,IPv4,NOFAILOVER,FAILED>
nic2  <UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,DEPRECATED,IPv4,NOFAILOVER,STANDBY,INACTIVE>

also nic2 übernimmt nicht...

hat jemand eine Idee?

Gruss Jan

Offline DukeNuke2

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
  • Soulman
    • Wo die Sonne lacht
Re: ip multipathing
« Antwort #3 am: 30. Januar 2008, 15:52:43 »
aus dem output kann man die konfig nicht komplett ersehen.... poste am besten den kompletten output von "ifconfig -a" und den inhalt der "/etc/hostname.nicname" dateien. ip adressen kannst du ja unkenntlich machen wenn die nicht öffentlich sein sollen...

JanD

  • Gast
Re: ip multipathing
« Antwort #4 am: 31. Januar 2008, 10:07:16 »
Hi - also

hostname.nic0
1.1.1.1 netmask + broadcast + \
group produktion up \
addif 1.1.1.2 netmask + broadcast + deprecated -failover up

hostname.nic1
1.1.1.3 netmask + broadcast + \
group produktion up \
addif 1.1.1.4  netmask + broadcast + deprecated -failover up

alle 4 ip adr sind in der /etc/hosts
diese Config funktioniert jetzt, aber:
wichtig ist mir die 1.1.1.1, alle anderen sind Dummys
für diese Funktion werden 3 zusätzliche IP Adrssen "verbraucht"?
Ausserdem ist der Server über 4 IP Adressen erreichbar, soll aber nur 1.1.1.1
müssen die Dummy IP Adressen gültige im Netz sein?


nächste config  mit standby Adresse funktioniert nicht - warum nicht???

hostname.nic0
1.1.1.1 netmask + broadcast + \
group produktion up \
addif 1.1.1.2 netmask + broadcast + deprecated -failover up

hostname.nic1
1.1.1.3 netmask + broadcast + \
deprecated group produktion -failover standby up

diese config verstehe ich so, dass nic1 mit 1.1.1.1 übernimmt, wenn nic0 ausfällt
Ausfall wird erkannt, schaltet auch auf nic0 zurück, wenn kabel wieder drin ist
aber nic1 übernimmt nicht
die erste config wäre im Grunde ok, aber 3 IP Adressen zusätzlich?

gruss Jan
« Letzte Änderung: 31. Januar 2008, 11:01:44 von JanD »

bnsmb

  • Gast
Re: ip multipathing
« Antwort #5 am: 31. Januar 2008, 10:39:06 »
Hi,

Zitat von: JanD link=topic=5051.msg29689#msg29689
die erste config wäre im Grunde ok, aber 3 IP Adressen zusätzlich?

In Solaris 10 kannst Du auch IPMP ohne Testaddressen konfigurieren - dann wird nur der Link ueberprueft. Am besten die Doku auf docs.sun.com durchlesen und wenn Du einen sunsolve Account hast: Auf sunsolve gibt's auch ein paar gute Dokumente zu IMP

Gruss

Bernd