Betriebssysteme > Solaris
veritas lizenz
hugenay:
Hallo,
Veritas ist ja bekanntlich LIzenz pflichtig. Nun erinner ich mich aber, dass es so was wie trials gibt, mit denen man Veritas 30 Tage verwenden kann. Jetzt hab ich mir Veritas installiert, aber es verlangt doch direkt ne Lizenz.
Kann man das überhaupt nicht testen ohne richtige Lizenz?
gruss hug.
onlinezone:
Hi,
hinsichtlich der Lizenzproblematik kann ich nur sagen was hier passiert ist.
Wir hatten einen Media Kit fuer Veritas zu einem Photon (A5100) dazu bekommen.
Dieses haben wir dann hergenommen um es zusätzlich zu dem A5100 Node
auch auf einer E250 zu installieren. Danach hatten wir eine Uptime > 30 Tage
und dabei aber die volle Veritas Funktionalität.
Nach diesen 30 Tagen hatten wir noch das / - Filesystem, alle anderen Filesysteme
waren nicht mehr zugreifbar (Lizenzmeldung beim Booten).
Damit wir uns recht verstehen: der Root-Spiegel hat noch funktioniert, aber alles
andere eben nicht mehr.
Wir haben explizit keine Lizenz angegeben (Eval oder dergleichen). Das Media
Kit sah aber irgendwie schon so aus, als ob es meinte auch an der E250 ein Photon
haben zu wollen. (License 98-Photon oder so)
Nach dem einspielen einer gültigen Lizenz war dann nach einem Reboot auch der
Rest wieder zugreifbar.
Gruss
Marcus
7ami7:
Um ein System mit Veritas VM zu installieren benötigt man eine temporäre Lizens. Danach sollte die "gekaufte" eingespielt werden.
Wenn du ein A5x00 hast, ist der Veritas Volume Manager kostenlos. Für das Veritas Filesystem muss man aber trotzdem zusätzlich eine Lizens erwerben. (Wenn du VFS einsetzt).
Die Lizens die beim A5x00 dabei ist, ist nicht zeitlich begrenzt.
Gruss
7ami7
hugenay:
ich will ja daheim nur ein bischen rumprobieren, und da hab ich keine photon rumstehen ;-)
wie bekommt man denn die temporäre lizenz? ich hab zwar nen komplettes veritas 3.1.1 pack, aber ne lizenz ich da nicht dabei...
Wie ist denn das bei Solstice Disk Suite?
gruss hug.
7ami7:
SDS ist im Solaris Paket enthalten.
Also fuer Nullu....
SDS ist solide und durchschaubar.
Also wirklich zu empfehlen...;-)
Btw...Cluster 3.0 soll demnaechst vorzugsweise mit SDS aufgesetzt werden.
Gruss
7ami7
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln