Hardware > Sun SPARC

neue (alte) enterprise 420R

(1/4) > >>

masc:
moin,

hat fuer die E420R zufaellig noch jemand einen schluessel rumliegen, falls die fuer die ibm RS6k nicht passen sollten?

danke!

edit:

hat sich erledigt, war doch schon offen, sauber und komplett, obwohl die lieferung etwas laenger gedauert hat und der lieferant offensichtlich keine emails liest zwecks eventueller abstimmung mit der spedition oder so ...

roehrt wie sau, dass man es sogar nochn stockwerk tiefer im treppenhaus deutlich hoert, aber in der etage wohnen eh nur hartgesottene.

ob man mit "setenv energystar-enabled true" und vielleicht mit silent-mode den luftdurchsatz ohne performanceeinbusen reduzieren koennte?

ok, in der doku habe ich zwar (bis jetzt noch) keine konkrete erklaerung dieser variablen gesehen, dafuer aber:

"Achtung – Der arbeitsplatzbezogene
Schalldruckpegel nach DIN 45 635 Teil 1000
beträgt 70Db(A) oder weniger."

dann passt das schon, gehoert so und es besteht keinerlei veranlassung, sich weiter darueber sorgen zu machen ... :)

Tschokko:

--- Zitat von: markus am 06. Februar 2008, 17:13:19 ---ob man mit "setenv energystar-enabled true" und vielleicht mit silent-mode den luftdurchsatz ohne performanceeinbusen reduzieren koennte?

--- Ende Zitat ---
Installier mal Solaris 10, mach ein OBP Update und dann sollte die Maschine etwas leiser werden. Zumindestens meine V880 wird erträglich mit dem Power Management. ;)

Gruß Tschokko

masc:
moin,

ok, danke - das waern versuch wert, sobald ich das image irgendwie unter windoofs auf ne dvd gebrutzelt bekommen hab und es dann auch noch bootet.

wobei es wahrscheinlich einfacher und schneller geht, nen jumpstart-install-server unter der schon unter vmware laufenden installation aufzusetzen.

oder das teil gibt dann erst richtig gas, wenn die cpus beginnen, ausgelastet zu werden, was ich zwar so noch nie erlebt habe, aber das ist meine erste sun - die origins von sgi reduzieren ihren laermpegel jedenfalls nicht, wenn irix laeuft, hp c3xxx/Bxxxx glaub ich ein bisschen, aber nicht sehr, dass es im gesamtlaerm uebermaessig auffallen wuerde.

maal:
Hallo,

die Rackmountserver sind konstruktionsbedingt sehr laut.
Die E450 regelt auch "runter", bei einer E250 konnte ich dies nicht merken. Bei einer Blade 1000 wird die Lüfterdrehzahl im Betrieb auch abgesenkt, die Rackmountvariante F280R röhrt unverändert weiter.
Ich nehme an die Ultra 80 regelt auch die Lüfter, nicht aber die E420R.

An eine Nachrüstung einer Lüfterregelung habe ich mich noch nicht herangetraut. Leider sind die Verbindungstecker schwer zu bekommen. Als ich bei Segor Stecker für ein anderes System wollte (einfacher 3-poliger AMP-Stecker), war die Mindestbestellmenge 50 Stück.
Wenn man sich nicht scheut Kabel aufzutrennen, geht es natürlich auch ohne diese Stecker und Kupplungen.

Der Betrieb mit nur einem Netzteil mindert den Lärm leider kaum.

Michael

masc:
moin,

naja, solang ich nich mitten in der nacht rauf muss und die tuere oeffne, geht das eigentlich noch - im gang davor sind die geraeusche aus den stereroanlagen mancher bewohner lauter, als der server durch die geschlossene tuer.

aber das mit der luefterregelung funktioniert wohl sogar unter linux (modprobe bbc), also besteht durchaus hoffnung, die tonlage etwas weniger penetrant zu gestalten, je nachdem, wie gut das nachher drauf laeuft, was soll und wie sehr es die kiste belastet (Sun Enterprise 420R (4 X UltraSPARC-II 450MHz), OpenBoot 3.31, 4096 MB memory installed).

bloss so locker-flockig wieses im owners guide von 1999 beschreiben, hat das teil (bis jez) noch kein bock zu booten:

{0} ok setenv boot-device cdrom                               
boot-device =         cdrom                           

{0} ok reset           
Resetting ...             
[...]
Boot device: cdrom  File and args:                                 
Evaluating: boot               

Can't open boot device                     

wobeis eigentlichn dvd is:

{0} ok probe-scsi                 
Target 0     
  Unit 0   Disk     FUJITSU MAJ3364M SUN36G 0804                                               
Target 1       
  Unit 0   Disk     SEAGATE ST336605LSUN36G 0238                                               
Target 6       
  Unit 0   Removable Read Only device    TOSHIBA XM6201TASUN32XCD1103                                                                     

mit netzwerkboot is auch noch essig, obwohl das gestern mit ner alpha noch recht gut geklappt hat, sowie auch schon mit diversen sgi-kisten und sogar manchen pcs, wo das bios nicht zu vermurkst war mit den richtigen netzwerkkarten:

{0} ok boot net:dhcp
Boot device: /pci@1f,4000/network@1,1:dhcp  File and args:
TFTP server's IP address not known!

Boot load failed


diese fehlermeldung hab ich auch noch nie gesehn, aufm dhcp-server sieht man zwar, wie die kiste die richtige ip-adresse bekommt, aber erst gar keine bemuehungen, irgendwie nach nem file zu fragen oder so (bei den sun rays sieht man wenigstens die fehlermeldung, dass das angeforderte par-file aufm tftp-server nicht vorhanden sei ...).

aber erstmaln vernuenftiches terminalprogramm aktiviern, das huepergedoedel unter xp is mehr ne notloesung, aber schon beim break/stop-senden fehlt dieses ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln