Betriebssysteme > Linux
SRSS auf CentOS4.6
Brenner:
Moin moin,
ich habe zu Testzwecken den aktuellen SunRayServer auf ein CentOS4.6 aufgesetzt was ohne Probleme und fehlerfrei vonstatten ging.
Die Rays können sich konnektieren und bekommen wie gewünscht, ihre Session.
Problem:
Ich kann die administrative Weboberfläche nicht erreichen.
Konfiguriert wurde sie schon und sollte unter http://localhost:1660 bzw. https://localhost:1661 laufen. Allerdings kommt hier nichts. Der Apache selber läuft und die Testseite unter http://localhost ist erreichbar.
Da ich unter CentOS4.5 dieses Problem nicht hatte weiß ich momentan nicht weiter....
Toktar:
Läuft denn auf 1660 und 1661 überhaupt etwas?
netstat -tulpen (lasst Blumen sprechen ;) )
Brenner:
Schaut nicht so aus. Es wurde aber über ./utconfig eingestellt
--- Zitat ---Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address Stat e Benutzer Inode PID/Program name
tcp 0 0 0.0.0.0:7008 0.0.0.0:* LIST EN 0 8638 4884/xinetd
tcp 0 0 0.0.0.0:7011 0.0.0.0:* LIST EN 0 10079 5396/utdevmgrd
tcp 0 0 0.0.0.0:7012 0.0.0.0:* LIST EN 0 8293 4750/utdsd
tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* LIST EN 0 7834 4541/portmap
tcp 0 0 0.0.0.0:6000 0.0.0.0:* LIST EN 0 12049 6400/X
tcp 0 0 0.0.0.0:113 0.0.0.0:* LIST EN 0 8637 4884/xinetd
tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LIST EN 0 110169 28941/cupsd
tcp 0 0 127.0.0.1:25 0.0.0.0:* LIST EN 0 8804 4933/sendmail: acce
tcp 0 0 0.0.0.0:6011 0.0.0.0:* LIST EN 0 12772 6738/Xnewt
tcp 0 0 0.0.0.0:7007 0.0.0.0:* LIST EN 0 10071 5393/utsessiond
tcp 0 0 0.0.0.0:927 0.0.0.0:* LIST EN 0 7872 4561/rpc.statd
tcp 0 0 :::7009 :::* LIST EN 0 12166 5382/java
tcp 0 0 :::7010 :::* LIST EN 0 12162 5382/java
tcp 0 0 :::6000 :::* LIST EN 0 12048 6400/X
tcp 0 0 :::80 :::* LIST EN 0 8869 4964/httpd
tcp 0 0 :::22 :::* LIST EN 0 8579 4869/sshd
tcp 0 0 :::6011 :::* LIST EN 0 12771 6738/Xnewt
tcp 0 0 :::443 :::* LIST EN 0 8871 4964/httpd
udp 0 0 0.0.0.0:921 0.0.0.0:* 0 7862 4561/rpc.statd
udp 0 0 0.0.0.0:924 0.0.0.0:* 0 7869 4561/rpc.statd
udp 0 0 0.0.0.0:67 0.0.0.0:* 0 8734 4913/dhcpd
udp 0 0 0.0.0.0:69 0.0.0.0:* 0 8639 4884/xinetd
udp 0 0 0.0.0.0:7009 0.0.0.0:* 0 12164 5382/java
udp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* 0 7833 4541/portmap
udp 0 0 0.0.0.0:631 0.0.0.0:* 0 110170 28941/cupsd
udp 0 0 172.16.180.1:123 0.0.0.0:* 0 8693 4902/ntpd
udp 0 0 127.0.0.1:123 0.0.0.0:* 0 8692 4902/ntpd
udp 0 0 0.0.0.0:123 0.0.0.0:* 0 8690 4902/ntpd
udp 0 0 0.0.0.0:40831 0.0.0.0:* 0 13199 6972/utaudio
udp 0 0 :::123 :::* 0 8691 4902/ntpd
--- Ende Zitat ---
Toktar:
Da scheint der Dienst nicht gestartet worden zu sein. Ich kenne den SRSS nicht genug um über das Webinterface Aussagen zu treffen. Häufig klinken die sich aber nicht in den Indianer ein, sondern bringen einen eigenen Webserver mit (vgl webmin).
Als Erstes würde ich die Config durchsehen und mglw. den Dienst mal mit der Hand starten.
Leider ist im Linuxkernel zZt. soviel im Umbruch, das es von Release zu Release massive Änderungen gibt.
Die sollten mal wieder zu einem stabilen Produktiv- und den Entwicklerkernel zurückkehren.
Wir müssen auch von SP zu SP beim SLES unsere ganzen Installguides umschreiben, weil das alles nicht mehr funktioniert. :(
Brenner:
Der SRSS4 für Linux bringt einen TomCat mit der vorher installiert werden muss. Der Pfad der installierten TomCats wird dann auch bei der Einrichtung der "Admin GUI" abgefragt.
Ich denke dann läuft das darüber aber wie finde ich raus ob dieser läuft. In der /etc/init.d/ sehe ich nur den Standard httpd Dienst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln