Hardware > Sun SPARC
T2000 Enterprise vs. Sun Fire 280R
stiefkind:
--- Zitat von: CrystalPalace am 20. Februar 2008, 19:26:50 ---Die Nennung der FPU als limit bezog sich allerdings net auf den compilier-prozeß, sondern eher allgemein auf anwendungen, die sehr stark FP-lastig sind - und dazu zähle ich unsere auch.
--- Ende Zitat ---
Dazu fällt mir spontan ein: Kennst du cooltst? Das ist ein kleines Progrämmchen mit dem man den FP-Anteil der aktuellen "Belastung" einer SPARC-CPU festellen kann. Details hier: http://cooltools.sunsource.net/cooltst/
Wurde u. a. speziell dazu geschrieben und veröffentlicht, um vor dem Kauf einer T1000/T2000 zu testen, ob denn die Applikation darauf auch nicht zu viel FPU braucht.
wolfgang
CrystalPalace:
Hmm, nein das hab ich mir no net angeschaut. Aber das werde ich wohl mal in den nächsten Tagen, wenn ich mein derzeitiges Projekt fertig codiert habe. Bin mal auf Ergebnisse gespannt :)
--- Zitat ---Wurde u. a. speziell dazu geschrieben und veröffentlicht, um vor dem Kauf einer T1000/T2000 zu testen, ob denn die Applikation darauf auch nicht zu viel FPU braucht
--- Ende Zitat ---
Naja, dort wo ich momentan arbeite ist das mit dem Geld nicht ganz so kritisch, da kauft man halt mal auch ne Maschine um fest zu stellen, das sie net wirklich gut geeignet ist ;)
Aber das is anderes Thema.
Grüße,
Christian
claus:
Hallo,
danke für den Tip mit dem Tool, das werde ich am Montag gleich mal ausprobieren.
Claus
escimo:
--- Zitat von: stiefkind am 21. Februar 2008, 23:08:06 ---Dazu fällt mir spontan ein: Kennst du cooltst? Das ist ein kleines Progrämmchen mit dem man den FP-Anteil der aktuellen "Belastung" einer SPARC-CPU festellen kann. Details hier: http://cooltools.sunsource.net/cooltst/
--- Ende Zitat ---
Das wäre die letzte Stelle, wo ich nach einem Programm zum "Messen" des Anteils von FPU-Instruktionen gesucht hätte. Da bin ich ja mal gespannt, wie sich das Tool auf einem Oracle 9i RAC Node (V490 mit 4 US-IV, 16 GB RAM) so anstellt. Nett. :)
Kennt jemand zufällig so ein Tool für sun4m (SuperSPARC-II, hyperSPARC)?
Übrigens: Oracle 9i kann die CMT-Funktionalität der UltraSPARC-IV überhaupt nicht ausschöpfen. Das bedeutet, dass von den 8 virtuellen CPU's (V490), lediglich 4 effektiv genutzt werden. Zum Glück plant man bereits die Migration auf Oracle 11g. ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln