Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Backup-Server mit ZFS - ein paar Fragen

(1/2) > >>

stoerte:
Hallo,
ich möchte mir gerne einen Backup-Server für meine Daten einrichten. Wie bei vielen anderen auch, ist mir, als ich die Features von ZFS gesehen habe, sofort klar geworden, das ist es. Nach ein wenig Recherche, bleiben dennoch ein paar Fragen.

1. Welches OS würdet ihr empfehlen? Solaris Express Developer Edition 1/08  oder Solaris 10? (Meine einzigen Anforderungen sind Stabilität und ZFS mit RAID-Z soll laufen)

2. Ist es möglich das OS auf eine CF-Card (die an einem IDE-Adapter angeschlossen wird) zu installieren und davon zu booten? Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

3. Wenn ich einen Pool mit RAID-Z aufgebaut habe und nach einiger Zeit merke, dass der Speicherplatz nicht mehr ausreicht und ich habe sagen wir mal 4x500GB verbaut und ich möchte die durch 4x1TB austauschen. Wie bekomme ich das hin? Soviel ich weiss, kann ich einzelne Platten durch "replace" ersetzen. ABER: wenn ich die erste TB-Platte einbaue und die restlichen 3 Platten nur 500GB gross sind, dann gehen ja von der 1 TB Platte 500GB verloren (a la RAID5, wo alle Platten die gleiche Grösse haben). Ersetze ich nun sukzessiv die restlichen 500er Platten durch die 1TB Platten, dann würde ich bei allen Platten nur 500 GB benutzen und der Rest würde wegfallen, oder sehe ich das falsch? Wie bekomme ich die alten Platten durch die neuen grösseren Platten ersetzt, ohne den grösseren Speicherplatz zu verlieren?

Ich hoffe, ich habe die Fragen in den richtigen Forumsteil gepostet, da es ja sowohl x86 als auch allgemeine ZFS-Probleme sind.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Antworten.

Gruss
Carsten

DukeNuke2:
Hi,
da Du dich so nett vorgestellt hast und hier immer so viel Wert auf das Einhalten gelegt wird, ist es verwunderlich das KEINER was zum Thema sagen kann.
Ich werde also mal versuchen wenigstens etwas zu helfen... (so gut es eben geht).

zu 1. Ich rate dir zu Opensolaris (das ist der Entwicklerzweig von dem was wohl mal Solaris 11 wird). Ich habe auf meinen Laptop zZ. die Version 84 laufen und kann zum ersten mal sogar Wlan problemlos nutzen. Für deine Anforderungen würde auch Solaris 10 reichen... Allerdings gibt es im Opensolaris so tolle Sachen wie CIFS im Kernel... und eine Menge weitere tolle Features.

zu 2. kann ich nix sagen...

zu 3. empfehle ich testen und lesen... Die "Best-Practice Guides" geben da eine Menge her! Du findest da sowohl was bei:

http://docs.sun.com
und bei
http://www.opensolaris.org

Viel Glück dabei...

bnsmb:
Hi,


--- Zitat von: stoerte am 07. März 2008, 16:07:37 ---1. Welches OS würdet ihr empfehlen? Solaris Express Developer Edition 1/08  oder Solaris 10? (Meine einzigen Anforderungen sind Stabilität und ZFS mit RAID-Z soll laufen)

--- Ende Zitat ---

Wenn Dir die Daten wichtig sind, wuerde ich  Solaris 10 empfehlen incl. Support Vertrag damit Du auch an die Patches kommst.


--- Zitat ---2. Ist es möglich das OS auf eine CF-Card (die an einem IDE-Adapter angeschlossen wird) zu installieren und davon zu booten? Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

--- Ende Zitat ---

CF Card werden von Solaris 10 8/07 unterstuetzt:

"Compact Flash Support

The Compact Flash (CF) support feature enables you to use a CF card as an ATA disk through a CF-ATA adapter. This feature helps you start your system from a CF card and store your data on a CF card easily.

For more information about Compact Flash supporting, see the ata(7D) man page.
"

(siehe http://docs.sun.com/app/docs/doc/817-0547/getjd)

Ob man davon booten kann habe ich noch nie getestet. Lt. diesem Posting von OpenSolaris geht's zumindest mit OpenSolaris:

http://www.opensolaris.org/jive/thread.jspa?messageID=155681&#155681


--- Zitat ---3. Wenn ich einen Pool mit RAID-Z aufgebaut habe und nach einiger Zeit merke, dass der Speicherplatz nicht mehr ausreicht und ich habe sagen wir mal 4x500GB verbaut und ich möchte die durch 4x1TB austauschen. Wie bekomme ich das hin? Soviel ich weiss, kann ich einzelne Platten durch "replace" ersetzen. ABER: wenn ich die erste TB-Platte einbaue und die restlichen 3 Platten nur 500GB gross sind, dann gehen ja von der 1 TB Platte 500GB verloren (a la RAID5, wo alle Platten die gleiche Grösse haben). Ersetze ich nun sukzessiv die restlichen 500er Platten durch die 1TB Platten, dann würde ich bei allen Platten nur 500 GB benutzen und der Rest würde wegfallen, oder sehe ich das falsch? Wie bekomme ich die alten Platten durch die neuen grösseren Platten ersetzt, ohne den grösseren Speicherplatz zu verlieren?


--- Ende Zitat ---

Wenn ich ZFS richtig verstanden habe , funktioniert es anders als RAID5. Ich denke, es ist am sinnvollsten wenn Du Deine Frage im ZFS Forum von Open Solaris stellst:

http://www.opensolaris.org/jive/forum.jspa?forumID=80

Gruss

Bernd

beta17:
soviel ich weiss kannst du ein ZFS Pool nicht vergrössern. :-(

DukeNuke2:

--- Zitat von: beta17 am 03. April 2008, 17:07:49 ---soviel ich weiss kannst du ein ZFS Pool nicht vergrössern. :-(

--- Ende Zitat ---

na das ist doch die funktion des pools... natürlich kannst du den vergrössern. was du nicht machen kannst ist ein bestehendes raidz um eine platte zu vergrössern. aber du kannst einem pool jederzeit platten zuweisen und der speicherplatz steht allen filesystemen im pool zur verfügung...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln