Allgemein > News

DUAL UltraSPARC T2+ Systeme

<< < (2/2)

stiefkind:
Guten Abend!


--- Zitat von: escimo am 22. April 2008, 13:43:31 ---immer noch 8 FPU's, eine FPU/Core. Daran hat sich meines Wissens nichts geändert.
Für die Chip-Interlinks sind dafür die zwei 10GB-IF's "rausgeflogen". Die kann man auch als PCIe-Adapter nachkaufen.

--- Ende Zitat ---

Rausgeflogen, weil man den Platz auf dem Die für die Interconnect-Logik brauchte. Und das mit den PCIe-Adaptern ist wie folgt: Die Maschinen (T5220 und T5240) haben auf dem Board einen Neptune-Chip. Das ist der Sun 10GBE-Chip. Der Chip hat 2x 10GBE und 4x 1GBE. Die vier GBE sind als normale RJ45 am Gehäuse raus geführt. Für die beiden 10GBE braucht man die selben XAUI-Karten, wie man sie auch in den T5120 und T5140 braucht, um die 10GBE vom Chip zu nutzen. Je benutztem 10GBE fällt ein 1GBE weg! Das System hat also so oder so nur vier nutzbare Ethernet-Anschlüsse. Für jede bestückte XAUI-Karte verliert man einen PCIe-Steckplatz, weil das das physikalisch selbe Slotblech ist (aber ein anderer Steckkontakt auf dem Mainboard).

Das mit den FPUs stimmt: Die UltraSPARC T2plus ist das selbe Chipdesign wie die UltraSPARC T2, außer dass besagte 10GBE-Logik weichen musste, um Mehrsockel-Systeme zu bauen.

Details zum Hardwareaufbau der Systeme: http://blogs.sun.com/deniss/entry/overview_of_t2_systems

Und dann gibt es da noch eine Linksammlung zu den UltraSPARC T2plus (aka Victoria Falls): http://blogs.sun.com/allanp/entry/sun_s_cmt_goes_multi

wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln