Hardware > Sun SPARC
d1000 und e3500
tassilo:
hallo
irgendwie komm ich nicht weiter.
habe mir die d1000 storage guide durchgelesen und alles genauso gemacht wie beschrieben.
Auch das Sun StorEdge™ A1000 and D1000 Installation, Operations, and Ser vice Manual habe ich mir angeguckt aber irgendwie findet meine e3500 die angeschlossene d1000 nicht.
in den pdf steht einmal was von : "For SBus based hosts — SBus to differential UltraSCSI adapter, UDWIS/S Models X1065A". Welcher ist denn auf dem IO Board der e3500 ? habe viel gefunden wie man boards wechselt, sogar die pinbelegung usw... aber was ist das für ein controller ? es wird meistens nur von "scsi controller" gesprochen.....
das einzige das ich fand war das man an dem ersten io board nichts anschliessen soll da da die internen sachen hängen (dachte da ist alles bis aufs cdrom fc?) naja also 2tes ioboard eingebaut und daran angeschlossen tut aber auch nix.
kein touch /reconfigure && init 6 oder dergleichen.
da fällt mir ein wie komme ich ins obp. ich mein ohne tastatur. die sun steht gut "3h weg" weit weg. ich habe nun mal ein nullmodemkabel an eine linuxkiste angeschlossen und grad von da aus mit "minicom" drauf zu. aber wie man mit dieser constelation ctr-break oder wie das heist machen soll...
die d1000 ist terminiert die verbindungskabe sind auch alle da. liegts doch am falschen kontroller ?
grüße
tassilo
DiffWide-Controller
DoomWarrior:
minicom ist CTRL+A+F oder xminicom (glaub) Esc+F
edit: ach ja PCs neigen dazu beim booten ein BREAK über die Leitung zu jagen. Besser vorher prüfen, als dann sich immer wundern warum die Sun (scheinbar wahllos) im OPB rumhängt.
Toktar:
http://www.x1065a.com/
Schkaasie ist nicht gleich Schkaasie.
Welcher Standard nungenau mit UDWIS/S beschrieben ist, weiß ich nicht.
Allerdings unterscheidet sich LVD UW (typischer x86-Vertreter AHA-2940UW) und HVD(AHA-2944UW) sehr voneinander.
as eine meint LowVoltage und das andere HighVoltage. der Unterschied bedeutet, das eine HVD-Platte nicht am LVD-Controller funktioniert und umgekehrt. Die Anschlußkabel und auch die Stecker sind aber völlig gleich.
Tschokko:
Das D1000 Diskshelve kann meines Wissens nach nur über einen passenden Diff-SCSI Controller (Differential SCSI, HVD, usw.) angesprochenen werden.
On Board sollte die E3500 nichts passendens mitbringen, d.h. hier brauchst du eine extra SBUS Karte.
Und wenn ich mich nicht ganz täusche sollte man tunlichst verhindern, HVD (Diff SCSI) mit LVD (normales SCSI) zusammen zu klemmen.
Gruß Tschokko
linuxdomination:
--- Zitat von: Tschokko am 25. April 2008, 15:50:38 ---Und wenn ich mich nicht ganz täusche sollte man tunlichst verhindern, HVD (Diff SCSI) mit LVD (normales SCSI) zusammen zu klemmen.
--- Ende Zitat ---
da liegst du definitiv richtig lvd/hvd killen sich gegenseitig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln