Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Warum wirkt "kbd -s" Tastaturumbelegung nicht/nur manchmal ?
pstein:
Ich habe hier eine frische englische Solaris Express Edition. Diese wollte ich auf deutsche Tastatur umstellen. Wie mehrfach hier im Forum empfohlen habe ich dies versucht mit:
kbd -s
Dann wird auch brav die Auswahl angezeigt. Siehe Snapshot:
http://img177.imageshack.us/my.php?image=capture20080503090640ul3.png
Wunderbar. Aber nach Auswahl der deustchen Tastatur bleibt alles beim alten.
Die äöü Tasten sind (meistens) nicht wirksam. Manchmal aber (nicht nachvollziehbar wann) werden dann doch tatsächlich die Umlaute angezeigt. Wenn ich soweit gekommen bin dann besteht aber immer noch das Problem dies DAUERHAFT zu machen. Denn nach dem nächsten Reboot sind wir wieder bei der initialen englischen Tastatur-Belegung.
Warum?
Liegt das an dem speziellen User "root" ?
Könnte man das kbd -s Kommando irgendwie ohne Prompt umformulieren (wie?) und in eine start-up-script Datei schreiben ?
escimo:
Um was für ein Workstation- oder Server-System (SPARC) handelt es sich eigentlich?
Was für eine USB-Tastatur benutzt du (Sun Typ 6 oder Typ 7)?
Präzisere Angaben bei der Problem-Einführung wären von Vorteil. ;)
--- Zitat von: pstein am 03. Mai 2008, 09:27:54 ---Wenn ich soweit gekommen bin dann besteht aber immer noch das Problem dies DAUERHAFT zu machen. Denn nach dem nächsten Reboot sind wir wieder bei der initialen englischen Tastatur-Belegung. ... Könnte man das kbd -s Kommando irgendwie ohne Prompt umformulieren (wie?) und in eine start-up-script Datei schreiben ?
--- Ende Zitat ---
Das wäre zumindest eine Option. Das lohnt dann aber nur, wenn die Einstellungen auch ihre gewünschte Wirkung zeigen.
Eine weitere Option wäre die Anschaffung einer deutschen Tastatur.
pstein:
--- Zitat von: escimo am 03. Mai 2008, 10:56:05 ---Um was für ein Workstation- oder Server-System (SPARC) handelt es sich eigentlich?
Was für eine USB-Tastatur benutzt du (Sun Typ 6 oder Typ 7)?
Präzisere Angaben bei der Problem-Einführung wären von Vorteil. ;)
--- Zitat von: pstein am 03. Mai 2008, 09:27:54 ---Wenn ich soweit gekommen bin dann besteht aber immer noch das Problem dies DAUERHAFT zu machen. Denn nach dem nächsten Reboot sind wir wieder bei der initialen englischen Tastatur-Belegung. ... Könnte man das kbd -s Kommando irgendwie ohne Prompt umformulieren (wie?) und in eine start-up-script Datei schreiben ?
--- Ende Zitat ---
Das wäre zumindest eine Option. Das lohnt dann aber nur, wenn die Einstellungen auch ihre gewünschte Wirkung zeigen.
Eine weitere Option wäre die Anschaffung einer deutschen Tastatur.
--- Ende Zitat ---
Ich lasse Solaris in einer VmWare Workstation v6.0.3 laufen.
Bei Solaris Express handelt es sich um die offiziell von Sun pre-installed und auf VmWare zugeschnittene Version.
Deutsche Tastatur kaufen? Wieso?
Ich habe/verwende schon eine deutsche Tastatur!
escimo:
--- Zitat von: pstein am 03. Mai 2008, 14:04:45 ---Deutsche Tastatur kaufen? Wieso?
Ich habe/verwende schon eine deutsche Tastatur!
--- Ende Zitat ---
Genau diese Fakten haben gefehlt! Es ist ein x86-System, wobei Solaris in einer VMware läuft und du eine deutsche USB-Tastatur nutzt. Korrekt?
Ich verschiebe das Thema dann erst mal in das richtige Board, denn hier bei Solaris auf SPARC hat es nix verloren.
Jetzt weiter zur Thematik: Was steht denn in der Datei /boot/solaris/bootenv.rc ?
Sollte dort für den Parameter "setprop kbd-type" etwas anderes als 'German' stehen, würde das zumindest deine DAUERHAFT-Problematik lösen.
--- Code: ---setprop keyboard-layout 'German'
setprop kbd-type 'German'
--- Ende Code ---
pstein:
--- Zitat von: escimo am 03. Mai 2008, 19:03:16 ---
--- Zitat von: pstein am 03. Mai 2008, 14:04:45 ---Deutsche Tastatur kaufen? Wieso?
Ich habe/verwende schon eine deutsche Tastatur!
--- Ende Zitat ---
Genau diese Fakten haben gefehlt! Es ist ein x86-System, wobei Solaris in einer VMware läuft und du eine deutsche USB-Tastatur nutzt. Korrekt?
Ich verschiebe das Thema dann erst mal in das richtige Board, denn hier bei Solaris auf SPARC hat es nix verloren.
Jetzt weiter zur Thematik: Was steht denn in der Datei /boot/solaris/bootenv.rc ?
Sollte dort für den Parameter "setprop kbd-type" etwas anderes als 'German' stehen, würde das zumindest deine DAUERHAFT-Problematik lösen.
--- Code: ---setprop keyboard-layout 'German'
setprop kbd-type 'German'
--- Ende Code ---
--- Ende Zitat ---
Aha, sehr schön.
Allerdings finde ich dort nur die Zeile:
setprop keyboard-layout 'US-english'
nicht aber:
setprop kbd-type '....'
Ok die erste Zeile kann ich ändern. Soll ich den zweiten Eintrag hinzufügen wenn er nicht existiert?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln