Hardware > Sun SPARC
poweron und kein OK Prompt
daFloh:
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit im Besitz einer SUN NETRA T1. Bisher hatte ich noch keine Erfahrungen mit SUN-Systemen, finds aber cool eine zu haben *lach*.
Wie dem auch sei, ich bin grade drauf und dran das Gerät wieder einzupacken und auf den Schrott zu bringen, es sei denn jemand von Euch kann mir den Glauben an die Kiste wiedergeben.
Mein Problem stellt sich wie folgt dar:
1. vorbereitende Maßnahmen:
Verbindung von meinem Rechner zur SUN NETRA mittels seriellem Kabel hergestellt.
Netzwerkkabel in zwischen Switch und SUN Netra gesteckt
Netzkabel (Spannungsversorgung) an die Netra angeschlossen
2. Verbindung testen
Mittels Terminalprogramm (minicom) über die Serielle Schnittstelle verbindung mit der SUN NETRA hergestellt.
Folgendes ist zu sehen:
lom>
Soweit so gut die Freude stieg immer mehr.
3. Die SUN gestartet
lom>poweron
LOM event: power on
Netra t1 (UltraSPARC-IIi 440MHz), No Keyboard
OpenBoot 3.10.27 ME, 512 MB memory installed, Serial #12768222.
Ethernet address 8:0:20:XX:XX:XX, Host ID: 80cxxxxx.
Man sieht noch den RAM-test einige Male aufblitzen.
Das wars!
mittels #. wieder zum lom gewechselt.
lom>show eventlog
eventlog
power on
Fan 3 failed
Fault LED 3Hz
power off
host reset
Fault LED OFF
power on
power off
LOM reset
power on
first fatal error
Fan 3 failed
Fan 3 failed??? Kiste aufgeschraubt und nachgeguckt (vorher natürlich noch poweroff und Netzstecker gezogen). Gleiche Spiel von vorne. Alles in bester Ordnung, alle drei Lüfter laufen.
lom>environment
LEDs:
faultled OFF
Alarm1 = OFF
Alarm2 = OFF
Alarm3 = ON
Fans:
1 = OK speed = 71%
2 = OK speed = 72%
3 = OK speed = 74%
PSUs:
1 = OK
Ich habe mittels alarmoff den Alarm beseitigt, einen reset durchgeführt und fast alles ausprobiert, was mir der lom so bietet. (Hab das Manual dazu gelesen)
Nun weiß ich nicht weiter. Google hat bis jetzt auch keine brauchbaren Ergebnisse ausgespuckt. Hab zwar in ein zwei Mailinglisten das gleiche Problem entdeckt aber keine der beschriebenen Lösungsansätze hat geholfen etwas an dem System zu verändern, dass ich einen Schritt weiter komme.
Meine Frage ist nun, gibt es irgendwo noch die Möglichkeit an einer Schraube zu drehen einen Jumper zu setzen (Sind ja ein paar auf dem Board) oder sollte ich meinen Plan B in die Tat umsetzen und das Gerät entsorgen und mir eine neue zulegen?
Danke für die Aufmerksamkeit und Zeit. Wäre nett etwas von Euch zu hören.
Grüße aus Berlin
Florian
Ebbi:
Ich frage einfach mal ganz banal, weil das für mich aus dem Text nicht hervor geht:
Was erwartest du denn eigentlich im Moment bzw. bei was sollen wir dir helfen? :)
Ich erkenne im Moment das Problem nicht.
daFloh:
Gute Frage Ebbi,
ich erwarte, dass ich ein OK prompt bekomme oder, irgendwass, dass mir sagt, dass der Server etwas macht. Ich hab auf meinem PC hier einen RARPD laufen, der dem Server eine IP-Adresse verpassen soll. Ich sehe in den Logs auch nicht, dass der Server sich versucht eine IP-Adresse abzuholen.
Für mich sieht es so aus, als würde er stehenbleiben und wüsste nicht weiter.
Wenn ich damit falsch liegen sollte wäre ich dankbar für eine Aufklärung, was passieren sollte, bzw. was in dem Gerät passiert.
In etwa so:
lom>poweron
lom>
LOM event: power on
Netra t1 (UltraSPARC-IIi 440MHz), No Keyboard
OpenBoot 3.10.27 ME, 512 MB memory installed, Serial #12768222.
Ethernet address 8:0:20:c2:xx:xx, Host ID: 80c2xxxx.
ok
Ich habe gelesen, dass man sich am ok-Prompt ausgiebig mit dem OpenBootTM PROM beschäfitigen kann.
Das wäre der nächste Schritt aus meiner bisherigen Sicht.
Gruß Florian
Ebbi:
Also prinzipiell sieht das doch alles ganz gut aus. ;)
Ich bin jetzt nicht der Netra-Geek, aber meine Kiste verhält sich genauso.
Dass das System stehen bleibt und "nichts mehr macht", sehe ich jetzt nicht als Problem an.
Da du den "ok"-Prompt siehst, funktioniert das Zusammenspiel zwischen LOM und Console schon mal. :)
Jetzt kannst du dich im OBP, dem "BIOS" einer Sun, austoben und das Gerät feiner konfigurieren.
Mit "printenv" kannst du dir anschauen, welche Parameter gesetzt sind.
Ich würde sagen, dass dein RARPD im Moment gar nichts bringt, denn was soll das System jetzt mit einer IP-Adresse anfangen?
Falls du über Netz booten willst, empfehle ich einen Jumpstart-Server.
Ansonsten solltest du es einfach mal mit einer Solaris-CD versuchen.
daFloh:
Hi Ebbi,
danke für Deine Zeit. Problem ist, dass ich eben nicht den ok promt zu sehen bekomme.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln