Autor Thema: Unbekannte SBus-Karte  (Gelesen 5035 mal)

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Unbekannte SBus-Karte
« am: 11. Mai 2008, 12:00:12 »
Hallo zusammen,

ich habe eine SBus-Karte, die in der SS20 von Jerry eingebaut war. Mir ist weder der Hersteller noch dessen Funktion bekannt. Darum stelle ich Euch hier einige Bilder und später auch den POST-Output zur Verfügung, in der Hoffnung, jemand erkennt diese Komponente und kann mir verraten, wozu diese SBus-Karte dient.

Bilder:

Ich würde mich riesig freuen, wenn jemand die Karte wiedererkennt.  :)

Viele Grüße
escimo
« Letzte Änderung: 17. Juli 2010, 17:06:01 von escimo »

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Unbekannte SBus-Karte
« am: 11. Mai 2008, 12:00:12 »

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #1 am: 11. Mai 2008, 12:29:42 »
Ich glaube der Weg zur Erkenntnis führt über die verbauten Chips.

AM95C71-16JC
Advanced Micro Devices :: Video Output Graphics Controller - Full CCITT 3&4 comp/expansn
Micro Processor Family=8086
Maximum Clock Frequency (Hz)=20M
Vsup Nom.(V) Supply Voltage=5.0
Package=QCC-J
Pins=68
Military=N
Technology=CMOS

Aber was macht dieser Chip auf einer Karte ohne Anschlüsse? ???


Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #2 am: 11. Mai 2008, 13:48:24 »
Ich glaube der Weg zur Erkenntnis führt über die verbauten Chips.

AM95C71-16JC
Advanced Micro Devices :: Video Output Graphics Controller - Full CCITT 3&4

...

Aber was macht dieser Chip auf einer Karte ohne Anschlüsse? ???

Das ganze scheint wohl eine Art Coprozessor- / Beschleunigerkarte zu sein. Daten über SBus rein, etwas damit schneller machen als die CPU (damals) könnte und dann wieder raus über den SBus.

Der AMD-Chip macht Bildkomprimierung für Fax Gruppe 3 und 4. Die vier Cypress-Chips CY7C425-25JC sind Pufferspeicher (FIFO) die vermutlich zwischen SBus und dem "Prozessor" auf der Karte sitzen.

Dieser wird sich wohl hinter einem der vier grossen Chips verbergen, über die leider kaum etwas zu finden ist.

Die beiden hinten an der Slotblende haben Xerox-Teilenummern (733W...), was vielleicht auch für etwas Richtung Faxen / Kopieren spricht...

Die anderen zwei SCX6B120XET und SCX6B150XES (?) sind von National Semiconductors, aber sämtliche Google-Treffer führen nur zu Händlerlisten oder Datenblattseiten wo ausgerechnet dieses Datenblatt dann doch nicht verfügbar ist...

Es könnten wohl (F)PGAs sein. Von der Lage auf dem Board dürfte der 120XET die eigentliche Anbindung an den SBus übernehmen.

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #3 am: 11. Mai 2008, 14:32:52 »
Was steht eigentlich auf dem gelben Label hinter der Blechabdeckung?

Offline Drusus

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 424
  • Intentionally left blank
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #4 am: 11. Mai 2008, 18:19:29 »
Moin,

interessant waere mal zu sehen wie sich diese Karte im OBP bzw. auf Solaris-Ebene sichtbar zeigt.
Kannst du mal irgendwo ein "prtdiag -v" und "prtconf -vp" Output ablegen?

Tschau,
  Drusus.

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #5 am: 11. Mai 2008, 19:37:57 »
Ui, das sind ja schon eine Menge Informationen. Also könnte es etwas mit Faxen zu tun haben. Vielleicht ist das eine Karte für eine SPARCstation 10, die mit ISDN ausgerüstet ist. In einer SPARCstation 20 macht die nicht so recht Sinn.  Dann könnte es sich eventuell um eine "Kompressionskarte" handeln

Was steht eigentlich auf dem gelben Label hinter der Blechabdeckung?
Eine Alphanumerische Folge: 140K38102 A ED 806364

  ok show-devs
Zitat
<...>
/iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000
/iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/cgsix@3,0
/iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/cham@1,1000
/iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/SUNW,DBRIe@e,10000
/iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/SUNW,bpp@f,4800000
<...>

Für SunOS 4.1.4 scheint die Karte nicht gemacht zu sein. Beim Boot hängt sich die SS20 mit der Karte erst mal auf...

Gruß
escimo

Offline Drusus

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 424
  • Intentionally left blank
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #6 am: 11. Mai 2008, 20:35:27 »
Moin,

versuch doch mal auf OBP Ebene mehr Informationen ueber die Karte herauszubekommen. Geht im ok-prompt die Abfrage von Properties fuer diese Karte?

ok cd /iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/cham@1,1000
ok .properties

Tschau,
  Drusus.

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #7 am: 11. Mai 2008, 21:15:46 »
ok cd /iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/cham@1,1000
ok .properties

  ok .properties
  .properties ?

Das kennt die SS20 mit Ross OPB 2.25 Firmware an dieser Stelle scheinbar nicht. Leider bin ich mit dem OBP nicht im Detail (FORTH) vertraut, obwohl diese Stack-basierte "Sache" wirklich sehr flexibel und toll ist.  :-[

Aber das SunOS 4.1.4 startet jetzt doch. In der /var/adm/messages steht u.a.:
Zitat
<...>
sypho vmunix: zs0 at obio 0x100000 pri 12 (onboard)
sypho vmunix: zs1 at obio 0x0 pri 12 (onboard)
sypho vmunix: SUNW,fdtwo at obio 0x700000 pri 11 (onboard)
sypho vmunix: MMCODEC: manufacturer id 1, rev 2
<...>
sypho login: ROOT LOGIN console
Nichts auffälliges. Selbst meine Kenntnisse von SunOS 4.1.4 sind gegenüber SunOS 5.x (Solaris 2.x) eher noch mehr als dürftig.  :'(

Hexxer

  • Gast
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #8 am: 12. Mai 2008, 12:42:42 »
Ja sag mal....selbst einarmig gegen Mike Tyson kämpfend und auf nem fahrenden LKW stehend würde ich schärfere Fotos hinbekommen...wie hast Du das denn gemacht :D

Sorry für OT quatsch :D ;)  :P

DoomWarrior

  • Gast
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #9 am: 12. Mai 2008, 19:37:40 »
Ich wollte nur anmerken - der großteil der Chips stammt aus der 30-33 Kalenderwoche 1994. Nur um vielleicht auch mal Zeitlich was zu greifen zu haben!


sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #9 am: 12. Mai 2008, 19:37:40 »

ss10user

  • Gast
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #10 am: 13. Mai 2008, 11:15:58 »
vielleicht auch mal angeben, manchmal wird da von der karte etwas anderes ausgelesen:

   ok show-sbus

und nach dem directory-wechsel:

   ok cd /iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/cham@1,1000
   ok words

das müßten dann die OBP-befehle sein, mit denen die karte was anfangen kann


Grüße vom Haasen, der auch noch ein seltsames Teil hier zu liegen hat ...

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #11 am: 13. Mai 2008, 12:10:31 »
   ok words
Ich werde es auch mit "words" probieren.  :)

Das ist ja ein OBP 2.x. Da gibt es noch kein ".properties" aber dafür ein ".attributes":

   .attributes     Display the names and values of the current node’s properties

Grüße
escimo

Offline Sonnenbrand

  • Sobl Junior
  • **
  • Beiträge: 84
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #12 am: 13. Mai 2008, 14:07:17 »
Aber das SunOS 4.1.4 startet jetzt doch. In der /var/adm/messages steht u.a.:
Zitat
<...>
sypho vmunix: zs0 at obio 0x100000 pri 12 (onboard)
sypho vmunix: zs1 at obio 0x0 pri 12 (onboard)
sypho vmunix: SUNW,fdtwo at obio 0x700000 pri 11 (onboard)
sypho vmunix: MMCODEC: manufacturer id 1, rev 2
<...>
sypho login: ROOT LOGIN console
Nichts auffälliges. Selbst meine Kenntnisse von SunOS 4.1.4 sind gegenüber SunOS 5.x (Solaris 2.x) eher noch mehr als dürftig.  :'(

Naja - das sagt nicht viel. Der SunOS Kernel zeigt dir nur was er auch kennen kann. Wenn die Treiber zur Karte nicht im Kernel drin sind kann der die auch nicht zeigen. Unter SunOS 4.* wurde der Kernel ja noch kompiliert. Bei unseren Systemen hatte ich damals auf jeder Maschine einen angepassten Kernel mit nur den installierten Devicen am laufen (ja - der GENERIC-Kernel war zur Not immer noch auf der Platte *g*)

Andreas

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: Unbekannte SBus-Karte
« Antwort #13 am: 13. Mai 2008, 14:52:12 »
Ja, so ist das halt mit de m SunOS 4.x. Nur was der Kernel kennt, "isst" er auch.  ;)