Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Wie (Open)SSHD server auf Solaris installieren?

<< < (2/2)

claus:

--- Zitat von: pstein am 01. Juni 2008, 15:00:18 ---zeigt /usr/bin/ssh

aber das ist doch meines Wissens der Client und nicht der Server. Der Standard-server sshd
ist aber nicht indem Verzeichnis /usr/bin enthalten.

--- Ende Zitat ---

Dann hätte ein which sshd vermutlich auch gereicht, kann aber gut sein, dass Du den PATH des Users dafür noch erweitern müsstest, aber eigentlich brauchst du das nicht, weil der Service - wie es Padde beschrieben hat - macht das alles für dich.
 

--- Zitat ---Jetzt die bessere Nachricht: Damit habe ich gefunden:

SUNWsshdr   SSH Server, (Root)
SUNWsshdu  SSH Server, (Usr)

Was ist denn da der Unterschied zwischen den beiden (Servern)?

Sollte ich trotz des bereits vorhandenen Sun SSH Servers doch den mehr verbreiteten OpenSSHD Server installieren?

--- Ende Zitat ---

Also, das bedeutet, dass der SSH Server aus einem Root und einem User Package besteht, diese Unterscheidung kann dir eigentlich egal sein.
Darüberhinaus kann ich dir sagen, dass dieser SSH Server sehr wahrscheinlich sowieso OpenSSH ist.


--- Zitat ---Wie funktioniert denn das im Detail?

--- Ende Zitat ---

http://www.google.de/search?hl=de&q=solaris+pkg-get&btnG=Google-Suche&meta=

In Kurzform:

1. Pkg-get package runterladen und installieren

2. pkg-get konfigurieren

3. Pakete installieren und freuen, wie einfach dass das geht

Claus

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln