Autor Thema: Solaris 10: Problem mit 2. / neuer NIC und default route  (Gelesen 2912 mal)

Offline escimo

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Hallo zusammen,

ich habe unter Solaris 10 Update 5 mit dem neuen, zweiten PCIe-Netzwerkadapter (SysKonnect SK-9D21) Probleme, zu dem mir keine Idee einfallen will.

Ich habe in meinem kleinen SOHO-Server zwei Netzwerkkarten verbaut, Treiber installiert und konfiguriert. Ein Ping vom Server auf die eigenen IP's funktioniert, ein Ping von extern auf die verbaute, erste Broadcom NIC funktioniert, wohingegen ein Ping von extern auf den neuen Adapter nicht durchkommt...

Nach Anlegen und Konfiguration der /etc/defaultrouter mit der IP-Adresse des Routers hatte es mit dem verbauten, ersten Broadcom-Adapter unktioniert.

Erstaunlicherweise war nach dem Einbau der SysKonnect die /etc/defaultrouter umbenannt in defaultrouter.old  ???

Hier die Übersicht der "Rout"-Services...
Zitat
# svcs -a | grep rout
disabled       22:15:35 svc:/network/routing/ndp:default
disabled       22:15:35 svc:/network/routing/legacy-routing:ipv4
disabled       22:15:35 svc:/network/routing/legacy-routing:ipv6
disabled       22:15:35 svc:/network/routing/ripng:default
disabled       22:15:35 svc:/network/routing/rdisc:default
disabled       22:15:35 svc:/network/routing/route:default
online         22:15:35 svc:/network/routing/routing-setup:default


# svcadm enable route:default
# svcs -a | grep route
online        22:53:38 svc:/network/routing/route:default
# reboot

<...>
# route delete default netgear
delete net default: gateway netgear

Hier noch ein Paar Meldungen über den neuen Netzwerkadapter...
Zitat
skge0: SK-9E21D 10/100/1000Base-T Adapter
PreferredPort: A
RLMT Mode: CLS
Jumbo Frame Suport: Off
Copy Threshold: 1500
VLAN Support: No
Interrupt Moderation: On
Vielleicht hat die SysKonnect einen Defekt. ??? Wie könnte man das ermitteln?

Könnte das folgende eine Fehlerquelle sein?
Zitat
# traceroute netgear
traceroute: Warning: Multiple interfaces found; using <IP> im netgear Netzwerk> @ skge0
traceroute to netgear (<IP>), 30 hops max, 40 byte packets
 1  * * *
 2  * * *
...
"netgear" ist in der /etc/hosts eingetragen.
/etc/hostname.skge0 und /etc/hostname.bcme0 enthalten jeweils IP-Adressen.

Grüße
escimo
« Letzte Änderung: 22. Juni 2008, 23:49:31 von escimo »

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum


Offline escimo

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: Solaris 10: Problem mit 2. / neuer NIC und default route
« Antwort #1 am: 22. Juni 2008, 23:38:11 »
Ok ich habe noch ein Paar Tests gemacht. Dabei habe ich folgendes festgestellt:

Annahmen:
NIC #1: Broadcom integriert
NIC #2: SysKonnect PCIe-1x

Vorgehen:
[1] Installation der Treiber für NIC #2, während NIC #1 die IP-Adresse 192.168.2.50  in der /etc/hostname.bcme0 konfiguriert hat; SSH + Ping funktionieren über NIC #1.

[2] Erstellung der /etc/hostname.skge0 und Zuweisung der IP-Adresse von NIC #1 192.168.2.50; Änderung der IP-Adresse von NIC #1 auf 192.168.1.50

[3] Neustart des Systems; Ausgabe von "ifconfig -a" bestätigt mir die zugewiesenen IP-Adressen für die NIC's bcme0 (NIC #1: 192.168.1.50) und skge0 (NIC #2: 192.168.2.50)

[4] Test mittels Ping vom/auf System, wobei weder über NIC #1 noch über NIC #2 Pakete ankommen.

Dieses Verhalten tritt nur auf, wenn ich die IP-Adressen tauschen beziehungsweise ändern möchte.

Was hat es mit den Einstellungen auf sich? Wie konfiguriere ich zwei - von Solaris Treiber-mäßig nicht unterstützte - Netzwerkadapter nachträglich?
« Letzte Änderung: 23. Juni 2008, 02:04:03 von escimo »

Offline escimo

  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: Solaris 10: Problem mit 2. / neuer NIC und default route
« Antwort #2 am: 23. Juni 2008, 02:05:48 »
Zitat
Was hat es mit den Einstellungen auf sich? Wie konfiguriere ich zwei - von Solaris Treiber-mäßig nicht unterstützte - Netzwerkadapter nachträglich?
So konfigurieren Sie eine physikalische Schnittstelle nach der Systeminstallation

Nach einem /usr/sbin/sys-unconfig und einer Rekonfiguration beider Interfaces konnte das Problem behoben werden.

Eventuell war die /etc/hosts unvollständig:
Zitat
#
# Internet host table
#
::1     localhost       loghost neptun
127.0.0.1       localhost       loghost neptun
192.168.1.50 neptun
Das zweite Interface skge0 mit der IP-Adresse 192.168.2.50 war nicht eingetragen.

Wenn ich jetzt die IP-Adressen in den Dateien /etc/hostname.bcme0 und /etc/hostname.skge0 tausche und einen Neustart durchführe, funktioniert es. :o

Gruß
escimo