Allgemein > News

Nur SPARC Workstations sind EOL...

(1/5) > >>

CrystalPalace:
Da ja der alte Thread leider schon dicht gemacht wurde, hier mal ein paar neue Infos:

Haben heute von Sun offiziell die Bestätigung bekommen, das nur die SPARC Workstations ab Juli EOL sind. Die AMD/Intel Kisten werden wie gewohnt lieferbar sein :(

Schönen Abend,


Christian - der grad nach dem 10. crash OpenSolaris in die Tonne kloppt  >:(

Tschokko:
Oh, das is natürlich ne gute Nachricht. :) Weil die U40 bleibt halt weiterhin ne unschlagbar schöne und gute Kiste. :) Und das U25 und U45 finde ich persönlich sehr praktisch. ;) Dann landen die Dinger hoffentlich bald in die Auktionshäuser und ich kann zuschlagen. *gggggggg*


Gruß Tschokko

escimo:
Aha! Das ist eine konkrete Aussage.

Naja, macht mehr Sinn, da die Ultra 25/45 an sich nur noch ein Upgrade zu älteren UltraSPARC-basierten Workstations darstellt, die mit spezieller proprietärer Software für CAD/CAM/CAE u.a. ausgestattet sind.

Selbst für Software-Entwicklung auf Solaris/SPARC in KMU's machen diese "finanziell nicht unbedeutenden" Deskside-Systeme nicht mehr viel Sinn, wenn man im Server-Raum entsprechende Target-System für die Übersetzung und Tests im Rack zur Verfügung hat, die jederzeit über Netzwerk ansprechbar sind.

Ich kenne eine Firma, die für ihre Belange u.a. noch eine Sun SPARC Workstation für die Übersetzung benötigen: CrossVC (sehr umfangreiches, kommerzielles CVS-Frontend Solaris/Linux/Windows). Die nutzen jetzt meine alte Ultra 80 als Ersatz für ihre "Herz-schwache" Ultra 5, was mich persönlich glücklich macht, da ich die Ultra 80 neben der SPARCstation 20 selten im Einsatz hatte, außer zu Putz- und Reparaturzwecken. ;)

So gesehen ist der Verkauf von SPARC Workstations weder für einen einzelnen Entwickler, der ein solches System für die Software-Erstellung einsetzen würde, noch für Sun in der Vermarktung wirklich rentabel. - Das scheint jetzt wieder ein Trend von Sun zu sein, viele Dienste zu konsolidieren und die Rechenleistung zu zentralisieren. Man könnte meinen, alles wird besser: Prozessoren schneller, RAM und Festplattenplatz immer preiswerter, Netze versenden mehr Daten in der gleichen Zeit. Aber ob diese Rechnung aufgeht, bleibt abzuwarten, da auch die Datenmenge die zu übertragen ist stetig wächst.

Viele Grüße
escimo

CrystalPalace:

--- Zitat von: escimo am 17. Juni 2008, 19:43:59 ---........Aber ob diese Rechnung aufgeht, bleibt abzuwarten, da auch die Datenmenge die zu übertragen ist stetig wächst.

--- Ende Zitat ---
Ich denke sehr wohl, das zumindest bei den Niagara CPUs sich in den nächsten Jahren einiges tun wird.
Habe am Dienstag einen sehr interessanten Vortrag bzgl der kommenden Niagara Inkarnationen bis 2014 von einem Engineer der Niagara Architecture Group anhören dürfen. Die dort vorgestellten Daten (Performance, Entwicklungsschwerpunkt)  hörten sich seehr interessant an  :) Leider darf ich hierzu nicht mehr sagen, da wir ein NDA unterschreiben mussten. Habe auch bisher keine Daten dazu im Inet gefunden, wo man Hinweise hätte drauf geben können - sorry.

Schönen Abend,


Christian

llothar:

--- Zitat von: CrystalPalace am 17. Juni 2008, 21:37:09 ---Ich denke sehr wohl, das zumindest bei den Niagara CPUs sich in den nächsten Jahren einiges tun wird.
Habe am Dienstag einen sehr interessanten Vortrag bzgl der kommenden Niagara Inkarnationen bis 2014 von einem Engineer der Niagara Architecture Group anhören dürfen. Die dort vorgestellten Daten (Performance, Entwicklungsschwerpunkt)  hörten sich seehr interessant an  :) Leider darf ich hierzu nicht mehr sagen, da wir ein NDA unterschreiben mussten. Habe auch bisher keine Daten dazu im Inet gefunden, wo man Hinweise hätte drauf geben können - sorry.

--- Ende Zitat ---

Na ja Niagara wird hauptsächlich interessant wegen dem Hardware Unterstütztem Software Transaction Management das ja bei harten massiven Multithreading endlich mal etwas voran bringen will. Wir werden sehen, ich wohl leider erst viel viel später über EBay, na ja vielleicht klaut Intel ja bei Sun wenns interessant wird.

Ob hin zum Mainframe allerdings wirklich so gut ist, na ja bei den jetzigen Preisen eigentlich wirklich nicht verwunderlich.
Frage mich aber warum SUN es nicht schafft einen Sockel 939 oder 775 compatible SPARC CPU zu designen wenn das einige FGA Produzenten in den Griff kriegen. Und dann eine SPARC CPU zu wafern ist genauso teuer wie eine Core2Duo. Na ja ist halt nicht deren Focusgruppe. Aber die grossmündige Ankündigung von Schwartz das es garantiert keinerlei Einstellung von SPARC Workstations gibt - na ja der macht den Adenauer. Was kümmert mich mein Managergeschwätz von gestern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln