Allgemein > News

Nur SPARC Workstations sind EOL...

<< < (3/5) > >>

CrystalPalace:

--- Zitat von: Tschokko am 18. Juni 2008, 17:38:18 ---Und selbst dafür leider zu teuer. ;) Ein normaler Arbeitsplatzrechner mit nötigen Lizenzen, 19" Bildschirm und VoIP Telefon kostet inzw. um die 750 Euro. Diesen Preis per Seat erreicht ein Sun Ray basierendes System mit Müh und Not, wenn überhaupt.

--- Ende Zitat ---

Original-Zitat Sun: "...und außerdem zahlt jeder der Großkunden von Sun eh nicht die Listenpreise..."
Und außerdem solltest Du net vergessen, das Du mit einer SunRay die Power des Servers nutzen kannst. Nimm z.B. eine X4200 auf der Du arbeitest. Ich denke nicht, das Du diese für 750 euro inkl. Monitor und Telefon kriegst. Ja, ich weiß Du kannst Dich mit SSH, Exceed auch auf dem Server einloggen, aber dann verballert Deine Kiste immer noch mehr als die 8 Watt, die eine SunRay (ohne Monitor) im Durchschnitt verbraucht.
Und wenn man 250 Arbeitsplätze von Dualcore PC/Sun Blade auf SunRay umstellt, merkt man das am Ende des Jahres sehr wohl in der Stromrechnung und in den Reserven, die die Klimaanlage wieder bietet.

Aber wie immer sind halt nicht alle Lösungen für jeden geeignet. Wir wollen einen Teil wieder auf normale Workstations zurück migrieren, da wir im Entwicklungsbereich mit der Leistung der Kisten nicht zufrieden sind und v.a. die Server nicht mehr genug Leistung bringen, um allen Entwicklern ein störungsfreies Arbeiten zu ermöglichen. Und ein gut ausgestatteter Sparc Server für alle ist teurer als dieselbe Anzahl an Workstations :)

Zum Thema Lizenzen kenne ich mich net genau aus, da wir Volumen-Lizenzen für den Microsoft Teil haben. Beim SunRay Server zahlt man pro User einen bestimmten Obulus...


Christian

karakal:

--- Zitat von: claus am 18. Juni 2008, 23:07:06 ---Wieviel Strom braucht das Ding inklusive Monitor - wieviel braucht ein ganzer Rechner? Macht das einen nennenswerten Unterschied? Ich meine, jedes Büro ist inzwischen vernetzt, das heisst ein Server, der sich normalerweise zu Tode langweilt, ist ja sowieso da.

Weil es mir gerade noch einfällt: Wie ist es eigentlich mit Software-Lizenzen so generell, sind die an Rechner oder an User gebunden (und ich meine jetzt nicht MS Office)?
Kenne mich da leider eher überhaupt nicht aus.

Claus

--- Ende Zitat ---

Also meine Auskunft von meinem Sun-Betreuer war: Die Ray 2FS (an die man zwei Monitore anstecken kann) kostet um die 170 EUR und braucht ca 12W an Strom. Man braucht weder für den SunRay-Server noch für Solaris zusätzliche Lizenzen (nur für Terminalserver unter Windoof, aber das ist eine andere Geschichte), wenn man, so wie wir gerade, überlegen einfach die physische Maschine zu klonen und auf unseren großen VMWare-Server zu legen, benötigen wir nicht mal zusätliche Client Access Lizenzen oder überhaupt zusätzliche Windows Lizenzen...
Ein Punkt, der mal zurzeit für die Ray spricht, ist, dass ich unsere Office-Rechner (inkl. Big Chief) ohne "Umgewöhnungsphase" von physischen Maschinen (die relativ alt und potentiell ausfallgefährdend sind) auf einen Thin-Client umstellen kann...

Was für Lizenzen meinst du eigentlich?? Prinzipiell ist eine Lizenz an die Software gebunden, spezielle Windows-Lizenzen sind an den Rechner gebunden (wenn das Pickerl mit dem Code auf dem Rechner drauf ist), für Maya haben wir Floating-Licenses mit einem Lizenz-Server, da hängt es davon ab, wieviele Instanzen gleichzeitig laufen...

Ich berichte auf jeden Fall nächste Woche von meinen Eindrücken....

karakal:

--- Zitat von: CrystalPalace am 18. Juni 2008, 23:22:55 --- Beim SunRay Server zahlt man pro User einen bestimmten Obulus...

--- Ende Zitat ---

Laut meiner Auskunft bezahle ich die Lizenz, die ich für den SunRay benötige mit der SunRay mit und außer den Kosten für die Hardware entstehen keine weiteren Kosten...

AndreasF:
Das wurde hier, wenn ich mich richtig erinnere vor einiger Zeit hier diskutiert, mit dem Ergebnis, daß das nicht so ist.

Es gibt ja auch:

CECI9-420C992S
Sun Ray Software 4 09/07, Benutzerlizenz für einen Arbeitsplatz (ermöglicht den Einsatz von 1 Sun Ray Thin-Client für eine beliebige Serverkombination unter einem beliebigen Betriebssystem), Media-Kit separat erhältlich

 104.17 /G

Edit: Ich hab den Faden grad gefunden: http://www.sonnenblen.de/solaris/hinweis_auf_diskussion_bezueglich_sun_ray_server_lizensierung-t4782.0.html

Tschokko:

--- Zitat von: karakal am 18. Juni 2008, 23:53:58 ---
--- Zitat von: CrystalPalace am 18. Juni 2008, 23:22:55 --- Beim SunRay Server zahlt man pro User einen bestimmten Obulus...

--- Ende Zitat ---

Laut meiner Auskunft bezahle ich die Lizenz, die ich für den SunRay benötige mit der SunRay mit und außer den Kosten für die Hardware entstehen keine weiteren Kosten...

--- Ende Zitat ---
Naja, pro Sun Ray Client fallen 125$ Lizenzen an.

http://www.sun.com/software/sunray/getit.jsp

Apropos Kosten per Seat. Ein gut ausgestattetes Server Rack + Sun Rays + Monitore + Lizenzen, das mal eben 50 Office-User problemlos versorgt ist bei leibe nicht für 37.500 Euros drin. ;)

Ein Sun Ray 2 Client für ca. 200 Euro + 150 Euro für'n Monitor + 120 Euro für die Lizenz sind schon mal 23.500 Euro. ;) Bleiben also noch 14.000 Euro für die Server. Wobei das nicht ganz richtig ist, denn bei meinem 750 Euro per Seat ist ja auch ein VoIP Phone für ca. 150 Euro dabei ! Rechnen wir das von den verbliebenen 14.000 Euro ab, bleiben nur noch 6.500 für nen Server übrig. ;) Da ja der größte Teil von Anwender Wert auf ein bißchen Individualität wert legt, kommt man um eine VMware VDI Lösung fast nicht rum. Hier fallen alleine schon rund 2.500 Euro Lizenz Kosten an + 50 weitere Windows Lizenzen. Unterm Strich hab ich nun den Level erreicht, wo auch die von vorhin verbliebenen 6.500 Euro nun dahin sind. Und ich habe immer noch keine Server die mal eben 50 User ohne weiteres bedienen können und ausreichend Dampf für VDI und etliche XP VMwares haben. Plattenplatz fällt auch an, d.h. ein Storage muss her, und das ist auch nicht für Lau zu haben. Unterm Strich muss ich also mindestens 20.000 Euro für Server und Storage aufwenden damit ich dann auch ausreichend Power und Kapazität im Backend habe um 50 fleissige Sun Ray User zu bedienen. Damit lieg ich dann bei ca. 1150 Euro Preis per Seat, was nach Adam Riese 400 Euro mehr pro Arbeitsstation sind. Und da muss ich schon viel Strom verbrauchen und sehhhhhhhhhhhr viel Support Aufwendungen haben das sich eine vermeintlich günstigere Sun Ray Lösung auf die Jahre bezahlt macht.

Aus technischer Sicht ist Sun Ray wirklich eine herrliche Idee, aber aus wirtschaftlicher Sicht schlicht und ergreifend einfach noch viel zu teuer.

Gruß Tschokko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln