Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Eure Erfahrungen mit OpenSolaris 2008.05

(1/3) > >>

CrystalPalace:
Guten Abend!

Ich wollte mal hier in die Runde fragen, wer von euch schon OpenSolaris sich angeschaut hat und wie er damit zufrieden ist.

Ich selbst hab das ganze Projekt erst mal auf Eis gelegt, nachdem mir nun die 10. installation um die Ohren geflogen ist und ich echt keine Lust mehr habe, dank IPS mein Internet-Volumen so sinnlos zu  verbrennen, nur damit ich feststellen kann, das wieder irgendwas nicht mehr funktioniert.
Vor allem das image-update auf 2008.11 hat bei mir zu sehr interessanten Effekten im WLAN geführt und das Gesamtsystem deutlich instabiler gemacht. Das scheint aber an der NV b90 Kernel Grundlage zu liegen, da mit der SXCE genau derselbe Effekt auftritt :(
IPS is mega lahm, das GUI im derzeitigen Zustand richtig für die Tonne und dank einer notwendigen Online-Verbindung nichts für meinen Super-Internetprovider. Desweiteren scheint er auch packages zu installieren, deren Abhängigkeiten nicht passen (z.B. /usr/bin/ld funktioniert nicht nach Installation von gcc-dev) und das image-update zwingend notwendig machen.
Auch mit dem UI Tool zur Konfiguration der SMF habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, das System war danach einfach nur im Eimer (nein, ich habe keinen lebenswichtigen Service beendet, sondern nur sendmail  ;D )  >:(

Was positives zum Schluß: Ich war richtig positiv von der Performance überrascht! Das Ding rennt wirklich wie hulle auf meinem dual core laptop  ;D

Naja, ich hoffe das wird noch besser und bin gespannt auf Eure Erfahrungen


Christian

AndreasF:
Ich hab in meinem knapp 4 Jahre alten Laptop nur kurz die Live-CD gebootet. Der Rechner läuft produktiv unter Ubuntu 7.10.
So weit ich das testen konnte hat alles funktioniert. Also W-Lan, Sound etc.
Jedoch habe ich nichts installiert.
Da Ubuntu so läuft wie ich will, werde ich zumindest so lange er noch lebt, auf diesem Rechner nichts mehr ändern.
Auf einem anzuschaffenden Desktop werde ich mich aber auf jeden Fall eingehender damit beschäftigen.

Andreas

Edit: http://blogs.sun.com/solarium/entry/solaris_distributionen_von_sun kam grad reingeschneit. Hast du auch eine der anderen Distributionen probiert? Vielleicht auch eine nicht von Sun?

CrystalPalace:
Von Sun hab ich alles durch (Sol 10, SXDE, SXCE,....). Momentan hacke ich den Text grad unter SXCE B85 rein und hoffe das die einigermaßen stabil läuft, damit ich morgen wieder Motif coden kann  ;D
Nexenta habe ich mal vor ewiger Zeit angeschaut, gefällt mir aber irgendwie nicht so richtig. Den Rest habe ich gar nicht erst probiert.

Und von Ubuntu halte ich gar nix. Ist halt Debian-Dreck - und das schön bunt  ;)


Christian

Tschokko:

--- Zitat von: CrystalPalace am 17. Juni 2008, 23:05:03 ---Und von Ubuntu halte ich gar nix. Ist halt Debian-Dreck - und das schön bunt  ;)

--- Ende Zitat ---
OpenSolaris ist auch schön bunt, und funktioniert, verglichen zu Ubuntu, nicht mal vernünftig. ;) Zum anderen die Ähnlichkeiten zwischen Ubuntu und OpenSolaris sind verblüffend. Wer weiß, evtl. steht Ubuntu auch Pate für OpenSolaris.... ;D ;D ;D Ich würd mich da an deiner Stelle mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich mag Debian basierende System bekannterweise auch nicht, aber eins muss man dem Zeug einfach lassen, es funktioniert tadellos. Dagegen ist OpenSolaris aktuell IMHO "Dreck"...

Wie auch immer, solange sich dieser "neue" Trend nicht in Solaris fortsetzt, sollen die Entwickler tun und lassen was se wollen, denn dafür ist ja diese "OpenSpielwiese" immerhin da. ;D ;D ;D

Gruß Tschokko

AndreasF:
Eben. Es funktioniert tadellos. Darauf kommts mir auf dem Rechner an.
Zum rumspielen hab ich die HP 712 und die Netra.

Auf die 712 kommt jetzt auch Debian. Aber das gehört nicht _hier_ rein. ;-)

Grüße

Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln