Hardware > Sun SPARC
Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
dominik:
Ich habe zuhause eine Blade 1000, welche ich von 750MHz auf 1.2GHz aufgerüstet habe. Einfach zuerst das neueste OBP einspielen und dann die CPUs verbauen. Supportet ist das nicht aber zumindest bei mir lief das wunderbar.
Gruss
Dominik
danielwetzler:
Hallo Dominik, Ebbi und andere,
das hört sich sehr interessant an. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Sparc III Prozessoren begeben.
War der Performanceunterschied zwischen 750 MHz und 1200 Mhz auch beim arbeiten auf dem Desktop spürbar ?
Die Spec Ergebnisse sind sehr interesant, schade das die Benchmark-programme nicht erschwinglich sind.
Ich habe noch eine andere Frage an die Runde :
Ich überlege mir, eventuell auch die Grafik umzurüsten. In meiner Sunblade ist eine Raptor GFX Grafikkarte eingebaut, die mir etwas gemächlich zu sein scheint. Ich habe hier aber auch eine elite 3D m6 Grafikkarte rumliegen. Wie schneidet die im vergleich zur Raptor ab ? habt ihr da Erfahrungen gesammelt ?
Ich habe auch mal über moderene Grakas nachgedacht aber die xvr-arten scheinen derzeit dünn gesäät zu sein.
Viele Grüße,
Daniel
Tschokko:
Rüste einfach nur auf zwei CPUs auf, alles andere ist rausgeworfenes Geld. Die Unterschiede sind jetzt nicht soooo gewaltig zu merken, denn die meißte Performance geht bei der grafischen Oberfläche bei dem grottigen Xsun Treiber drauf. D.h. ob mit 750 oder 1050 Mhz, der Firefox war in beiden Fällen konstant langsam bzw. fürn Arsch. ;) GNOME Desktop auf der SPARC ist dank der schlechten Xsun Implementierung IMHO nicht zu empfehlen, unter vielen Umständen ist sogar eine XDMCP Session erheblich schneller. ;) Gute Grafikkarten für die Blade sind mir keine bekannt, eine XVR-600 hat mich schwer enttäuscht. Ich würde mir eine MAC Radeon PCI kaufen und auf den X.Org Treiber warten. Wenn ich mich nicht irre kann man die MAC Radeon Karte für SPARC patchen, kann dann den DVI Ausgang voll nutzen und dank kommenden X.Org Treiber sollte die Performance dann sehr wohl stimmen. ;) Mit etwas Glück könnte eine XVR-1000 ne gute Option sein, nur die war zum damaligen Zeitpunkt noch unverschämt teuer.
Gruß Tschokko
AndreasW:
Hallo,
meiner eigenen Erfahrung nach bringt eine zweite CPU den größten Geschwindigkeitszuwachs im normalen Betrieb.
Die SPARC-Prozessoren skalieren nahezu linear. Allerdings muss man hier natürlich auch auf die benutzten Anwendungen schauen. Wenn man hauptsächlich eine single-threaded Anwendung nutzt, bringt ein zweiter Prozessor nicht sehr viel.
Die Prozessoren in einer Blade 2000 skalieren außerdem linear zum Takt. D.h. bei einem Umstieg von z.B. 900 MHz auf 1200 MHz kann man mit ca. 30% mehr Geschwindigkeit rechnen.
Für mich haben die 1200er aber noch einen weiteren Vorteil: Sie nehmen weniger Leistung auf (ca. 100W bei 900MHz gegenüber ca. 75W bei 1200 MHz). Die Differenz wird im Wesentlichen in Wärme umgesetzt. Bei 1200 MHz ist eine Blade etwas leiser, weil die Lüfter etwas weiter heruntergeregelt werden können.
Gruß
Andreas
Ebbi:
--- Zitat von: AndreasW am 12. Juli 2008, 07:32:29 ---Für mich haben die 1200er aber noch einen weiteren Vorteil: Sie nehmen weniger Leistung auf (ca. 100W bei 900MHz gegenüber ca. 75W bei 1200 MHz). Die Differenz wird im Wesentlichen in Wärme umgesetzt.
--- Ende Zitat ---
Kann es sein dass die 750 MHz CPUs fast verglühen?
Selbst im Idle-Zustand bekomme ich Temperaturen zwischen 60-70 Grad angezeigt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln