Autor Thema: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?  (Gelesen 5212 mal)

Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« am: 04. August 2008, 12:20:44 »
Vielleicht hat einer eine Idee...

Der Vorbesitzer (oder gar sein Vorgänger) hat auf einer SPARCstation 5 im OpenBoot PROM einen oem-banner eingetragen:

oem-banner            Hallo Olaf                     <no default>
oem-banner?           false                          false

Dieser ist zwar nicht aktiv, aber ich möchte den Text komplett weg haben - also den ursprünglichen Leerstring. Nur wie?

Mit set oem-banner kann ich einen fast beliebigen anderen Text setzen, aber wie komme ich auf den Initialzustand? Mir ist jedenfalls keine Möglichkeit bekannt im OBP einen Leerstring zu übergeben und ein set-defaults hat auch nicht geholfen.

Gruß,
Andrew.

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« am: 04. August 2008, 12:20:44 »

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #1 am: 04. August 2008, 13:11:34 »
Probier mal...

  ok set-default oem-banner ""

oder mal...

  ok set-default oem-banner

Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #2 am: 04. August 2008, 15:47:30 »
Danke für die Vorschläge. Ich hätte vielleicht noch explizit erwähnen sollen das ich das alles schon probiert hatte. ::)

ok setenv oem-banner
Usage: setenv option-name value
ok setenv oem-banner ''
oem-banner =          ''
ok setenv oem-banner ""
oem-banner =          ""
ok setenv oem-banner \
oem-banner =          \

Es gibt im OBP wohl weder Quoting noch Backslash als Escape-Zeichen. :(

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #3 am: 04. August 2008, 18:05:15 »
Auch "set-default oem-banner" ohne weiter Angaben?

Bei der Variable "nvramrc" hatte ich das - denke ich - auch so zurückgesetzt... :-\

Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #4 am: 05. August 2008, 09:43:00 »
Auch "set-default oem-banner" ohne weiter Angaben?

Interessant. set-default in der Einzahl kannte ich noch nicht...

Hat leider nichts bewirkt. Es gab keine Fehlermeldung, aber oem-banner steht immer noch auf x (damit hatte ich das Hallo Olaf erstmal überschrieben).

Da muss man vielleicht etwas tiefer ran. Ich hätte vor 20 Jahren besser aufpassen sollen, als Forth auf dem C64 angesagt war. ;D

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #5 am: 05. August 2008, 11:09:12 »
Was passiert bei folgenden Angaben...

  ok setenv oem-banner? false
  ok set-default oem-banner
  ok power-off

Ansonsten mal direkt unter Solaris mit...
   
  # eeprom oem-logo=

...probieren.

Danach System aus- und wieder einschalten. - Das Ding muss doch zu knacken sein... ;D

ss10user

  • Gast
Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #6 am: 08. August 2008, 08:16:51 »
Hallo,

schon mal probiert auszuschalten und mit gedrücktem STOP-N
wieder einzuschalten?

GvH

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #7 am: 08. August 2008, 10:41:10 »
<code>
oem-banner            Hallo Olaf                     <no default>
oem-banner?           false                          false
</code>

schon mal probiert auszuschalten und mit gedrücktem STOP-N
wieder einzuschalten?

Ich bin mir nicht sicher, ob das funktioniert. Einen Versuch ist es wert.

Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #8 am: 08. August 2008, 13:04:35 »
Bin die letzten Tage nicht dazu gekommen, aber am Wochenende probiere ich mal Stop-N und wenn das nichts bewirkt muss ich erstmal ein CD-ROM anstöpseln um für eeprom ein Solaris booten zu können. Auf der 1GB-Platte ist zwar ein 2.5.1 drauf, aber das will unbedingt mit dem NIS-Server der FH Wilhelmshaven reden. :P

Ansonsten müsste es doch auch möglich sein mit ein paar Forth-Befehlen die entsprechende Speicherstelle zu überschreiben (wenn ich denn wüsste wo genau oem-banner abgelegt ist). Vielleicht spiele ich trotzdem auch mal diese Variante weiter durch...

P.S. Zur Wirkungslosigkeit von set-default und set-defaults: Wie auch einige andere Parameter hat oem-banner ja gar kein default - siehe letzte Spalte der printenv-Ausgabe. Deshalb passiert da wohl auch nichts.

Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #9 am: 09. August 2008, 20:20:49 »
Ein Stop-N hat auch nichts bewirkt (ausser das auto-boot? wieder auf true stand. Grummel...)

Ansonsten mal direkt unter Solaris mit...
   
  # eeprom oem-logo=

...probieren.

Das hat es schliesslich gebracht! Single-User von CD gebootet und dann
eeprom oem-banner= und schon ist der Text komplett weg. 8)

Bei der Gelegenheit konnte ich auch mal schauen was auf der 1GB-Platte drauf ist. Nicht besonders viel...
Dutzende leere Mountpoints (/software1 bis /software14 und diverse weitere). Ein Haufen AnswerBooks (z.B. SUNWaadm) und im /tftpboot-Verzeichnis ein paar Linux-Images für MVME2600. ???

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #9 am: 09. August 2008, 20:20:49 »

Offline escimo

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1674
  • SPARCstation 2
    • Youtube-Kanal opensparcbox.org
Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #10 am: 10. August 2008, 11:59:02 »
...und im /tftpboot-Verzeichnis ein paar Linux-Images für MVME2600. ???
Es könnte sich um das folgende VME-Board handeln...

https://mcg.motorola.com/cfm/templates/datasheet.cfm?PageID=1107&ProductID=11&PageTypeID=3

Offline Ten Little Indyans

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: SS5 OBP: oem-banner Inhalt komplett löschen?
« Antwort #11 am: 10. August 2008, 13:00:11 »
...und im /tftpboot-Verzeichnis ein paar Linux-Images für MVME2600. ???
Es könnte sich um das folgende VME-Board handeln...

https://mcg.motorola.com/cfm/templates/datasheet.cfm?PageID=1107&ProductID=11&PageTypeID=3

Schon klar. Ich fand es nur seltsam das man ein solches Board (PowerPC, 200 - 400 MHz) über's Netz von einer gammeligen SPARCstation 5 (85 MHz, 64 MB RAM, 1GB Platte, Sol 2.5.1) bootet.
Andererseits war die Kiste für anderes wohl kaum zu gebrauchen... ;D