Hardware > Sun SPARC

Blade 2000 noch aktuell genug mit XVR-1000 oder XVR-1200 als 3D-Workstation?

<< < (9/11) > >>

gemm:
@Michara
Danke ! Das sind die Infos, auf die ich gewartet hatte. Ich habe derzeit die Auswahl zwischen 2x 1015MHz oder 1x 1200MHz. Die Dualkofig kann ich vermutlich am Wochenende testen. 2x 1200MHz wäre mir natürlich lieber, aber da bin ich noch auf der Suche nach einer CPU. Die interne 73GB Platte macht einen hinreichend flotten Eindruck; alles weitere kommt später auf große SATA Platten.
Kannst du mal bei Gelegenheit einen Blick auf deine SunPCI III werfen, ob der Mobile Athlon in einem Sockel steckt oder aufgelötet ist ?

--- Zitat ---Ich kann damit unter Gnome relativ flüssig arbeiten. Quake 2 & 3 habe ich mal unter Solaris installiert um die 3D-Performance zu testen. Läuft erstaunlich ruckelfrei!
--- Ende Zitat ---

WO bekomme ich Quake 3 für Solaris/Sparc ?


--- Zitat ---Ich mag die Blade einfach. :-)   
--- Ende Zitat ---

Geht mir ähnlich. Nicht ganz so ausgefeilt im Aufbau wie eine Octane, aber dafür deutlich flotter.


--- Zitat ---Windows im Solaris-Desktop läuft etwas zäh!
--- Ende Zitat ---

Das hatte ich befürchtet; die 33MHz PCI bremsen das vermutlich einfach zu sehr. Welche Grafikkarte/Chipsatz sitzt auf der SunPCI III ?

@Tschokko
Ja, der DVI ist auch einer der Gründe, weshalb ich von der XVR-500 weg möchte. Die XVR-600 ist leider teuer und selten zu bekommen; gleiches gilt für die XVR-100. XVR-1000 wäre eine Option, aber die XVR-1200 nur unwesentlich teurer (wenn auch seltener zu finden). Außerdem zieht die XVR-1200 "nur" knapp doppelt so viel Leistung wie die XVR-500. Die XVR-1000 braucht das dreifache.

Dass die XVR-300 auf der Ultra 45 deutlich flotter war ist klar. Das ist immerhin eine ATI FireMV GPU.


--- Zitat ---Wenn ich nicht ganz daneben liege hat die XVR-600 den gleichen Wildcat Chip drauf wie die XVR-1200.
--- Ende Zitat ---

Die Wildcat saß auch auf der andernorts erwähnten Intergraph 4000 Karte. Damit kann ich grob was anfangen.


--- Zitat ---Lediglich mit dem GNOME Desktop bwz. insbesonders am Firefox fällt sofort auf, dass hier allerhand Zeug lahmt
--- Ende Zitat ---

Wobei das soooo schlimm nun auch nicht ist. Ich hatte mir das bei Firefox3 dramatischer vorgestellt. CDE ist ein wenig altbacken. Dafür scheint es unter GNOME so wichtige tools wie z.B. den Usermanager nicht zu geben (???). Seltsam, aber das ist eine andere Geschichte...

Ok, damit habe ich erstmal eine Vorstellung davon, was mich erwartet. Vielen Dank an alle Beteiligten (auch der Ausflug in die Welt der RISC/CISC - Definition war interessant...)

llothar:

--- Zitat von: gemm am 30. Juli 2008, 11:12:36 ---Ja, der DVI ist auch einer der Gründe, weshalb ich von der XVR-500 weg möchte. Die XVR-600 ist leider teuer und selten zu bekommen; gleiches gilt für die XVR-100. XVR-1000 wäre eine Option, aber die XVR-1200 nur unwesentlich teurer (wenn auch seltener zu finden). Außerdem zieht die XVR-1200 "nur" knapp doppelt so viel Leistung wie die XVR-500. Die XVR-1000 braucht
das dreifache.

--- Ende Zitat ---

Ich hab hier eine XVR-100 (32MByte) und eine XVR-500. Im 2D merke ich keinen Unterschied. Allerdings hat erstere damals 64 Euro gekostet, die andere nur 50 US$. Die XVR-100 ist schön weil sie laut Sun nur 6W aufnimmt.


--- Zitat ---Dafür scheint es unter GNOME so wichtige tools wie z.B. den Usermanager nicht zu geben (???).
--- Ende Zitat ---

Das macht "smc" die Sun Management Console.

escimo:

--- Zitat von: gemm am 30. Juli 2008, 09:45:50 ---Zurück zu meiner Frage: XVR-1200 vs. XVR-500 im 2D Bereich - sind deutliche Unterschiede zu bemerken ?
--- Ende Zitat ---
Zur XVR-1200 kann dir einzig jemand etwas sagen, der auch eine XVR-1200 vorweisen kann. Das dürften nicht allzu viele hier sein. Wie dir bereits per PM mitgeteilt werden z.B. in den USA derzeit XVR-1200 für rund 100 EUR zzgl. Versand angeboten.

Ich hatte in der Ultra 80 "nur" eine XVR-1000, die unter CDE "gefühlt" - mano ich mag solche Schätzungen nicht - keinen erkennbaren Geschwindigkeitsvorteil beim zweidimensionalen Bildaufbau z.B. im Netscape oder dergleichen vorzuweisen hatte.

Allerdings war die XVR-1200 damals das Top-Modell für die Blade 1500/2500 Deskside-Workstations, wenn es um die Verarbeitung von relativ komplexen 3D-Modellen geht. In diesem Bereich ist sie der XVR-500 klar überlegen. Grundlegende Unterschiede:

AusstattungXVR-500XVR-1200Anzeigespeicher (fb_mem)32 MB128 MBTexturspeicher16 MB256 MBAnzeige-Listenspeicher16 MB32 MBexterne Anschlüsse1x HD15, 1x Stereo2x DVI, 2x Stereosinnvolle Maximal-Auflösung für TFT1600x1200px @ 75 Hz (VESA-Std.)2x 1920x1200px @ 60/70/75 Hzmax. Stereo-Auflösung1280x800px @ 112 Hz(2x) 1280x1024 @ 112 HzFramelock, Genlockn.v.Framelock, Genlock
Gruß
escimo

Michara:
@gemm

einfach mal im Internet nach "quake + sparc" suchen

Die CPU der SunPCi III ist gesockelt, Grafik S3ProSavageDDR (shared Memory)

Gruß Micha

gemm:
@escimo
Habe die Karten in USA gesehen; leider kommen mit Versand und Zoll fast nochmal das gleiche drauf. Macht nichts; die Karten werden ab und zu auch hierzulande verkauft. Ich kann warten....


--- Zitat ---ich hatte in der Ultra 80 "nur" eine XVR-1000, die unter CDE "gefühlt" - mano ich mag solche Schätzungen nicht - keinen erkennbaren Geschwindigkeitsvorteil beim zweidimensionalen Bildaufbau z.B. im Netscape oder dergleichen vorzuweisen hatte.
--- Ende Zitat ---

Im Vergleich wozu ? Einer XVR-500 in einer Blade ?
Ich hingegen mag solche Schätzungen, denn danach beurteilt das nunmal der User, der davorsitzt. Harte Fakten wie sie in den TechSpecs bei Sun seitenweise aufgeführt werden oder Dinge wie "Anzeigespeicher (fb_mem) 32 MB vs. 128 MB sind hingegen eher uninteressant, da sie keine Aussage über den fühlbaren Unterschied erlauben. Im 3D-Bereich sieht das wieder anders aus, das ist klar.

ct´hatte dazu vor Jahren einen interessanten Artikel. Testpersonen wurden vor unterschiedlich schnelle Rechner gesetzt und sollten simple qualitative Aussagen machen (Rechner X ist schneller als Rechner Y). Heraus kam, dass ein Gesamtsystem schon einen Leistungsfaktor von x2 aufweisen musste, um überhaupt als schneller erkannt zu werden. Wohl gemerkt - es geht hier nicht um Dinge wie fps in 3D-Applikationen, sondern um den Gesamteindruck des Systems.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln