Betriebssysteme > Linux
Netra T1, Debian 4.0 - Probleme mit dem Namen der zweiten NIC
paraglider242:
Zumindest unter Solaris gibts die Möglichkeit, die MAC-Adresse mit einem Eintrag unter /etc/ether.<if> zu ändern. Hab allerdings keine Ahnung ob das auch unter Linux funktioniert.
Dass das local-mac-adress? nicht greift ist sehr seltsam...
SunFireT2000:
Unter Linux geht das mit
--- Code: ---ifconfig eth-M hw ether 0A:00:20:C2:16:4C up
--- Ende Code ---
Aber wie ich schon geschrieben habe, hilft mir das nichts, da das Problem zu einem Zeitpunkt des Bootvorgangs entsteht, wo ich ifconfig noch nicht anwenden kann. (Die mit ifconfig geänderte MAC-Adresse gilt immer nur bis zum nächsten booten.)
dominik:
--- Zitat von: SunFireT2000 am 11. August 2008, 13:31:45 ---Der Parameter ist bekannt, hat aber keine Auswirkung:
--- Code: ---netra:/home/markus# eeprom | grep local
local-mac-address?=true
netra:/home/markus# ifconfig -a | grep HWaddr
eth-IBK Link encap:Ethernet HWaddr 08:00:20:C2:16:4C
eth-M Link encap:Ethernet HWaddr 08:00:20:C2:16:4C
netra:/home/markus#
--- Ende Code ---
Ich habe die Beschreibung auf der von Ebbi empfohlenen Seite so verstanden, dass local-mac-address? nur bei neueren NICs funktioniert.
--- Ende Zitat ---
local-mac-address? funktioniert seit asbach uralt. Selbst mit den alten 10Mbit Lance Ethernet Karten ging das. Hast Du zufälligerweise 3rd Party NICs drin? Da könnte es natürlich sein, dass der Parameter nicht funktioniert. Meiner Meinung nach setzt das OBP die MAC Adressen, d.h. beim Bootvorgang ist die richtige MAC schon gesetzt. Daher wird es wohl kein Linux-Problem sein.
Gruss
Dominik
SunFireT2000:
Das heißt bei deiner Netra sind die MAC-Adressen (OHNE dass sie in Solaris während des Bootens nachträglich verändert werden) verschieden?
dominik:
SunFireT2000:
Du hast mir leider Deine Frage nicht beantwortet, aber ja, natürlich sind sie verschieden. Habe zu dokumentationszwecken mal rasch eri1 geplumbed:
--- Zitat ---# ifconfig -a
lo0: flags=2001000849<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST,IPv4,VIRTUAL> mtu 8232 index 1
inet 127.0.0.1 netmask ff000000
eri0: flags=1000843<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,IPv4> mtu 1500 index 2
inet x.x.x.x netmask ffffff00 broadcast x.x.x.x
ether 8:0:20:fe:5e:ce
eri1: flags=1000802<BROADCAST,MULTICAST,IPv4> mtu 1500 index 3
inet 0.0.0.0 netmask 0
ether 8:0:20:fe:5e:cf
--- Ende Zitat ---
Gruss
Dominik
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln