Hardware > Sun SPARC

Welche Festplatten arbeiten eigentlich in einer Sun Blade 1000

(1/4) > >>

Calculus:
Hallo Zusammen,

ich würde meine Blade 1000 gerne mit einer grösseren zweiten Festplatte ausrüsten (zurzeit 36,4 GB). Auf der Sun Homepage habe ich eine Liste von Platten für die Blade 1000 gefunden und jetzt würde mich interessieren, ob jemand schon Erfahrungen mit anderen FC Platten gesammelt hat. Ist 73,4 GB eigentlich die Obergrenze bei der Blade 1000 für die Grösse einer Festplatte?
Folgende Platten sind in der Ersatzteilliste bei Sun gelistet für die Blade 1000, können wirklich nur die verwendet werden?

Seagate ST336704FC (36.4GB - 10000 RPM FC-AL)
Seagate ST336605FC (36.4GB - 10000 RPM FC-AL)
Seagate ST336607FC (36.4GB - 10000 RPM FC-AL)
Seagate ST318203FC (18.2GB - 10000 RPM FC-AL)
Seagate ST318304FC (18.2GB - 10000 RPM FC-AL)
Seagate ST373405FC (73.4GB - 10000 RPM FC-AL)
Seagate ST373307FC (73.4GB - 10000 RPM FC-AL)
Seagate ST373207FC (73.4GB - 10000 RPM FC-AL)

Gruss und Dank für kompetente Antworten  ;)

Olaf

maal:
Hallo Olaf,

es gehen auch FC-AL Platten, die nicht von Sun stammen. Wenn es dein privates System ist, ist das der preiswerteste Weg. Bei einem System unter Wartung natürlich nur die Platten mit Sun-Firmware, ansonsten verliert man die Garantie.

In meiner Blade 1000 habe ich 73GB Platten (ST373405FCV) , die ursprünglich in einem SAN (Clarion ?) steckten. Insbesondere bei diesem Typ (..FCV) habe ich in Newsgroups aber von Problemen gelesen. Es könnten aber daran liegen, daß die Platte vorsorglich vom Kundendienst aussortiert wurden (die 2. 73GB Platte hat auch 96 grown defects). Die Platten von IBM (TotalStorage) gehen auch (18, 36 bzw. 146GB). Nachdem der spezielle IBM Rahmen entfernt und einer von Sun inkl. Barrier Plate montiert wurde, liefen die Platten auch. Die 36er habe ich in Betrieb, die 18er ist mir zu klein und die 146er liegen im Regal (da noch kein Bedarf).

Es gehen auch Platten mit höherer Kapazität als 146 GB, sofern man diese bezahlen will oder kann.
Die Liste im Sun System Handbuch wird nicht mehr aktualisiert, da die Blade 1000 ein EOL System ist.

Michael

WDZaphod:
Ich hab noch ne Ladung FC-Platten mit 146Gb (aus einem IBM-SAN) da, über einen Preis wird man sich sicher einig...

Calculus:
Hi maal und WDZaphod,

erstmal danke fuer Eure Antworten  :)

WDZaphod wegen Deinem Angebot werde ich mich noch melden. Aber jetzt habe ich natuerlich noch ein kleines Problem. Zwischenzeitlich habe ich mir eine Segate Cheetah ST373307FC besorgen koennen. Aber leider habe ich Probleme mit der Platte. Ich habe sie im oberen Slot meiner Blade eingebaut und bin wie folgt vorgegange:

Unter OpenBoot habe ich mit "probe-scsi" geprueft, ob die Platte sichtbar ist. Bei diesem Test wurde sie auch angezeigt.
Dann habe ich boot -s durchgefuehrt und mich am System angemeldet.
Als naechstes habe ich versucht mit "format" auf die Platte zuzugreifen aber dann war leider Schluss. Die Platte wird nicht mehr in der Auswahl
von "format" angezeigt.
Also zurueck zu OpenBoot und mit "obdiag" und "test 3" die Platten getestet. Da bekomme ich dann eine Fehlermeldung im Sinne Platte zwei
dreht sich nicht (Disk 2 is not spinning).
Ich habe dann mal den Microschalter der Blade ueberbrueckt, und bei geoeffneter Abdeckung versucht den Platten zu lauschen und ich bin der
Meinung Disk 2 dreht sich aber helfen tut mir diese Erkenntnis nicht wirklich.

Also ich bin mit meinem wenigen Latein am Ende und waere fuer Hilfe sehr dankbar  :(. Auch weil ich sonst das Geld fuer die Platte in den Sand
gesetzt habe (bei ebay erworben).

Gruss und Dank fuer schnelle Hilfe

Olaf
 

maal:
Hallo Olaf,

die Fehlermeldung "Disk 2 is not spinning" ist natürlich gravierend.

Falls du ein Barrier Plate (Kühlblech an der Unterseite der Platte) installiert hat, handelt es sich evtl. um ein  "normales" Exemplar. Die Blade 1000/2000 hat an der Blackplane Schrauben, deshalb muß man Barrier Plates mit 2 Aussparrungen nehmen.
Sofern deine erste Platte ein Barrier Plate hat, schau dir die Rückseite an.
Die Platten können auch ohne Barrier Plate betrieben werden, ich habe aber zur Rundpfeile gegriffen und die Aussparrungen angebracht.

Die neue Platte muß zusätzlich dem System bekannt gemacht werden, dazu mit der Reconfiguration-Option booten (boot -rv) . Das zusätzliche v sorgt für eine ausführlichere Ausgabe.

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln