Hardware > Sun SPARC
Adapter DB9 - RJ45
SunFireT2000:
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, ob ich für diesen DB9-RJ45-Adapter:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150291856856&ssPageName=ADME:B:SS:AT:1123
ein normales Ethernet-Patchkabel verwenden kann oder ob ich ein spezielles Kabel brauche, und ob der Adapter für eine Netra T1 und eine Netra X1 funktioniert? Danke.
Markus
aunda:
Hm.
Ich gehe davon aus, dass Du das Kabel für Serial A (LOM)/Serial B an der Sun (RJ45) und irgendwo an einer seriellen Schnittstelle an einem PC verwenden willst. Von den Adaptern, welche bei ebay.at für einen schrecklich hohen Preis angeboten werden, haben wir jede Menge rumliegen. Sie kommen z.B. mit jeder x4200. Müsste ich mal durchmessen.
Für meine private v100 und netra T1 habe ich mir Cisco-Konsolenkabel gekauft (s. http://tux-admin.de/v100/), um sie mit meinem Linux-PC zu verbinden. Die Cisco-Konsolenkabel gibt es wesentlich billiger als in Deinem aufgeführten Ebay-Angebot. Z.B. hier: http://cgi.ebay.de/Cisco-Konsolenkabel-RJ-45-DB9-V24_W0QQitemZ160274932804QQcmdZViewItem
MfG Andreas
Ten Little Indyans:
Mit einem normalen Patchkabel (1-zu-1 durchverbunden) könntest Du z.B. ein Modem (oder anderes DCE-Gerät) and die Netra (DTE) anschliessen.
Der Adapter wandelt einfach nur direkt RJ45-seriell nach DB9-seriell. Das ist kein Nullmodem-Adapter!
Wenn Du damit ein Terminal oder einen anderen Rechner anschliessen willst brauchst Du entweder ein "gerolltes" Patchkabel (kein gekreuztes!) oder Du musst am DB9-Ende noch einen Nullmodem-Adapter draufstecken (dann mit einem normalen Patchkabel für die RJ45-Strecke).
Diese RJ45-Nullmodemkabel werden von Cisco als "gerollt" bezeichnet, weil im Gegensatz zu einem Ethernet Crossover-Kabel alle Drähte gekreuzt werden. 1->8, 2->7, 3->6, 4->5, 5->4, 6->3, 7->2 und 8->1.
Wer sich seine Patchkabel selber baut kann so ein Kabel ganz einfach dadurch erzeugen dass er einen der Stecker um 180° verdreht aufsetzt.
In den meisten Fällen ist es wohl sinnvoller auf ein fertiges Cisco-Kabel zurückzugreifen. Die neueren mit dem angegossenen DB9-Stecker kosten ja fast nichts, siehe das von Andreas verlinkte Angebot.
SunFireT2000:
Hallo,
danke für die Antworten. Ich wollte mit dem Adapter meinen PC mit dem LOM der Netra verbinden. Bisher habe ich das mit selbst gelöteten Kabeln gemacht. Der Adapter hätte den Vorteil gehabt, dass ich immer ein Patch-Kabel der benötigten Länge und Farbe dranstecken und beschädigte Kabel schnell tauschen könnte.
Grüße
Markus
vab:
Also, nach der Antwort von "Ten Little Indyans" bin ich jedenfalls jetzt verwirrt.
Ich verwende normale Patchkabel mit dem von Sun mitgeliefertem DB9-RJ45-Adapter problemlos. Bei mir ist nichts gerollt oder gekreuzt, und ich verbinde typischerweise Netra T1/LOM A mit T1000/ ttya oder Prolific Serial/USB und diverses andere mehr. Just Works(tm).
Adapter von Sun + ein normales Patchkabel = Cisco-Kabel (hab ich schon ausprobiert).
Gruß -- Volker
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln