Hardware > Hardware-Tips

VGA-Monitor?

(1/3) > >>

lqw:
Hi alle,

also, ich hab hier eine SS20 mit TGX-Framebuffer, ein Sparc-Monitorkabel und einen relativ ordentlichen Iiyama-Monitor (Vision Master Pro 400).
Aber ich bekomme beim besten Willen kein Bild. Was muesste denn der Monitor koennen um an der Sparc zu laufen, oder uebersehe ich irgendwas? Ich habe bereits blind auf der Konsole "setenv output-device screen:r1024x768x60"
usw. eingegeben, aber nix...

Danke fuer jede Erleuchtung

lqw

Sparky:
Das liegt ganz bestimmt nicht am Monitor.
Da stimmt etwas anderes nicht.
Ich habe an einer SS2,SS10 und nun an einer SS20 jedesmal
problemlos meinen 17" LG-Flatron in Betrieb nehmen können.
Ich verwende dazu einen Adapterstecker von 13W3 auf HD15.
Ich habe seinerzeit mit Google mal dazu Infos gesucht.
Unter anderem habe ich dabei eine Umbauanleitung für ein
Sun-Monitorkabel  gefunden.
Der wichtigste Punkt dabei war, das ein Kondensator zwischen zwei Anschlüssen eingelötet werden muß, weil sonst keine Bildausgabe erfolgt.
Bei billigen Adaptern fehlt oftmals eben dieser Kondensator .
Aber das könnte halt nur eine Ursache sein.
Evtl. ist auch der Framebuffer defekt oder ein Jumper muß umgesetzt werden.
Bei Tritec Framebuffern kann man zwischern RGB und SyncGreen umschalten.
Gruß
Jürgen

lqw:
Ich hab zwei verschiedene FB ausprobiert, das sollte es nicht sein. Und an einer SS2 klappt es auch nicht.

Ich vermute jetzt, es ist wirklich das Kabel, das ist zwar neu, aber beim stoebern im Archiv hier hab ich einen Thread gefunden, bei dem es um ein aehnliches Problem ging.

Ist es moeglich, dass mein Kabel fuer den Anschluss von SUN-Monitoren an VGA-Karten gedacht ist und nicht fuer den Anschluss von SUNs an VGA-Monitore?

Gibt es da einen Unterschied, denn die Stecker sind ja dieselben?

Brauch ich ein anderes Kabel und wie unterscheide ich die beiden Varianten voneinander?

lqw

Matthias:
Hi lqw,

ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob folgendes eine Rolle spielen könnte :

Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, liefern die SS10/20 Framebuffer die H-Sync und V-Sync Signale zusammen auf EINEM Kabel (sogenanntes Composite-sync-Signal). Wenn Du ein wirklich neues und aktuelles Kabel hast, dass diese Signale irgendwie splittet (wie auch immer das nur im Kabel gehen soll) könntest Du Glück haben.

Ich erinnere mich auch noch, dass die früheren SUN-Bildschirmkabel nur 4 BNC-Anschlüsse (aus dem oben genannten Grund) haben, also Rot, Gelb, Blau und eben composite sync.

Sollte Dein Bildschirm nicht in der Lage sein, das zu verkraften, hast Du möglicherweise hier das Problem. Wenn Du einen BS mit BNC-Anschlüssen hast, ist normalerweise einer der Anschlüsse auch mit H/V beschriftet. Dieser sollte dann in der Lage sein, ein composite sync Signal zu synchronisieren

Ein pinout des 13W3-Steckers habe ich leider gerade nicht zur Hand, sonst könnte ich nachschauen, ob auf dem Stecker wirklich die beiden Signale nur zusammen oder auch getrennt vorhanden sind.

Gruß
Matthias

lqw:
Das ganze hat sich inzwischen zum Glueck erledigt. Es lag an den Iiyama-Monitoren. Obwohl es beide relativ aktuelle Modelle und von den Leistungsdaten her ausreichend sind, geht es mit denen einfach nicht. Probeweise hab ich dann einen LG angeschlossen und -siehe da - es hat funktioniert. Hab ich mir halt dann den Monitor gekauft. Also, wenn jemand aehnliche Probleme hat, einfach mehrere Marken testen, es kann durchaus an sowas liegen.

Danke trotzdem fuer die Tipps

lqw

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln