Hardware > Sun SPARC
Sparc Station 2 kein Bild - Monitor schaltet ab
Sammler:
Hallo,
wie ich bei der Vorstellung schon berichtete, bin ich ein absoluter Sun Noob.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich bin im Besitz einer Sun Sparc Station 2 inkl. Monitor, Tastatur und Maus.
Die Sun habe ich soweit auch angeschlossen und eingeschaltet.
Die Monitor LED blinkt eine weile, dann schaltet er sich ab :(
Die Festplatten laufen an und die LED am Diskettenlaufwerk leuchtet kurz auf.
LED's an der Atstatur oder die LED's der optischen Maus bleiben aus.
Der Vorbesitzer meinte, die CMOS Batterie könnte defekt sein, kann das dieses Verhalten verursachen?
Wenn ja, wo bekomme ich eine passende Batterie her?
Vielen Dank
Gruß
Sammler/Uwe
ss10user:
Hallo,
die Batterie ist mit hoher Wahrscheinlichkeit wirklich leer, hat mit dem Monitor-Problem aber wenig zu tun. Ich nehme an, Du hast einen gewöhnlichen PC-Monitor an die SS2 gehängt - oder ist es ein SUN-Monitor?
Mache Dich hier im Forum (via Such-Funktion) mal schlau über Fest-Frequenz-Monitore u. dgl. - das kein-Bild-Problem taucht hier häufig auf.
Die LEDs der optischen Maus sind infrarot - da gibt es nicht viel zu sehen. Hast Du auch eine Blech-Unterlage für die Maus? Kann gut sein, daß Du die auch noch brauchst ... Wird hier gern "Rasierspiegel" genannt. Wissen sollte man auch noch, daß es davon 2 Sorten gibt - für die eckige und die halbrunde Maus. Da ist ein ganz feines Raster drauf, und das hat gewisse Unterschiede. Beachte die Serien-Nummern, mit bloßem Auge ist das fast nicht zu erkennen!
Eine passende Batterie ist nicht das Problem, jede, die 1,5 Volt bringt, ist nutzbar. Das Problem besteht darin, daß Du einen Schaltkreis aufsägen (ja, richtig öffnen!) mußt, um an die Kontakte zu kommen. Dann ein paar Drähte dranlöten, und weiterer Kreativität steht nichts mehr im Weg ...
Wilkommen in der Welt der Workstations - PC-Wissen schadet hier nicht, keinesfalls - aber Analogien sind nicht allzuhäufig. Viel Spaß trotzdem!
Grüße vom Haasen
Sammler:
Hallo Haasen,
danke für die Antwort.
Es handelt sich um einen originalen SUN Monitor, die SUN hat keinen VGA Anschluss.
Was die Batterie betrifft, gibt es dazu eine bebildete Anleitung?
Muss ich das Teil mit dem orangenem Barcode Aufkleber echt aufsägen? UPS....
Leider findet man bei Google nicht allzuviel über die Sun ::)
Danke nocheinmal..
Gruß
Uwe
Sammler:
Hallo,
ich habe nun ein Nullmodemkabel angeschlossen, jetzt bekomme ich auch eine Antwort ;)
Zwar weiss ich jetzt, was los ist, nur wie komme ich in das Bios um die Einstellungen vorzunehmen?
Ich habe keine Disketten/Software oder Handbücher.
--- Code: ---
EPROM Checksum Test
EPROM Checksum Test
Power-Up State Test
Context Register Test
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 00000000
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 00000001
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 00000002
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 00000003
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 00000004
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 00000005
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 00000006
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 00000007
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 00000008
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 00000009
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 0000000a
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 0000000b
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 0000000c
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 0000000d
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 0000000e
Segment Map RAM MATS Pattern Test, Context 0000000f
Page Map RAM MATS Pattern Test
Limit 0 Register Test
Counter Interrupt Level 10 Test
Limit 1 Register Test
Counter Interrupt Level 14 Test
WARNING: Unable to determine keyboard type
Synchronous Error Reg Test
Synchronous Error Virtual Address Reg Test
Asynchronous Error Reg Test
Asynchronous Error Virtual Address Reg Test
Asynchronous Error Data Reg1 Test
Asynchronous Error Data Reg2 Test
System Enable Register Bit Test
Cache Data RAM MATS Pattern Test
Cache Tag RAM MATS Pattern Test
PTE Access Bit Test
PTE Modify Bit Test
PTE Write-Protect Bit Test
PTE Write-Invalid Bit Test
PTE Read-Invalid Bit Test
PTE Type 2 Space Bit Test
PTE Type 3 Space Bit Test
Synchronous Timeout Test
Asynchronous Timeout Test
**** 16 MegaBytes Found in Address Range 0x00000000 to 0x00ffffff ****
**** 16 MegaBytes Found in Address Range 0x01000000 to 0x01ffffff ****
**** 16 MegaBytes Found in Address Range 0x02000000 to 0x02ffffff ****
**** 16 MegaBytes Found in Address Range 0x03000000 to 0x03ffffff ****
DRAM Word MATS Pattern Test (0x00fe0000 - 0x01000000)
Parity/Memory Control Registers Bit Test
36-bit SIMM Parity Test
33-bit SIMM Parity Test
Interrupt Register Test
Software Interrupt Level 1 Test
Software Interrupt Level 4 Test
Software Interrupt Level 6 Test
NVRAM Access Test
FAILURE: NVRAM (f2000003) Battery Failure, Exp = 000000ff, Obs = 00000000
Setting Segment Map
Sizing Memory
Mapping ROM
Mapping RAM
Probing /sbus@1,f8000000 at 1,0 Nothing there
Probing /sbus@1,f8000000 at 2,0
Probing /sbus@1,f8000000 at 3,0 Nothing there
Can't open input device.
--- Ende Code ---
Das die Betterie leer ist, das sehe ich jetzt auch ;)
Nur wie kann ich die default Eisntellungen ändern?
Danke für Eure Geduld...
Uwe
Sparky:
Hallo Sammler,
ein "Bios" gibt es bei einer SparcStation nicht!
Das nennt sich Open Boot Prom oder kurz OBP.
Dokumentationen zur SS2 findest Du hier: http://docs.sun.com/app/docs/coll/sparcstation2
oder hier:
http://www.sonnenblen.de/das_sun4c_faq-p20.html
Wenn Du über eine SUN-Tastatur verfügst, dann gibt es Tastaturkombinationen, um z.Bsp. Default-Werte zu setzen.
Siehe diesen Link: http://www.gentoo.org/doc/en/gentoo-sparc-obpreference.xml
Das alles ist jedoch Sinnlos solange die Batterie leer ist, weil die Einstellungen nicht gespeichert werden.
Als erstes solltest Du dem NVRAM (Timerbaustein) eine externe Batterie verpassen:
http://www.sun3zoo.de/de/nvram.html
Gruss
Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln