Hallo,
ich möchte mir das Intel D945GCLF2 mit Atom 330 zulegen. Hat irgend jemand Erfahrungen mit diesem Board sammeln können. Zum D945GCLF mit SingleCore Atom hat die neue Variante einen Realtek RTL8111C onBoard.
Hardware:
Sockel  		441
Prozessor 		Intel® Atom 330
Bezeichnung 	Intel® Atom 330 (1,6 GHz)
Taktfrequenz 	2x 1600 MHz
Level 1 Cache 	2x 56 KB
Level 2 Cache 	2x 512 KB
Bustakt 		533 MHz (Quadpumped)
Prozessorkern 	Diamondville, 45 nm max. Leistungsaufnahme 	8 Watt
Core Spannung 	0,9 Volt - 1,16 Volt
Bauform 		mFC-BGA
Chipsatz 		945GC Express
PCI (32 Bit) 	1
unterstützt 	33 MHz (5 Volt)
Bustakt 		533 MHz
Formfaktor 		Mini ITX
Netzteil 		ATX 2.03 (20Pin + 4Pin), ATX12V 2.0 (24Pin + 4Pin)
Speicher 		maximal 	2048 MB SDRAM-DDR2
Speichersockel 	1 x DDR2
Anschlüsse 		1 x Seriell
			1 x Parallel
			1 x Maus PS/2
			1 x Tastatur PS/2
			2 x 3-polig Lüfter
intern		 	1 x 40-polig 	Ultra DMA/100
intern		 	2 x Serial ATA/300
Chip 			Southbridge Intel® ICH7
USB Controller 	4 x USB-A 	USB 2.0
Grafikchip 	 	Intel® Graphics Media Accelerator 950
Taktfrequenz 	400 MHz
Pixel-Pipelines 	4
Shader Model 	2.0
DirectX Version 	9.0
OpenGL Version 	1.4
Speicher 	 	bis zu 192 MB vom Arbeitsspeicher
RAMDAC 		400 MHz
MPEG2 	 	Ja
Encoding 		Nein
Anschlüsse 		1 x VGA Ausgang
			1 x S-Video Ausgang
Bemerkung 		Unterstützung für DirectX 9.0
Sound Chip 	Realtek ALC662
Eingänge 		1 x Line-In	1 x Mikrofon
Ausgänge 		1 x Line-Out
Kanäle 		bis zu 2 analog
Surround 		6-Kanal Soundchip
LAN 		 	Realtek RTL8111C
Transferrate 	LAN 	10/100/1000 MBit/s
Diese Kiste soll später mal mein Heimserver werden, wobei die Plattformfrage oben an steht. Solaris oder Debian?
Die saubere Hardwarekompatibilität ist das wichtigste Kriterium, sollte Solaris alles unterstützen, ist das OS meine erste Wahl.
Geplant sind folgende Dienste:
LDAP/DNS/DHCP/SMTP/IMAP/SMB/CIFS/NFS