Hardware > Sun SPARC
Ultra 60
maal:
Hallo,
Das mit dem OBP kann man ja wie in dem angegebenen Link bearbeiten, nun stellt sich mir allerdings die Frage wie ich rausfinde ob mein Systemboard in der Ultra 60 die CPU´s und vorallem dem Cache erkennen und auch nutzen würde.
durch den Befehl wird nur der höhere CPU-Takt freigeschaltet. Trotzdem muß der letzte/neueste OBP nicht zwangsläufig mit dem größeren Cache klarkommen. Dann ist da natürlich noch das Systemboard selbst, was den größeren Cache unterstützen muß.
Bei der E450 sind es nur 501-5672 und 501-5673, die 8MB Cache unterstützen.
Matthias ist evtl. noch im UNIX-Forum zugange. Ob er noch die E220R hat, kann ich auch nicht sagen.
Diese 480MHz Module sind selten, evtl. verschrottet jemand eine E450 (mit diesen Modulen) und bietet die CPUs auf eBay an. Einzeln dürften die Module weit über 100 Euro kosten (die 450er Module liegen zwischen 5-20 Euro).
Michael
xkaenguru:
Hallo,
verstehe ich das dann richtig das es ggf. klappt und ggf. nicht klappt ???
Wenn ich es allso wirklich wissen will hilft nur ausprobieren ?
xkaenguru
maal:
Genau !
dominik:
Du meinst sowas?
--- Zitat ---# psrinfo -v
Status of virtual processor 1 as of: 01/07/2009 15:14:14
on-line since 02/29/2008 15:55:59.
The sparcv9 processor operates at 480 MHz,
and has a sparcv9 floating point processor.
Status of virtual processor 3 as of: 01/07/2009 15:14:14
on-line since 02/29/2008 15:56:02.
The sparcv9 processor operates at 480 MHz,
and has a sparcv9 floating point processor.
--- Ende Zitat ---
Gruss
Dominik
xkaenguru:
Hallo dominik,
wenn das was du mir zeigst die Ausgabe auf einer Ultra 60 ist dann ja :-)
Bedeutet das, das du eine Ultra 60 mit zwei Ultrasparc II 480 Prozessoren hast ?
mfg
xkaenguru
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln