Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

OpenSolris 2008.11, wie lege ich die Festplatten schlafen?

(1/2) > >>

mikewarer:
Hallo,
wie bereits unter Neuvorstellung vorgestellt, bastle ich gerade am Projekt "Schnell-Sparsam-Gut", will sagen ein schneller Filesever, der sparsam im Stromverbrauch ist und gut (problemlos, störungsfrei) läuft.
Erste Hürde wären dann die Festplatten.
Der Server soll/muß 24/7 laufen, jedoch die HDs nur bei Zugriff. Eingerichtet wird ein Raid5, bestehend aus 3x750GB WD, Raid-Edition und ich möchte diese HDs nach 5 Minuten ohne Zugriff schlafen legen.
Dazu nun zwei Fragen:
1) wie lauten die zugehörigen Kommandos (unter Linux geht das mit hdparm -S [Zeit])
2) wo muß ein solches Kommando hinterlegt werden, damit es bei jedem Neustart ausgeführt wird
Bin für jede Hilfe dankbar, da auf Solaris blutigster Anfänger.
gruß
michael
PS: gibt es irgendwo Online/Buch/... so etwas wie eine Sammlung der Solaris-Kommandos, ähnlich wie Linux in a Nutshell von O'Reilly, bzw. ganz allgemein gute Literatur zu Solaris/Opensolaris in Buchform - bin Fan von "greifbarer" Literatur ?

DukeNuke2:
dir ist aber schon klar das soetwas für festplatten nicht wirklich gut ist wenn man sie öfter aus und wieder an macht? ich entferne bei jeder solaris installation für 7/24 systeme alle pakete die mit powersave zu tun haben...

Tschokko:

--- Zitat von: DukeNuke2 am 11. Januar 2009, 19:08:18 ---dir ist aber schon klar das soetwas für festplatten nicht wirklich gut ist wenn man sie öfter aus und wieder an macht? ich entferne bei jeder solaris installation für 7/24 systeme alle pakete die mit powersave zu tun haben...

--- Ende Zitat ---
Nicht nur das... was spart man denn sich schon groß an Strom? Wenn ich nicht irre benötigen Festplatten selbst im Ruhe Zustand ein paar Watt. Dazu verbrauchen doch Festplatten nur unter hoher Last viel Strom. Und ich glaub 15 Watt sind schon jede Menge für ne Festplatte im Zugriff. Also rechne ich mal ne Ersparnis von max. 10 Watt pro Platte x 3 = 30 Watt... aufs Jahr gerechnet sind das maximale Ersparnis von 262 kW/h was bei 20ct/kWh 52,40 Euro macht. Da das eh total überzogene Werte sind, darf man ruhig von weit weniger Ersparnis ausgehen. Ob sich dafür lohnt eine Platte dauernd schlafen zu legen und Gefahr zu laufen das diese deswegen mal den Geist aufgibt? Dann lieber den File-Server komplett runterfahen solange man das Gerät nicht braucht ! Da spart man sich weit aus mehr. ;)

Gruß
Tschokko

latscho:
Hi,
ich gebe da Duke recht!!!!

Aber wenn du es willst schau die mal die manpage von power.conf  bzw- pmconfig an.
Ich weiss aber auch nicht 100% ob da was über disks drin steht.

mikewarer:
Hallo,
die Argumente sind mir schon klar und sie sind einleuchtend. Aber ich nutze den Server eh nur abends und dann auch nicht übermäßig. Soll heißen, daß der Server, zumindest was die Plattenzugriffe auf das Raid angeht, höchstens 20 -30 Minuten pro Tag genutzt wird. In der Vergangenheit habe ich so schon Linux-Server konfiguriert und mir ist in 8 Jahren deswegen noch nie eine Festplatte abgeraucht.
Ich nutze eh nur Raid-Platten und keine normalen Desktopplatten und die sind von sich aus schon "härter im Nehmen". Naja und 50 - 60 Euro im Jahr sind auch eine Bank.
Ich werde mal die man-pages durcharbeiten - vielen Dank für den Tip.
gruß
michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln