Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
opensolaris 11.08 bootet sehr langsam
Lindwyrm:
Huhu Zusammen,
ich setzte mich nun zum ersten mal mit einem Solaris-OS auseinander. Dazu habe ich opensolaris 11.08 auf meinen PC soweit einwandfrei installieren können und es scheint auch alles zu laufen flott und stabil, zumindest wenn das System gestartet ist.
Nur der boot dauert ewig .. ca. 5 - 8 Minuten, das ist eindeutig zu lange ... Der PC besteht aus einem AM2 Board, AMD X2 4400E, 4GB RAM und einer schnellen Raptor HD ... Die ATI onboard-Grafikarte habe ich deaktiviert und statt dessen eine GeForce 7600GS verbaut, die von opensolaris unterstützt wird ...
Leider kann ich noch nicht einmal sehen an welcher Stelle er für den boot so lange braucht ... der bootscreen besteht nur aus einem Ladebalken und einen Textmodus kann ich nicht finden ....
Vieleicht kann mir jemand von ecuh weiter helfen ...
Habt Dank und lG
Thomas
claus:
Bootest Du GUI oder Console?
Lindwyrm:
Hallo,
ich boote in der GUI, ein boot in der console wird mir von grub gar nicht angeboten ... vieleicht über Parameter? Oder kann man den X-Server-Dienst deaktivieren?
lG
Thomas
linus83:
Hallo,
ich habe diesen hässlichen Ladebalken aus geschaltet. Das habe ich wie folgt gemacht:
Orginal-Eintrag /rpool/boot/grub/menu.lst
title OpenSolaris 2008.11 snv_101b_rc2 X86
findroot (pool_rpool,1,a)
splashimage /boot/solaris.xpm
foreground d25f00
background 115d93
bootfs rpool/ROOT/opensolaris
kernel$ /platform/i86pc/kernel/$ISADIR/unix -B $ZFS-BOOTFS,console=graphics
module$ /platform/i86pc/$ISADIR/boot_archive
geänderter Eintrag
title OpenSolaris 2008.11 snv_101b_rc2 X86 text boot
findroot (pool_rpool,1,a)
bootfs rpool/ROOT/opensolaris
kernel$ /platform/i86pc/kernel/$ISADIR/unix -B $ZFS-BOOTFS
module$ /platform/i86pc/$ISADIR/boot_archive
Wenn man eine neue Bootumgebung erstellt, dann sollte man bei der ersten auch schauen, ob diese Ladegrafik angezeigt wird. Denn bei ihr sieht man nicht wenn der Bootprozess hängt - oder man im Single-User Milestone stehen bleibt. Eigenlich sollte es nach der Installation die Möglichkeit geben mit und ohne Ladegrafik zu booten.
meine komplette /rpool/boot/grub/menu.lst
splashimage /boot/grub/splash.xpm.gz
background 215ECA
timeout 30
default 4
#---------- ADDED BY BOOTADM - DO NOT EDIT ----------
title OpenSolaris 2008.11 snv_101b_rc2 X86
findroot (pool_rpool,1,a)
splashimage /boot/solaris.xpm
foreground d25f00
background 115d93
bootfs rpool/ROOT/opensolaris
kernel$ /platform/i86pc/kernel/$ISADIR/unix -B $ZFS-BOOTFS,console=graphics
module$ /platform/i86pc/$ISADIR/boot_archive
#---------------------END BOOTADM--------------------
title Windows
rootnoverify (hd0,0)
chainloader +1
title OpenSolaris 2008.11 snv_101b_rc2 X86 text boot
findroot (pool_rpool,1,a)
bootfs rpool/ROOT/opensolaris
kernel$ /platform/i86pc/kernel/$ISADIR/unix -B $ZFS-BOOTFS
module$ /platform/i86pc/$ISADIR/boot_archive
title snv-105
findroot (pool_rpool,1,a)
bootfs rpool/ROOT/snv-105
kernel$ /platform/i86pc/kernel/$ISADIR/unix -B $ZFS-BOOTFS
module$ /platform/i86pc/$ISADIR/boot_archive
#============ End of LIBBE entry =============
title snv-106
findroot (pool_rpool,1,a)
bootfs rpool/ROOT/snv-106
kernel$ /platform/i86pc/kernel/$ISADIR/unix -B $ZFS-BOOTFS
module$ /platform/i86pc/$ISADIR/boot_archive
#============ End of LIBBE entry =============
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn OpenSolaris Netzwerkinterfaces hat, die es nicht konfigurieren kann braucht es ewig. Das kann man unterbinden indem man nicht benötigte Interfaces abschaltet oder diesen automatischen Konfigurationsservice ab stellt und seine Interfaces auf alte Solaris 10 Art konfiguriert. Das mache ich.
Bei mir braucht OpenSolaris vielleicht 4 Min zum booten. Ich habe 2 GB RAM 1,8 GHz Pentium M. Man kann auch noch bei den Services ausmisten (svcs zeigt an was alles läuft und was man nicht braucht mit svcadm disable ausstellen)
GerryH:
Auf meinem Tecra M9 bootet OS08.11 in max 2 min.
Was mir aber auch zu lange ist - hab allerdings NWAM aktiviert
wenn ich mein menu.lst anpasse wie in obigem Eintrag sehe ich nur einen blinkenden cursor bis zur Loginmaske
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln