Hardware > Sun x86
Opensolaris auf Laptop, auf dem schon Windows läuft
			Hexxer:
			
			Sieht übrigens so aus bei mir (Linux-Grub Einträge).
--- Code:  ---## ## End Default Options ##
title		Ubuntu jaunty (development branch), kernel 2.6.28-7-generic
root		(hd0,6)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.28-7-generic root=UUID=47609477-8851-421a-9055-d33b5bc875fe ro quiet splash locale=de_DE 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.28-7-generic
quiet
title		Ubuntu, kernel 2.6.27-9-generic
root		(hd0,6)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.27-9-generic root=UUID=47609477-8851-421a-9055-d33b5bc875fe ro quiet splash locale=de_DE 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.27-9-generic
quiet
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title		Other operating systems:
root
# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title		Windows (loader)
root		(hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader	+1
title Solaris 10 - U5
	rootnoverify (hd0,2)
	chainloader +1
title OpenSolaris-USB
	rootnoverify (hd1,0)
	chainloader +1
--- Ende Code ---
		
			KobiNo:
			
			Hallo Hexxer,
bei mir hatte es auch funktioniert, außer dass ich beim Löschen der OpenSuse-Partition auch Kunbuntu mit gelöscht habe, war aber nicht schlimm, die wichtigen Daten waren eh auf einer anderen Partition.
Open Solaris ist gut gelaufen, Open Office und Opera habe ich auch drauf gemacht. Soweit so gut.
Dann das "kleine" Problem. Kann es sein, dass Open Solaris die Windows-Partition nicht als solche erkennt (also im laufenden Betrieb, nicht beim Einrichten)? Als ich mir anschaute, wieviel Platz von auf der Festplatte ist, zeiget mir Opensolaris an, dass es 4,3 GB von 152 GB belegt hat. Keine Erwähnung von andern Partitionen, die mit NTFS oder FAT32 angelegt sind.
Um sicher zu gehen, das Windows nicht überschrieben wird habe ich dan WinXP gebootet und die Festplatte C auf aktiv gesetzt.
Ganz schlechte Idee, jetzt hat es wohl den Bootloader überschrieben und es lädt beim Start direkt WinXP.
In der Datenträger Verwaltung von WinXP, kann ich den Fehler nicht ausbesseren, da er die OpenSolaris-Partition nicht richtig erkennt. 
Mit der LiveCD von Open Solaris komme ich nun auch nicht weiter, da ja dort das eigentliche Dateisystem der Festpaltte nicht gemountet ist und ich so nicht an GRUB rankomme.
Kann ich den Fehler ausbessern oder muss ich OpenSolaris noch mal neu drauf machen ???
Ich seh schon, die nächsten Wochen werden sehr lehrreich sein... ;)
		
			Hexxer:
			
			Oh ja, OpenSol/Sol krallt sich gerne mal was es bekommen kann :D. Leider normal. XP hat kein gröberes Problem wenn die eigenen prim. Partition nicht aktiv ist.
Eigentlich müsstest Du "nur" die Solarispartition wieder aktiv setzen. Hab ich allerdings auch noch nicht gebraucht. Ich weiß nicht was Linux mittlerweile zu den Solarispartitionen sagt und ob "es" die kennt. 
		
			KobiNo:
			
			
--- Zitat von: Hexxer am 23. Februar 2009, 07:10:13 ---Eigentlich müsstest Du "nur" die Solarispartition wieder aktiv setzen. 
--- Ende Zitat ---
Richtig, genau da liegt das Problem.  ;D
Hat sonst noch jemand eine Idee? 
Ich lade mir gerade Knoppix herunter und schau mal ob es ZFS-Partitionen erkennt und darauf zugreifen kann.
Wenn nicht, wirds morgen noch mal neu aufgespielt.
Gibt es eine Möglichkeit NTFS-Partitionen vor Open Solaris zu verstecken oder nur lesende Zugriffe zu erlauben?
Vg
KobiNo
		
			Hexxer:
			
			Hi,
ich hab damit, also mit fdisk, noch nicht gearbeitet. Aber damit sollte das gehen:
http://docs.sun.com/app/docs/doc/819-2723/disksxadd-19036?a=view
Punkt 2 "  2. Specify the active partition"
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln