Hardware > Sun SPARC
Blade 100 - 4 onboard USB ports - USB 1.1 oder 2.0
maal:
Hinweise welche Karten laufen, findet man auf folgender Seite (evtl. auch nur der verwendete Chipsatz, da NoName-Produkte dort nicht zu finden sind)
http://www.sun.com/io_technologies/index.html
Die Belkin F5U508 (mit Ali M5271) ist dort noch als Verified vermerkt, laut Newsgroup-Beiträgen ist der Betrieb aber unzuverlässig.
Über eine USB-Karte kann man auch eine USB-Maus (mit Rollrad) an Systemen betreiben, die nur die Mini-DIN-8-Anschlüsse haben. Ich habe es zwar noch nicht probiert, die Erklärung von Casper Dik war aber einleuchtend. Es ist eine manuelle Änderung an der Konfigurations-Datei des X-Servers erforderlich.
Michael
dornroeschen:
Belkin Karten F5U220
http://www.sun.com/bigadmin/hcl/data/components/details/2461.html
habe ich ohne Probleme in einer U60, Blade1000 und Blade2000 laufen. Besonders die U60 profitiert
davon, weil so, wie schon geschrieben, auch USB Mäuse mit Scrollrad verwendet werden können. Eine
Änderung der X-Server Konfig unter Solaris 10 ist dabei nicht nötig, Maus anstecken genügt.
Einzige Einschränkung: wenn an der Karte auch externe Platten hängen, wirkt die Maus an der U60 bei
starkem IO etwas "hakelig". Ich habe daher der U60 eine zweite Karte spendiert.
Rainer
mc68020:
Hi!
Jaja, welche USB-Karten gehen in einer Sparc - das wäre doch glatt eine neue FAQ, oder?
Also: Ich habe drei USB-2.0-Karten mit NEC-Chipsätzen. Zwei davon gehen problemlos mit Solaris 10 in einer Ultra 10 oder E 450.
Die dritte Karte (die Neueste) wird leider nicht erkannt und muß zur Strafe jetzt Dienst in einem PC schieben ;-)
Die eine Karte, die funktioniert, ist von Hama; hing damals, als ich sie kaufte in jedem Blöd-Markt für 20 Euro rum.
Die andere könnt ihr hier sehen:
http://sparc-v7.homelinux.net/50/nec-usb20-pci-50ws.jpg
Hier also mein Aufruf: Wer eine funktionierende USB-2.0-PCI-Karte für eine Sparc hat, der möge diese bitte mal kurz ausbauen, abknipsen und ein Bild hier posten. Am besten, wenn die Aufschrift auf dem großen Keks (NEC sowiso) gut lesbar wäre.
Danke und tschüß
Peter
mc68020:
Nach einigem rumprobieren unter CDE (Solaris 9) bin ich nun schlauer:
Deutsche USB-Tastatur an Blade 100 unter CDE einstellen:
vi /usr/openwin/etc/keytables/keytables.map
Eintrag für US-USB-Keyboard suchen:
6 0 US6.kt
Deutsche keytable einstellen (siehe auch ein paar Zeilen tiefer):
6 0 German6.kt
:wq
Abmelden, anmelden, ferdisch!
Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln