Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Freigabe für Windows
KobiNo:
Hallo,
ich möchte einen Ordner haben, auf den ich über das LAN auch von Windowsrechner aus zugreifen kann.
Aber irgendwas mache ich noch falsch....
Hab mal wieder ein Bild angehängt.
Vg
KobiNo
mdjr:
--- Zitat von: KobiNo am 14. März 2009, 19:45:41 ---ich möchte einen Ordner haben, auf den ich über das LAN auch von Windowsrechner aus zugreifen kann.
--- Ende Zitat ---
Hallo.
Wenn Windows-Rechner darauf zugreifen können sollen, ist die Installation von "Samba" notwendig; Windows-Rechner können nämlich (leider) nicht auf NFS-Shares (wie sie im Unix/Linux-Bereich üblich sind) zugreifen.
Habe unter Solaris 9/Sparc sehr gute Erfahrungen mit Samba gemacht...
Bei Vista müssen allerdings Windows-Seitig einige Einstellungen gemacht werden; außerdem muss die Firewall entsprechend konfiguriert werden.
Martin
Tschokko:
Hallo,
hier steht alles drinn was du machen musst.
http://www.heise.de/open/OpenSolaris-als-Fileserver--/artikel/119995
Das wichtigste ist das du die SMB Server Kernel Komponenten installierst und den Dienst startest (svcadm enable smb/server). Die eigentliche Freigabe erstellst du dann wie folgt: zfs set sharesmb=name=Alle daten/public
Halte dich einfach an die Angaben im oben genannten Artikel.
Allerdings wirst du auf ein gravierendes Problem stoßen. ;) Du kannst zwar auf die Freigabe von Windows aus zugreifen und Dateien hinkopieren, aber du siehst keinerlei Inhalt. ;) Hier hilft nur:
# chmod 777 /pool-name
# chmod A=everyone@:rwxpdDaARWcCos:fd:allow /pool/fs-name
(Quelle: http://wiki.genunix.org/wiki/index.php/CIFS_Service_Troubleshooting#Cannot_Access_the_Solaris_CIFS_Server_in_Workgroup_Mode )
Ich denke das sollte für den Anfang genügen.
Gruß
Tschokko
Ebbi:
--- Zitat von: mdjr am 15. März 2009, 08:25:47 ---Wenn Windows-Rechner darauf zugreifen können sollen, ist die Installation von "Samba" notwendig; Windows-Rechner können nämlich (leider) nicht auf NFS-Shares (wie sie im Unix/Linux-Bereich üblich sind) zugreifen.
--- Ende Zitat ---
Auf der Heft-DVD der c't 06/2009 befindet sich die Software-Kollektion 2.
Diese enthält die beiden Hummingbird-Produkte "NFS Maestro Server 2008 Enterprise Edition" und "NFS Maestro Solo 2008" (Client) für Windows.
Da morgen die neue c't erscheint, würde ich HEUTE noch zur Tanke gehen und mir ein Exemplar sichern.
Man kann nie wissen, wann man das mal braucht. ;)
AndreasF:
Wenn ich mich nicht irre, müßte Windows nach der Installation des Interix Subsystems (Services for Unix) auch auf NFS-Share zugreifen können.
Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln