Hardware > Sun SPARC
Ultra 60 booted nicht mehr
thradtke:
Hallo,
nach einigen Monaten habe ich meine Ultra 60 wieder in Betrieb nehmen wollen. Leider endet der Spaß beim "boot". Im Grunde klappt bis dahin alles, dann wird automatisch gebooted (oder ich mach's manuell) und ab da hängt die Sun, lässt sich auch mit STOP-A nicht mehr beeindrucken. Den diag-level hab' ich auf max gesetzt, diag-switch? auf true, test-all verlief auch reibungslos.
Der Rechner ist zur Zeit vom Netz (war er aber zuletzt auch, bis ich ihn suspended habe). Tastatur ist dran, Elite-3d funzt, Laufwerke machen den üblichen Lärm. Zuvor hat er automatisch von disk gebooted, ich habe zum Testen ein "boot cdrom" eingegeben mit dem gleichen Effekt.
Was kann ich machen?
Danke!
Thomas
dd:
Hi Thomas,
ich würde zunächst mal sicherstellen, daß alle Stecker richtig Kontakt haben und nicht korrodiert oder verschmutzt sind. Also Prozessor(en), Speicher raus, ansehen und wieder rein und dasselbe für alle anderen Verbindungen. Was heißt "Leider endet der Spaß beim "boot"."? Ist damit gemeint
boot:
und nichts weiter passiert oder gibt es Meldungen. Wenn ja, her damit.
Bis bald
Dirk
thradtke:
Hallo Dirk,
danke für deine Antwort!
--- Zitat von: dd am 16. März 2009, 10:17:45 ---ich würde zunächst mal sicherstellen, daß alle Stecker richtig Kontakt haben und nicht korrodiert oder verschmutzt sind. Also Prozessor(en), Speicher raus, ansehen und wieder rein und dasselbe für alle anderen Verbindungen.
--- Ende Zitat ---
Ich hab' sie gestern abend komplett zerlegt und wieder zusammengebaut.
--- Zitat ---Was heißt "Leider endet der Spaß beim "boot"."? Ist damit gemeint
boot:
und nichts weiter passiert oder gibt es Meldungen. Wenn ja, her damit.
--- Ende Zitat ---
Am prompt gebe ich boot ein, dann erscheint nur noch der Cursor auf der nächsten Zeile. Es gibt dann keine Meldungen mehr. Etwa 30 Minuten hab ich sie so stehen lassen.
Thomas
dd:
Hallo Thomas,
--- Zitat von: thradtke am 16. März 2009, 10:30:04 ---
Am prompt gebe ich boot ein, dann erscheint nur noch der Cursor auf der nächsten Zeile. Es gibt dann keine Meldungen mehr. Etwa 30 Minuten hab ich sie so stehen lassen.
Thomas
--- Ende Zitat ---
Und beim Booten von cdrom ist das Verhalten identisch?
Gruß
Dirk
Ten Little Indyans:
--- Zitat von: thradtke am 15. März 2009, 23:50:02 ---die Sun, lässt sich auch mit STOP-A nicht mehr beeindrucken. Den diag-level hab' ich auf max gesetzt, diag-switch? auf true, test-all verlief auch reibungslos.
--- Ende Zitat ---
Hallo Thomas,
viele der zusätzlichen Ausgaben vom diag-switch kommen nur auf der seriellen Konsole. Da Du von STOP-A sprichst nehme ich an Du sitzt an der "grafischen" Konsole (Bildschirm, Tastatur, Maus).
Versuche mal ein Terminal, bzw. einen PC mit Nullmodemkabel an Serial A anzuschliessen um die Ausgaben dort zu verfolgen.
Du kannst auch mal auf die LEDs der Tastatur achten, da gibt es bestimmte Muster. Wir hatten in der Firma eine Ultra 5 da haben NumLock und CapsLock geblinkt, das hiess dann "System board failure". Irgendwo im Netz gibt es Doku welche Blink-Codes was bedeuten.
Gruß,
Andrew.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln