Allgemein > News

[Gerücht]IBM verhandelt mit SUN Übernahme

<< < (5/15) > >>

Opteron:
Langsam ist das wohl in trockenen Tüchern:

Reuters:

--- Zitat ---Toronto/Boston (Reuters) - Eine Milliarden-Übernahme von Sun Microsystems durch IBM könnte Kreisen zufolge schon in der kommenden Woche bekanntgegeben werden.

Der endgültige Preis stehe noch nicht fest, aber IBM könnte Sun zwischen neun und zehn Dollar pro Aktie bezahlen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. Das "Wall Street Journal" hatte zuvor berichtet, IBM habe sein früheres Angebot von zehn bis elf Dollar zurückgezogen und biete nun nur noch neun bis zehn Dollar. Beide Unternehmen wollten sich bislang nicht äußern.
--- Ende Zitat ---
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE53202620090403

NYtimes:

--- Zitat ---I.B.M. is close to a deal to acquire Sun Microsystems, a maker of computer servers and the creator of the Java programming language, for about $9.50 per Sun share, people familiar with the discussions told DealBook on Thursday.
(...)
A deal could be announced as soon as Friday.

--- Ende Zitat ---
http://dealbook.blogs.nytimes.com/2009/04/02/ibm-said-to-be-near-deal-for-sun/?ref=technology

wsj:
http://online.wsj.com/article/SB123869375752683145.html

Wehe die stellen jetzt Solaris ein, hab mir gerade erst die OpenSolaris Bible bestellt.

Apropos "open" ... könnte das überleben, selbst wenn IBM es nicht wollte ?
(Mal unabhängig von der Frage, wer weiter Programmieren sollte, die Solaris OS Community ist ja noch eher überschaubar).

ciao

Alex

llothar:

--- Zitat von: Opteron am 03. April 2009, 12:31:24 ---Langsam ist das wohl in trockenen Tüchern:

--- Ende Zitat ---
Tja offensichtlich


--- Zitat ---Apropos "open" ... könnte das überleben, selbst wenn IBM es nicht wollte ?
(Mal unabhängig von der Frage, wer weiter Programmieren sollte, die Solaris OS Community ist ja noch eher überschaubar).

--- Ende Zitat ---

Ich denke nicht aus dem einfachen Grund das das Teil zu komplex ist um ohne eine ganze Horde
von bezahlten Programmieren zu leben. Und die Firmen werden jetzt weiterhin auf Linux setzen.
Kann mir auch kaum vorstellen das da jemand Geld reinsteckt - mir fällt nicht wirklich ein Business
Modell ein mit dem man an OpenSolaris verdienen kann - zumindest solange IBM noch den Support
für die Umstiegszeit übernimmt.

Und ob IBM AIX und Solaris pflegen wird ... 95% bin ich sicher: _NEIN_

Es sieht nicht gut aus Leute.

Toktar:

--- Zitat von: llothar am 03. April 2009, 14:51:26 ---

Es sieht nicht gut aus Leute.


--- Ende Zitat ---

Nun male mal nicht so schwarz...

Die IBM pflegt einen ganzen Zoo an Betriebssystemen neben AIX, wenn man sich allein die zSeries und den Storagebereich anschaut.
Da ist sicher ein Plätzchen für Solaris zu finden.

Inwieweit der SPARC weitergepflegt wird, ist wohl von der strategischen Marktdurchdringung abhängig. Solange die Militärs und Geheimdienste/Innenministerien dieser Welt irgendwo Sparc nutzen, wird die IBM diesen Markt bedienen...

Opteron:

--- Zitat von: Toktar am 03. April 2009, 16:21:55 ---Die IBM pflegt einen ganzen Zoo an Betriebssystemen neben AIX, wenn man sich allein die zSeries und den Storagebereich anschaut.
Da ist sicher ein Plätzchen für Solaris zu finden.
--- Ende Zitat ---
Jo, aber die Dinger sind weder opensource noch billig ...

ciao

Alex

stiefkind:

--- Zitat von: Opteron am 03. April 2009, 12:31:24 ---Apropos "open" ... könnte das überleben, selbst wenn IBM es nicht wollte ?
(Mal unabhängig von der Frage, wer weiter Programmieren sollte, die Solaris OS Community ist ja noch eher überschaubar).

--- Ende Zitat ---

Aber sehr aktiv. Und ein Linux-Kernel ist auch nichts, das man sich mal eben an einem trüben Sonntag Nachmittag im Herbst rein zieht. Problem sehe ich eher an den Stellen, wo im OpenSolaris noch closed source Teile enthalten sind. Im Ernstfall erwarte ich von OpenSolaris ähnliche Aktivitäten und ein ähnliches "Nischendasein" wie es die BSD-Familie führt. Ich denke es lohnt sich außerdem, ein Auge darauf zu haben, wohin alle die Sun Engineers abwandern, die die Übernahme durch IBM nicht mitmachen wollen. Ich erwarte, dass wir da aus dem Dunstkreis von Ex-Sun die eine oder andere innovative Firma im Bereich Betriebssysteme sehen werden.

SPARC ist übrigens auch OpenSource: http://www.opensparc.net/. Zumindest die CMT CPUs, also UltraSPARC T1/T2. Und es gibt auch da eine Community, wenngleich eine sehr viel kleinere als bei OpenSolaris. Betriebssysteme schreiben erfordert halt dann doch deutlich weniger Hardware, als mal eben zuhause eine CPU zu basteln. Selbst, wenn man das mit FPGAs macht  :)

Und dann gibt es da ja auch noch Fujitsu mit ihrer SPARC64 und entsprechenden Systemen. Auch die sollten ein Interesse daran haben, Solaris noch eine gute Weile hoch zu halten. Mal ganz abgesehen von der Großzahl an (amerikanischen) Bundesbehörden, die in allerlei Systemen Solaris auf SPARC einsetzen und nicht so einfach migrieren können. Ein Flugzeugträger ist halt mal etwas länger als 5 Jahre in Betrieb und ich weiß, dass die amerikanische Marine auf ihren Schiffen ziemlich viel mit Solaris auf SPARC steuert. Ich vermute, dieser Kundenkreis ist auch eine der Motivationen für IBM, das Geld auszugeben.

Schade wird es vor allem um die Innovationen sein. IBM stellt sich zwar nach außen als innovative Firma dar, in meinen Augen machen die aber immer nur kleine Weiterentwicklungen bestehender Produkte, nach denen der Kunde fragt. Sun hat in der Vergangenheit mehr als einmal gezeigt, dass die Ingenieure dort weit in die Zukunft denken. Der Slogan "The Net is the Computer" wurde bei Sun schließlich bereits in den 80ern geprägt...

wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln