Allgemein > News
Oracle bietet 9,50 pro Aktie für SUN - Oracle kauft SUN
llothar:
Natürlich erzählt er jetzt was vom Hirsch damit die Übernahme nicht noch gekappt wird bzw. die Kunden nicht das sinkende Schiff verlassen.
Und SPARC ist Geschichte, wenn Larry mal eine Kosten-Nutzen Rechnung anstellt dann wird er schnell rausfinden das man dort massiv sparen kann indem man die proprietäre Hardware doch sein lässt und die Intel Systeme nutzt. Larry ist Geschäftsmann und nicht Technikfan. Mit Solaris/Intel/Oracle lässt sich genau wie mit Apple/Intel genug an Zwängen einbauen damit die Leute viel Geld über den Tisch reichen müssen.
Die Wirtschaftskrise ist noch nicht ansatzweise erreicht, wir werden den Boden vielleicht in 1-2 Jahren sehen. Genug Zeit um für die Kostenstellen bei Oracle die Panik zu kriegen und zu revidieren.
Aber ihr glaubt mir wahrscheinlich nicht, egal, wer hier im Forum seine politisch Inkompetenz so unter beweiss gestellt hat wie die die hier immer Gerüchte gerufen haben, denn kann man sowieso nicht erst nehmen. Glaubt mir LLothar weiss bescheid und liegt viel öfters richtig als Warren Buffet.
Hexxer:
Hier gibts noch ein paar genauere Infos zum Deal - oder zum Weg dorthin.
http://www.heise.de/newsticker/Sun-schildert-Hintergruende-des-Uebernahmepokers--/meldung/137767
Irgendwie spannen. Bechtoltsheim ist 10/2008 gegangen. Angeblich einfach so.
Die Frage bleibt offen welche "Softwaresparte" Oracle interessiert hat. Solaris an sich kann es ja so nicht gewesen sein würde ich vermuten. Solaris ohne die Sparcs? Wir werden es wohl bald sehen, leider.
meik:
--- Zitat von: Hexxer am 14. Mai 2009, 09:22:54 ---Hier gibts noch ein paar genauere Infos zum Deal - oder zum Weg dorthin.
http://www.heise.de/newsticker/Sun-schildert-Hintergruende-des-Uebernahmepokers--/meldung/137767
Irgendwie spannen. Bechtoltsheim ist 10/2008 gegangen. Angeblich einfach so.
Die Frage bleibt offen welche "Softwaresparte" Oracle interessiert hat. Solaris an sich kann es ja so nicht gewesen sein würde ich vermuten. Solaris ohne die Sparcs? Wir werden es wohl bald sehen, leider.
--- Ende Zitat ---
Sun hat ja noch etwas mehr als nur Solaris. Java dürfte auf jeden Fall in die Software-Sparte fallen, ebenso der ganze JES-Stack mit Webserver, Appserver, Mailserver und das ganze Thema Identity Management. Ebenso Secure Global Desktop (das ehemalige Tarantella). Ach ja, MySQL und StarOffice/OpenOffice auch. System-nahe Sachen wie Solaris oder SunCluster wären wahrscheinlich bei den Systemen geblieben. Bei xVM Server und xVM Ops Center wäre beides denkbar.
Mal schauen, was Oracle jetzt macht, wo sie das ganze Paket haben und nicht nur die Software. :-)
stiefkind:
--- Zitat von: llothar am 14. Mai 2009, 09:12:19 ---Und SPARC ist Geschichte, wenn Larry mal eine Kosten-Nutzen Rechnung anstellt dann wird er schnell rausfinden das man dort massiv sparen kann indem man die proprietäre Hardware doch sein lässt und die Intel Systeme nutzt.
--- Ende Zitat ---
Naja... Rock ist so gut wie fertig (kostet Oracle also kaum mehr Geld) und kann Transactional Memory. Und Datenbanken arbeiten auch transaktionsbasiert. Und Mr. Ellison wollte schon vor Jahren eine spezialisierte Oracle-Appliance, wo die Datenbank direkt auf der Hardware läuft...
Zugegeben, damals war Virtualisierung noch ein dünner Streif am Horizont und x86-Server nutzte man nur da, wo man Windows-Server unbedingt brauchte oder wollte.
wolfgang
stiefkind:
--- Zitat von: Hexxer am 14. Mai 2009, 09:22:54 ---Irgendwie spannen. Bechtoltsheim ist 10/2008 gegangen. Angeblich einfach so.
--- Ende Zitat ---
Das ist so nicht ganz richtig. Er ist weiterhin als Berater für Sun tätig. Zumindest hieß es das damals, im Oktober 2008:
http://blogs.sun.com/ontherecord/entry/andy_bechtolsheim_and_sun
Und er ist auf der Sun-Seite auch immer noch als "Product Architect, Systems Group" aufgeführt:
http://www.sun.com/aboutsun/media/ceo/bio.jsp?name=Andy%20Bechtolsheim
wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln