Hardware > Sun x86

Hardware Anforderungen Solaris 10

<< < (2/3) > >>

Tschokko:
Auf einem ML530 G2 wirst du sicher Solaris zum Laufen kriegen. Nur das ist noch 32-bit System und laut Sun wird für den Einsatz von ZFS 64-bit empfohlen. Warum auch immer, also bedingt empfehlesnwert. Zum anderen hat das Ding gar keinen Platz mehr für Festplatten oder wo hast du dir vorgestellt mindestens 4 Platten in/an dem Geräte unterzubringen?

Gruß
Tschokko

hvgg-user:
Ok, Open Solaris Installation scheint jetzt zu klappen. Hab die Grafikkarte rausgeschmissen und nehm die onBoard Grafik.

Wenn ich das richtig sehe hat die ML530 G2 insgesamt 12 Hot-Swap Schächte für SCSI-Platten von denen jeweils 6 Stück an einem Backplane hängen. Eigentlich sollte es auf Grund der SCSI Topologie möglich sein einfach eine der Backplanes (eventuell auch beide) zu entfernen und in die Schächte SATA-Platten einzubauen. Es könnte sein, dass der Server von SCSI oder IDE booten muss und das nicht mit einer SATA Platte funktioniert, aber das wäre weiter nicht schlimm.
Größtes Problem ist halt, dass ich nicht genau weiß, ob das Mainboard einen SATA Controller über PCI erkennt.

In wie weit ist es ratsam 64 Bit zu verwenden? Läuft es auch einigermaßen unter 32 Bit oder gibt es da gravierende Einschränkungen?

lg Moritz

Sparky:

--- Zitat von: hvgg-user am 26. April 2009, 20:01:14 ---
In wie weit ist es ratsam 64 Bit zu verwenden? Läuft es auch einigermaßen unter 32 Bit oder gibt es da gravierende Einschränkungen?

lg Moritz

--- Ende Zitat ---

Moin,
hast Du alles gelesen, was im Beitrag vor Deinem von Tschokko geschrieben wurde?
Ich glaube nicht.
Gruss
Jürgen

Tschokko:

--- Zitat von: hvgg-user am 26. April 2009, 20:01:14 ---Wenn ich das richtig sehe hat die ML530 G2 insgesamt 12 Hot-Swap Schächte für SCSI-Platten von denen jeweils 6 Stück an einem Backplane hängen. Eigentlich sollte es auf Grund der SCSI Topologie möglich sein einfach eine der Backplanes (eventuell auch beide) zu entfernen und in die Schächte SATA-Platten einzubauen.

--- Ende Zitat ---
Wenn hinter dem Backplane genug Platz ist um SATA Kabel an die Festplatten anzuklemmen, wäre das Nutzen der bestehende Festplatten Schächte durchaus möglich.


--- Zitat ---Es könnte sein, dass der Server von SCSI oder IDE booten muss und das nicht mit einer SATA Platte funktioniert, aber das wäre weiter nicht schlimm.
Größtes Problem ist halt, dass ich nicht genau weiß, ob das Mainboard einen SATA Controller über PCI erkennt.

--- Ende Zitat ---
Der ML530 G2 wird auf jeden Fall von IDE booten können, immerhin kommt in dem Gerät ein IDE CD-Laufwerk zum Einsatz. ;) Ob der Server allerdings mit seinem HP branded BIOS von einem x beliebigen SATA Controller booten will, kann ich nicht beantworten. Von einem SmartArray P600 dürfte die Büchse auf jeden Fall booten, aber dann hast wieder einen vollwertigen RAID Controller (unnötig bei ZFS) und zweitens kosten die Dinger Geld. ;)


--- Zitat von: hvgg-user am 26. April 2009, 20:01:14 ---In wie weit ist es ratsam 64 Bit zu verwenden? Läuft es auch einigermaßen unter 32 Bit oder gibt es da gravierende Einschränkungen?

--- Ende Zitat ---
Nun, Solaris und ZFS verrichten auch auf einem 32-Bit System ihren Dienst. Die Gründe der Empfehlung von Sun ein 64-bit System für ZFS zu nutzen, sind vermutlich in der Optimierung und Speichernutzung zu suchen. Hinzu kommt dass wahrscheinlich Sun auch keinen Support für ein 32-bit ZFS anbietet. Wenn dem so ist, dann würde ich auf so einem System gewiss keine erhaltenswerte Daten ablegen.


Gruß
Tschokko

hvgg-user:
Moin,

ich habe den Beitrag gelesen, wollte aber gerne wissen "in wie weit 64-Bit" zu empfehlen ist, nicht nur das es zu empfehlen ist.

Ok, inzwischen ist mir klar, dass es wenig Sinn macht alte Hardware zu nehmen, nur um ein wenig zu sparen, schließlich möchte ich ein stabiles System haben.

Ich werde dann mal nach einem günstigen System Ausschau halte. Sollte jemand zufällig einen Tipp haben (einen habe ich ja schon) wo man (auch ein gebrauchtes) System relativ günstig bekommen kann, dann würde ich mich darüber freuen.

lg Moritz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln