Hardware > Sun SPARC

suche günstige netzwerkkarte für sb 1000

(1/2) > >>

williwillswissen:
hallo,

könnt ihr mir eine günstige netzwerkkarte empfehlen für meine sb 1000

mfg

willi

AndreasW:

--- Zitat von: williwillswissen am 25. April 2009, 22:41:30 ---hallo,

könnt ihr mir eine günstige netzwerkkarte empfehlen für meine sb 1000

mfg

willi

--- Ende Zitat ---
Wenn Du von der Netzwerkkarte booten möchtest (z.B. für JumpStart), musst Du Dir eine mit OBP-Unterstützung kaufen.
Mir sind nur Karten von Sun bekannt, die das leisten.
Wenn Du auf die Boot-Unterstützung verzichten kannst, kannst Du Dir fast jede Karte mit gängigem Chipsatz (z.B. Realtek 8169)
kaufen, wenn Du ein halbwegs aktuelles Solaris benutzen möchtest (Du kannst auch mal einen Blick in die HCL riskieren).
Sollte Dir die Übertragungsrate einigermaßen wichtig sein, solltest Du lieber auf Realtek verzichten und Dir eine Karte mit Intel-Chipsatz kaufen.
Denke daran, dass nur PCI-Karten in Frage kommen.
Ich hatte einige Zeit eine einfache PCI-Netzwerkkarte von Longshine mit Realtek 8169-Chipsatz in meiner Blade 2000.
Da ich aber mittlerweile auf JumpStart schwöre (und die Karte sowieso nicht auch nur annähernd an 100MByte/s herankam),
benutze ich nun wieder die Onboard-Karte.

Gruß
Andreas

Ebbi:
Eine alte Intel Pro/1000 T aus einem Dell Server funktioniert in Ultra 5, Ultra 60, Fire 280R als e1000g.

Drusus:
Moin,

wie schon von Andreas gesagt kannst du fast jede Karte nehmen (wobei halt der OBP Support ggf. noch eine Rolle spielt).
Da die SB2000 ja schon eine oboard hat gehe ich mal eher davon aus, dass du da einfach mehr Ports fuer eine entsprechende Netzwerk- (und/oder Zonen-)Isolierung haben willst und der OBP Support daher zweitrangig sein duerfte (dazu kann dann ja immer noch vom onboard Interface gebooted werden).
Meine Empfehlung waere daher mal bei Ebay Ausschau nach einer qfe-Karte (Quad Fast-Ethernet) zu halten. Da bekommst du gleich 4 Ports auf einer PCI-Karte. Allerdings muss man ein wenig warten um eine preisguenstige zu erwischen (ich habe es zweimal geschafft mir eine fuer einen Euro zu ergattern).

Ich hatte auch laengere Zeit eine Realtek-Karte im Einsatz. Unter der aktuellen Solaris Release sicherlich kein Problem mehr aber unter meinen aelteren Releases brauchte ich da doch noch separate Treiber. In diesem Fall koennte ein Hinweis auf diese Liste mit Netzwerk-Treibern hilfreich sein: http://homepage2.nifty.com/mrym3/taiyodo/eng/

Wenn du mit Zonen spielen willst, dann sollte man auch noch darauf achten, dass der entsprechende Treiber GLDv3 basiert ist. Nur mit diesen Treibern lassen sich einige zusaetzliche Features (wie z.B. exclusive ip-stacks fuer Zonen) nutzen.

Tschau,
  Drusus.

williwillswissen:
auf dladm show-dev bekomme ich:

eri0  Link: unknown Geschwindigkeit: 0 Mbps  Duplex: unknown

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln