Hardware > Sun SPARC

Sun V245 Lüfter Geschwindikeit drosseln?

<< < (3/4) > >>

Hexxer:
Was hast Du denn gegen de Rays  :o ? Also für die Standardsachen finde ich das absolut ausreichend. Wenn zum administrieren schon Putty reicht brauchts auch nicht wirklich mehr als ne Ray. Größtes Problem ist der Javarotz - und damit meine ich das ganze Angebot aller Unternehmen aber auch der Dinge die SUN verkauft.
Da sollst Du heutzutage für Anwendung XY max Java in Version 1.4 haben, die nächste Maschine wird im Prinzip mit demselben Tool verwaltet braucht aber Java 1.5.....und Tool XY braucht Java 1.6. Zusammen funktioniert da nix. Manchmal extrem nervig aber kein SUN Problem an sich jedoch sicherlich mit Hardware die von SUN verkauft wird.

--- Zitat ---Ja auch hier hat Sun innerhalb kürzester Zeit doch glatt einen NetApp Konkurrenten auf die Beine gestellt. Sicherlich sind die NetApp Systeme in vielen Dingen noch weit voraus, aber das ist mehr als nur verständlich, wenn man etliche Jahre in der Entwicklung Vorsprung hat.
--- Ende Zitat ---
Manchmal macht es aber auch keinen Sinn wieder etwas nachzubauen und zu hoffen das Betatester Kunde so friedlich ist es zu akzeptieren.
Ich kenne die Hardware nicht die Du meinst weil wir keine haben, ich weiß aber was Du meinst. Meine Kritik ist dabei eher als "warum" als das wie.

Grundlegend ist Dein Text aber korrekt. Es gibt zwar auch da einige Passagen über die man trefflich stundenlang diskutieren könnte, aber das würde in diesem rahmen hier einfach zu weit gehen. SUN hat gerade in den letzten Jahren einiges getan, leider auch einige seltsame Entscheidungen getroffen und dabei eigentlich das Ziel gehabt endlich wieder richtig zu wachsen. Warum die Chefs scheinbar Händeringend auf Suche nach einem Käufer gegangen sind? Wer außer denen kann das sagen? Vielleicht war doch nicht alles so gut, trotz der Verluste. Oder man hat die Roadmap komplett aus den Augen verloren und weiß das ? Pure Spekulation.....letztendlich ist und war der Verkauf nicht gut für die Umsätze. Große Kunden werden sich sicherlich 5x überlegen noch länger auf die Hardware zu setzen und erstmal in Ruhe zusehen was Oracle draus macht. Angeblich ist Oracle allerdings kein besonders guter Dauerläufer bei defizitären Geschäften und wenn keiner kauft ist/wird es das.

--- Zitat ---F*ck, da bin ja wieder mächtig offtopic geworden
--- Ende Zitat ---
Ist doch nicht schlimm. Ich fand den Text grundlegend richtig und vernünftig.

MFG

stiefkind:

--- Zitat von: Hexxer am 12. Juni 2009, 13:50:14 ---
--- Zitat ---Ja auch hier hat Sun innerhalb kürzester Zeit doch glatt einen NetApp Konkurrenten auf die Beine gestellt. Sicherlich sind die NetApp Systeme in vielen Dingen noch weit voraus, aber das ist mehr als nur verständlich, wenn man etliche Jahre in der Entwicklung Vorsprung hat.
--- Ende Zitat ---

Manchmal macht es aber auch keinen Sinn wieder etwas nachzubauen und zu hoffen das Betatester Kunde so friedlich ist es zu akzeptieren.
Ich kenne die Hardware nicht die Du meinst weil wir keine haben, ich weiß aber was Du meinst. Meine Kritik ist dabei eher als "warum" als das wie.

--- Ende Zitat ---

Tschokko meint das, was in der Presse als OpenStorage, Unified Storage oder S7000 bekannt ist. Das ist ein NAS, aber nicht einfach nachgebaut. Ist eine Appliance, basierend auf OpenSolaris mit ZFS und DTrace und billigen SATA-Platten.

Was ist das Neue daran: ZFS kann Schreib- und Lesecache (sind bei ZFS zwei getrennte Dinge, ZIL und L2ARC) auf Flash-Drives auslagern. Die es natürlich für das System zu kaufen gibt. Damit kriegt das Ding als NFS-Server sehr beeindruckende IOPS-Leistung. Es hat eine sehr schicke, AJAX-basierte Weboberfläche (kein so altbackenes WebGUI wie die NetApp). Und was ich persönlich wirklich am coolsten finde: Sie haben das DTrace grafisch in das WebGUI integriert. Damit kriegst Du wirklich alles raus, was Dein Storage treibt. Welche Datei von welchem User oder von welchem Server benutzt wird, welche Stellen in welcher Datei (und damit auch hotspots im Storage). Natürlich Durchsätze, Plattenzugriffe aufgedröselt in Blocksizes etc. pp. Wirklich alles, was DTrace raus finden kann. Und alles interaktiv per Klick. Was man damit alles anstellen kann, kann man ausführlich in den Blogeinträgen von Brendan Gregg nachlesen, der sich bei Sun u. a. um die Performance dieser Storage-Systeme kümmert: http://blogs.sun.com/brendan/.

Man kann sich ein Demo als virtuelle Maschine ziehen (VMware und VirtualBox) und mal selber rum spielen. Nur sollte man mit dem virtualisierten Demo keine Performance-Tests machen, aber das brauche ich in dieser Runde denke ich nicht zu erklären :-)  Hier gib's den Download: http://www.sun.com/storage/disk_systems/unified_storage/resources.jsp

Und ja, das Ding hat (noch?) Kinderkrankheiten. Es geht im Moment nur ein Pool über alle Platten, das Trunking ist noch etwas wackelig, man kann die Dienste (NFS, CIFS, iSCSI etc.) nicht explizit einzelnen Interfaces zuweisen. Aber dafür sind alle Protokolle (NFS, CIFS, iSCSI, WebDAV, ftp, http) einfach so drin, es muss nichts nachlizensiert werden. FC-Target ist noch nicht fertig, kommt demnächst.

So, genug der Lobhudelei.

Zum Thema lauter Lüfter in V245: Schonmal geprüft, ob das OBP aktuell ist? Wir hatten nicht besonders viele V245 ausgeliefert, deswegen weiß ich aus dem Kopf nicht, ob die irgendwann mal runter regeln sollen. Würde aber schon erwarten, dass die das tun. Ich meine, das konnte ja auch schon eine E450, und die ist deutlich älter als eine V245... Ich habe vorhin mal versucht, mit meinem Sunsolve-Account nach was zu suchen, aber das Login hat seit einiger Zeit immer mal wieder Probleme mit den mir zugeteilten Rechten, deswegen konnte ich (mal wieder) nicht suchen.

wolfgang

llothar:

--- Zitat von: Tschokko am 12. Juni 2009, 12:34:34 ---Also dieses Gemotze gegen Sun geht mir langsam echt auf den Keks. Was Sun in den letzten drei Jahren geschafft hat, mag irgendwie keiner sehen.

--- Ende Zitat ---
Es hat jedenfalls in den Bilanz Zahlen nichts gebracht.  Und da sollte ein Alarmglöckchen angehen.


--- Zitat ---Ja und dann das Gejammer um Rock und das alte Big Iron Zeuch. Schon mal beobachtet was sich in den letzten 3 Jahren in Suns Server und Storage Portfolio getan hat? Da wurde ja alles umgekrempelt und neu gemacht !!!

--- Ende Zitat ---

Klasse das sie jetzt alles neu machen und einfach nur x64 Zeug zusammenstopseln so wie Dell oder HP ist ja soooo toll.
Wie war das mit den Bilanz Zahlen? Noch ein i386 (oder von mir auch amd64) Kisten Schieber. Hat Sun einen eigenen Chipsatz entwickelt? Nein - eben nicht - sie schwimmen im "wir machen alles auch so", aber dafür zahlt niemand Sun Preise.



--- Zitat ---Nebenbei hat Sun eine komplett neue CPU Generation innerhalb kürzester Zeit aus dem Boden gestampft und fortentwickelt. Die Niagara Plattfrom mag vielleicht nicht für jeden Anwendungsfall die richtige Wahl sein, aber Sun hat sich Gedanken gemacht was die Kunden draußen tatsächlich gebrauchen können. Natürlich ist die Konkurrenz in dem Web Hosting Bereich enorm, denn auch AMD und Intel entwickeln ihre Prozessoren weiter (Multi Core und Stromsparend), hinzu kommt der Preiskampf. Kein Wunder dass das eine großer Herausforderung für das Sun Marketing und den Vertrieb ist.

--- Ende Zitat ---

Ja aber überraschenderweise dauert alles so lange bis die Intel Konkurrenz konkurrenzfähig ist. Warum sollte ich dann auf ein Nischenprodukt umsteigen. Ich weiss Sun tut das gross rausstellen das die Niagara stark sind. Aber stark gegen was? Gegen gar nichts - das ist Statistik pur.


--- Zitat ---Für jeden selbstverständlich sind die ganzen Neuerungen die in Solaris / OpenSolaris eingeflossen sind. Ich würde mal sagen hier hat Sun wirklich Großes geleistet. ZFS, Crossbow, Comstar, Containers...
--- Ende Zitat ---

Na ja. ZFS and DTrace würde ich sagen. Sun Zones ist für den Arsch da es kein vernünftiges CPU Resource Management ermöglicht. Aber was hilft es wenn sie es verschenken. Ich verstehe bis heute nicht warum sie ZFS verschenken. Damit Apple sich ein zweites Loch in den Arsch freuen kann? So wie sie es schon bei DTrace getan haben?


--- Zitat ---denkt sofort jeder an irgendwelche verstaubte, kryptische und komplizierte Dinger. Wenn ich dann nen OpenSolaris auf nem Laptop auspacke, kriegen die Leute großen Augen und beginne man dann mit ZFS, Zone, Crossbow oder gar COMSTAR zu spielen,

--- Ende Zitat ---

Hmmm, GUI ???


--- Zitat ---Apropos Big Iron, ja was spricht denn so gegen die Allianz mit FuSi ?? Meine Güte, das Big Iron Zeug ist doch schon lange nicht mehr das große Geschäft.
--- Ende Zitat ---

Was so spricht? Vielleicht einfach Umsatz/Profit? Für Sun ist das schon noch ein immens wichtiges Segment.
Und was haben sie sonst? Intel Schrott mit Intel Chipsets und ein paar Sun Gehäuse drum - Pech nur das Apple die besseren Plastik Designer hat.


--- Zitat ---Aber is schon klar, Sun macht nur Schrott, an Kundenwünschen sowieso vorbei

--- Ende Zitat ---

Tja deshalb gibt es bald auch kein Sun mehr - oder wie willst du dir diesen grandiosen Abstieg von der Nummer eins im Netzwerk/Internet Geschäft sonst ernsthaft erklären. Ich weiss du willst es genauso wenig hören wie das  Windows technisch und ergonomisch die absolute Nummer eins unter den Desktop OS ist. Aber es ist so.


--- Zitat --- Ich schätze Oracle nicht für so dumm ein, das sie alles dir nichts mir nichts einstampfen, nur um ein paar Entwickler einzukaufen und um eine lächerliche Konkurrenz auszuschalten.

--- Ende Zitat ---

Wiso denke ich hier nur an Palm und all die 1999/2000 Hype Firmen. Und das ist dabei viel realer.


--- Zitat ---Hüllt man die ganzen Solaris, Software und Hardware Features konsequent in Web UIs, schafft zentrale Management Werkzeuge, vereinheitlich alles weiter wie bisher, steht Suns Produktportfolio eigentlih hervorragend da.

--- Ende Zitat ---

Sorry Sun schaft es noch nicht mal den Year2K Bug aus der smc zu entfernen (wählt Datum ändern und dann ein Jahr nach 2000 => Crash) also wie scheiss ist das. Ja wenn sie es mal machen würden. Es gibt bis jetzt ja noch nichtmal einen Netzwerk Config im Java Desktop. Scheiiiiise. Wieviele Dateien muss ich nochmal dafür anfassen. Ich weiss es nicht. Ich installiere wenn ich eine neue Netzwerk Karte habe lieber Solaris neu.

Sun ist Tod und das hat einen Grund - einen ganz einfachen - genauso wie bei General Motors.

dornroeschen:

--- Zitat von: stiefkind am 12. Juni 2009, 18:03:47 ---Zum Thema lauter Lüfter in V245: Schonmal geprüft, ob das OBP aktuell ist? Wir hatten nicht besonders viele V245 ausgeliefert, deswegen weiß ich aus dem Kopf nicht, ob die irgendwann mal runter regeln sollen. Würde aber schon erwarten, dass die das tun. Ich meine, das konnte ja auch schon eine E450, und die ist deutlich älter als eine V245... Ich habe vorhin mal versucht, mit meinem Sunsolve-Account nach was zu suchen, aber das Login hat seit einiger Zeit immer mal wieder Probleme mit den mir zugeteilten Rechten, deswegen konnte ich (mal wieder) nicht suchen.

wolfgang

--- Ende Zitat ---

Mal wieder bischen OnTopic: Narürlich regeln die V445 (und sicher auch die V245) runter, sobald das OS läuft. Aber im laufenden Betrieb auch recht häufig rauf, ohne dass ich da einen Zusammenhang mit Serverlast und Umgebungstemperatur erkennen kann.


Rainer

Tschokko:
Hallo llothar,

grundsätzlich ist vielen deiner Argumente nichts entgegen zu setzen, sofern man deine Sichtweise auf die IT teilt. Ich blicke dagegen immer etwas in die Zukunft (bzw. ich meine es zu tun. ;)), habe also einen ganz anderen Blickwinkel als du und da beschleicht mich einfach das Gefühl das proprietäre Hardware sich nicht mehr durchsetzen wird. Darum befürworte ich ja die Anstrengungen von Sun im Intel Sektor.

Auf Basis leicht austauschbarer x86_64 Hardware wird meiner Meinung immer mehr wichtige Logik, Technologie und Know-How in Form von Software abgebildet. Das ging/geht los bei Storage Systemen, die nur noch auf Software basieren (Sun 7000 Systeme, NetApp, IBM XIV Storage, usw.) und wird mit dem Cloud Computing eine völlig neue Dimension annehmen.

Alleine schon die Kombination aus Solaris Containers, ZFS, Crossbow, COMSTAR eröffnet so gesehen ungeahnte Möglichkeiten. Hardware die mit diesen Technologien betrieben wird, ist leicht auswechselbar und die Ressourcen lassen sich bequem je nach Bedarf zuordnen. Hinzu kommt das mir auf Anhieb keine Argumente mehr einfallen die für ein vollwertiges SPARC basierendes System sprechen. Man kann heute die meisten Anwendungsfälle ohne Probleme mit dem reichhaltigen Angebot an Sun x86_64 Servern und Solaris abdecken.
Natürlich auch mit der Intel basierenden Hardware der Konkurrenz. Aber das ist die Pflicht des Marketings seine Massenware ordentlich auf dem Markt zu positionieren. Wenn ich dort kein Engagement reinstecke, brauch ich mich nicht wundern, wenn ich auf den Büchsen hocken bleibe.

Darum wechsle ich mal zum Thema Kistenschieber. Nun, Unternehmen die einen Dell Server kaufen, achten zu erst auf den Preis und dann auf den Rest. Das ist nicht die Kundschaft die Sun mit den X4xxx Servern ansprechen will. Das Zeug bewegt sich inzwischen qualitativ und technologisch auf Niveau der HP ProLiant Server Linie. Firmen die HP Server kaufen, zahlen auch den Preis dafür! Das hat seine Gründe und aufgrund der Tatsache das HP Marktführer im Segment x86 Server ist brauch ich nicht weiter darauf eingehen.
Jedenfalls genau auf diese Käuferschicht zielen die Sun Systeme und sind aus meiner Sicht auf jeden Fall bereit dafür. Ob nun Oracle aufgrund der ihnen vorliegenden Zahl tatsächlich diesen Sprung wagt, kann ich nicht sagen. Ich würde es jedenfalls sehr bedauern. Ich finde die Sun X4xxx x86_64 Server sind endlich mal eine Alternative zu den Geräten von HP. Alle anderen Hersteller haben bisher nicht so sehr überzeugt.


--- Zitat ---Ja aber überraschenderweise dauert alles so lange bis die Intel Konkurrenz konkurrenzfähig ist. Warum sollte ich dann auf ein Nischenprodukt umsteigen. Ich weiss Sun tut das gross rausstellen das die Niagara stark sind. Aber stark gegen was? Gegen gar nichts - das ist Statistik pur.

--- Ende Zitat ---
Niagara ist ein Blick in die Zukunft. Nur die Marketing Abteilung von Sun hat es nicht geschafft diese Vision zu verkaufen. Wenn ich heute ins Portfolio anderer Hersteller schaue, so stelle ich mit großer Überraschung fest, das seit neustem jeder auf kleinstem Raum massiv viele Cores (auch virtuelle Cores, dank HT) anbieten will. Hinzu gesellen sich dann auch noch so wichtige Features wie Energie-Effizienz. Darum stecken in diese Geräten meistens die Energie sparenden Varianten der Intel oder AMD Prozessoren. Bei dieser neuen Servergeneration zählt scheinbar nicht mehr die Single CPU Performance sondern offensichtlich die Masse und das zu niedrigen Energie Kosten auf kleinstem Raum! Die Masse an CPUs, die größtmöglich Masse an zu verarbeitenden Threads... Und das alles nur für das Web 2.0 bzw. eigentlich schon für den Nachfolger und dem neuen Hype: Cloud Computing.
Wenn das mal nicht der Arbeitsbereich der Niagara CPU ist, dann fress ich nen Besen. Sun war also mit Idee allen anderen wohl schon 2 Jahre voraus, hat aber dank schlechtem Marketing das Vorhaben sich in diesem Segment marktbeherrschend zu positionieren schlicht und ergreifend vermasselt. Hier bleibt zu hoffen das Oracle das Potenzial und vor allem den Bedarf der Industrie erkennt und entsprechend handelt.


--- Zitat ---Sun Zones ist für den Arsch da es kein vernünftiges CPU Resource Management ermöglicht.

--- Ende Zitat ---
Werd doch hier mal bitte etwas konkreter! Diese Aussage ist eindeutig zu schwammig. Es ist definitiv möglich ein ordentliches CPU Ressourcen Management mit Solaris Zones zu betreiben.


--- Zitat --- Hmmm, GUI

--- Ende Zitat ---
Also mangelnde (Web) GUIs unter Solaris beklage ich auch seit langer Zeit. Allerdings ist das schon eine echte Herausforderung in der kurzen Zeit, sowohl an einer neuen Technologie zu arbeiten, als auch noch ein sinnvolles GUI zu basteln. Darum hab ich akzeptiert, dass eine ausgereifte Technologie Vorrang vor dem GUI hat. Ein GUI lässt sich im Nachhinein immer noch bauen. Die Sun 7000 Systeme sind doch ein hervorragendes Beispiel dafür. Ergo, alles braucht nun mal seine Zeit. Mit halb ausgekochten Technologien, die dann eh keiner mehr nutzen will, als auch mit unbedienbaren GUIs, gewinnt man ebenfalls keine Kunden. Eher vergrault man sich diese noch mehr, siehe die grottige SMC. ;) Das war und ist ein Schuss in Ofen.


Na ja, ich stoppe mal hier mit meinem Off-Topic Text. Ist eh schon wieder viel zu viel geworden. Unterm Strich muss man sich aber auch mal bewusst werden, dass mit Kisten heute nicht mehr das große Geld verdient wird. Konzerne leasen die Geräte auf 3 oder 5 Jahre und dann wandert das Zeug Gott weiß wo hin. Stellt sich also die Frage womit verdient man dann heute Geld? Mit Software, Service und idealer weise einem Partner der alles aus einer Hand liefert und ein Global Player ist. Was glaubt ihr womit eine IBM großes Geld macht? Gewiss nicht mit ihren proprietäre Kisten? Und davon hat der Laden mehr als nur genug... ;)




--- Zitat --- Mal wieder bischen OnTopic: Narürlich regeln die V445 (und sicher auch die V245) runter, sobald das OS läuft. Aber im laufenden Betrieb auch recht häufig rauf, ohne dass ich da einen Zusammenhang mit Serverlast und Umgebungstemperatur erkennen kann.

--- Ende Zitat ---
Wir haben auf Arbeit auch eine V215 und die heult ebenfalls regelmäßig ohne erkennbaren Grund rauf. Hmmm...


Gruß
Tschokko





Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln