Hardware > Sun SPARC
Sun Netra T1 200
Natrium:
Hallo,
Habe die oben genannte Netra durch einen zufall für lau bekommen,hatte bis dato aber nocht nichts mit
Sun Hardware zu tun,also mal ein bisschen gegooglet und micht schlau gemacht.Also mal auf die schnelle
ein serielles Adapterkabel zusammengebastelt ,und da redete auch schon das LOM mit mir. So weit so gut
mein Problem is nun,dass mein DVD Laufwerk (DVD RW aus nem Notebook) nicht erkannt wird.
Im Internet habe ich gelesen,dass es daran liegt,dass die Netra nur als Maser gejumperte LW's
animmt,die Notebook LW's aber alle intern auf CableSelect stehen.Daher meine Fragen:
Kann ich das irgendwie umgehen ,oder die Netra dazu bewegen mit dem LW zu reden?
Alternativ dazu bin ich fuer alle anderen Loesungsvorschlaege offen,wie ich Solaris 10
auf die Kiste bekommen,atm läuft das Sun OS 5.8 drauf.
Gruß und danke für die Hilfe,
Natrium ;)
stiefkind:
Guten Morgen!
--- Zitat von: Natrium am 09. Juli 2009, 00:46:05 ---Alternativ dazu bin ich fuer alle anderen Loesungsvorschlaege offen,wie ich Solaris 10
auf die Kiste bekommen, atm läuft das Sun OS 5.8 drauf.
--- Ende Zitat ---
Du kannst Dir auf einer anderen Maschine ein OpenSolaris installieren und das zum Installserver machen (auch als Jumpstart bekannt). Dann kannst Du die Netra über Netz mit Solaris 10 neu installieren. Das OpenSolaris muss dazu nicht aus SPARC laufen, und es tut auch die Virtualisierung Deines Vertrauens (VirtualBox, VMware, Xen), wenn Du keine gesonderte Hardware dafür hast.
Auf der Solaris-DVD gibt es die passenden Werkzeuge, wie Du die CD auf einen Installserver drauf kopiert bekommst (setup_install_server glaube ich). Auf http://docs.sun.com/ solltest Du Dokumentation dazu finden, wie man das macht. Oder mal nach "jumpstart" googeln, da draußen müssten verschiedene Anleitungen existieren...
Oder Du suchst auf eBay mal nach einem passenden Laufwerk. Ob es dazu Angebot gibt, weiß ich nicht.
wolfgang
tassilo:
Hallo
ja, am einfachsten ist ein "jumpstart server" funktioniert wunderbar und opensolaris brauchts dazu nicht eine normale linux büchse tuts auch. einfach mal nach jumstart und linux googeln oder die forensuche benutzen...
tassilo:
hallo
hier steht eigentlich alles was man brauchen sollte :
http://www.sonnenblen.de/solaris/install_von_solaris_10_uebers_netz_aus_dem_obp-t5577.0.html
grüße
tassilo
Padde:
Naja, im Grunde kann man einen JumpStart-Server auf so ziemlich jedem Betriebssystem laufen lassen. (Bei dem Zeug aus Redmond wäre ich mir allerdings nicht sicher. ::)) Bei mir macht das z.B. eine Fire V210 mit FreeBSD.
Generell würde ich auch stark zu einer Netzwerk-basierten Installation raten. Mit optischen Laufwerken hat man doch öfters mal Ärger, gerade bei SPARC-Kisten. Die Variante über's Netz ist wesentlich robuster. Außerdem kann man damit nicht nur SPARC-Rechner mit Solaris betanken, sondern alle möglichen Kisten mit allen möglichen Betriebssystemen versorgen. Am Anfang mag zwar ein gewisser Einarbeitungsaufwand bestehen, aber wenn es erstmal läuft, will man nie mehr mit runden Scheiben installieren. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln