Allgemein > Allgemeines

Solaris Versionen?

(1/3) > >>

claus:
Hallo allerseits,

wie ist das jetzt eigentlich mit OpenSolaris - ist das schon die Basis für Solaris 11 oder wie sieht das jetzt aus genau?

Da ging mal was durch den Bloggerwald, dass OpenSolaris eingestampft werden soll(te), aber mir erscheint das sinnfrei, wenn das zumindest einen Teil der Solaris-Basis darstellt.

(das hier war glaube ich die Basis:

http://blogs.computerworld.com/is_oracle_getting_ready_to_kill_opensolaris
)


(OT: Bei uns in der Arbeit wird wohl Solaris 10 durch RHEL ersetzt werden ... zum Glück hab ich damit nix zu tun)

Claus

Drusus:
Moin,

OpenSolaris ist und bleibt das Fundament fuer die naechste Solaris Release. OpenSolaris wird auch nicht eingestellt.
Evtl. hast du das verwechselt mit der Abkuendigung der Community Express Edition? Gerade diese Abkuendigung zeigt, dass die weitere Entwicklung sich genau auf OpenSolaris stuetzt. Siehe dazu auch http://www.c0t0d0s0.org/archives/5845-A-clarification-in-regard-of-the-SXCE-EOL.html

Tschau,
  Drusus.

claus:
Nein, es gab doch da vor einer Woche oder zwei was von wegen "OpenSolaris wird eingestellt, da Oracle selbst schon ein Linux als OS-OS hat".

Die Community Edition war ja quasi "nur" ein Snapshot + third party closed source - so gesehen doch quasi kein echter Verlust, oder wie seht Ihr das?

Claus

Drusus:
Moin,


--- Zitat von: claus am 12. August 2009, 13:11:27 ---Nein, es gab doch da vor einer Woche oder zwei was von wegen "OpenSolaris wird eingestellt, da Oracle selbst schon ein Linux als OS-OS hat".

--- Ende Zitat ---

Das sind meiner Meinung nach reine Spekulationen und von solchen Geruechten halte ich nichts.

Ich bin klar der Meinung, dass gerade fuer richtige Arbeitstiere (Datenbank-Server) Linux keine Alternative zu Solaris ist. Der Versuch von Oracle eine Linux-Distro rauszubringen ist IMHO auch komplett gescheitert. Mal abgesehen davon, dass dieser Versuch Oracle eine Menge Publicity gebracht hat sehe ich da keinen, der das tatsaechlich im Produktiveinsatz hat. Zwar haben nach der Oracle-Verfuegbarkeit fuer Linux einige in die Richtung migriert (und davon auch viele wieder zurueck zu Solaris) aber dann eher auf Redhat und nicht auf das Oracle-Linux.

Bestenfalls kann ich mir vorstellen, dass Oracle eine nicht-OpenSource Version von Solaris rausbringt und das mit seiner Datenbank bundled.Das sollte aber nichts an OpenSolaris aendern.

Tschau,
  Drusus.

c0t0d0s0:

--- Zitat von: claus am 12. August 2009, 13:11:27 ---Nein, es gab doch da vor einer Woche oder zwei was von wegen "OpenSolaris wird eingestellt, da Oracle selbst schon ein Linux als OS-OS hat".

Die Community Edition war ja quasi "nur" ein Snapshot + third party closed source - so gesehen doch quasi kein echter Verlust, oder wie seht Ihr das?

Claus

--- Ende Zitat ---

Sorry, das ist Unsinn ... das mit dem OpenSolaris einstellen wegen "Oracle hat ja schon Linux". Das hat Herr Ellison ja schon so ausgedrueckt, das es mit Solaris weitergehen wird.

Und es wird weiterhin sowas wie die Community Edition geben, nur halt nicht mit SVR4 pkgs sondern mit IPS. Es wird aber nicht nur ein umgelabeltes OpenSolaris, da dieses nur eingeschraenkt dem ARC unterliegt und man auch noch die Binaerkompatibilitaetsgarantie fuer einen Solaris 10 Nachfolger beachten muss.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln