Hardware > Sun SPARC

Sun Enterprise 250 und Solaris 8???

(1/2) > >>

Vincent09:
Ich grüße euch!

Bin neu hier und möcht mich sicherheitshalber vorher entschuldigen, falls ich den Threat falsch gesetzt habe.

Nun zu meinem Problem, ich arbeite derzeitig an einem Enterprise 250. Auf dem Gerät soll Solaris 8 installiert werden.
Ich habe vorher nie mit Sun gearbeitet. Das Gerät erkennt keine DVD-Laufwerke, daher musste ich Solaris 8 in mehrere CD´s teilen. Das Hauptproblem ist aber nun, dass er von der CD nicht bootet. Wenn der Server hochfährt, logge ich mich in der Console ein. Der Befehl zum Ändern eines Boot-Mediums heißt, so viel ich weiß, setenv boot-device [Gerät].
Jedoch funktioniert der Befehl nicht so wie er hier steht, da er setenv nicht kennt.

Könnt ihr mir vllt weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Vincent

stiefkind:

--- Zitat von: Vincent09 am 28. August 2009, 08:09:48 ---Wenn der Server hochfährt, logge ich mich in der Console ein. Der Befehl zum Ändern eines Boot-Mediums heißt, so viel ich weiß, setenv boot-device [Gerät].
Jedoch funktioniert der Befehl nicht so wie er hier steht, da er setenv nicht kennt.

--- Ende Zitat ---

Wie sieht denn der Prompt aus, den Du hast? Steht da "ok" vorne dran? Dann müsste eigentlich auch ein setenv boot-device funktionieren. Das Boot-Device umzustellen ist aber gar nicht nötig, es sollte auch ein "boot cdrom" funktionieren. Außer, jemand hat ganz fies an den Settings gedreht und der Alias cdrom zeigt nicht auf das interne CD-Laufwerk, von dem Du booten willst.

Um an einen ok-Prompt zu kommen, brauchst Du eine serielle Verbindung auf den seriellen Port A. Die Einstellungen sind 9600 Baud, 8N1, kein Handshake. Um die Verbindung zu überprüfen, schalte ich die Maschine immer gerne im Diag-Mode ein. Dazu den Schlüsselschalter vorne auf das Symbol mit der gezackten Linie stellen (hat was von einem EKG-Symbol :) )  Wenn die serielle Verbindung funktioniert, sieht man da sofort Diagnose-Output im Terminalprogramm. Irgendwann gegen Ende der Hardware-Initialisierung sieht man ein Banner. Da steht, dass es eine Enterprise 250 ist, da müsste was von den CPUs stehen und auch eine MAC-Adresse. Danach kommt entweder von selbst der ok-Prompt vom OBP (Open Boot Prom), oder man muss über die serielle Verbindung ein "Break" schicken. Wie das geht, sagt dir das Handbuch zu Deinem Terminalprogramm, das machen alle anders.

Achso: Falls eine Grafikkarte in der Maschine drin ist und Du Monitor und Tastatur angeschlossen hast, sieht man dort natürlich auch ein Banner. Um hier in den ok-Prompt zu kommen, drückt man STOP-A auf der Tastatur (zwei Tasten).

Sowohl STOP-A als auch ein Break-Signal über die serielle gehen immer und reißen die Maschine sofort in das OBP runter. Außer, man stellt den Schlüsselschalter auf die Locked-Position oder konfiguriert im Betriebssystem. Ob das bei Solaris 8 schon ging, weiß ich gerade nicht aus dem Kopf :)

Wenn Du mehr über das OBP wissen willst, dann schau mal bei http://docs.sun.com/ nach einem Open BootProm Reference Manual oder so ähnlich. Gibt nicht besonders viel dazu, aber es gibt was im Netz.

Viel Erfolg beim Booten von CD.

wolfgang

Hexxer:
Hi,

die Frage ist wirklich "Wo bist du gerade" im Prompt. Wenn das nicht ganz klar ist -> Server abschalten -> alle Platten ziehen -> keine Disk einlegen -> Server einschalten.
Der landet dann so oder so im OBP. Dort könntest Du mit printenv schauen was da los ist, wenn das egal ist mit einem "set-defaults" erstmal alles auf Standard setzen. Danach noch ein "setenv auto-boot? false", dann versucht er "danach" gar nicht erst von den Platten zu booten. Jetzt ein "reset-all", kurz warten bis der OBP zurück ist. Server ausschalten, Disks wieder reinstecken, evtl ne CD einlegen, Strom an. -> boot cdrom - install

Vincent09:
Im Prompt steht vorne leider kein "ok" sondern das Rautezeichen. Daher wird es warscheinlich auch nicht funktionieren. Das mit der Boot-CD wäre ein Versuch werd, obs funktioniert(da die DVD ja von Solaris 8 in mehrere CD´s geteilt werden musste...) werd ich erst später sehen. Bin derzeitig nicht auf Arbeit. Aber danke schon mal für die Tipps!

stiefkind:
'N Abend!


--- Zitat von: Vincent09 am 03. September 2009, 19:14:47 ---Im Prompt steht vorne leider kein "ok" sondern das Rautezeichen.

--- Ende Zitat ---

Dann hast Du ein Solaris gebootet, vermutlich von der Platte. Von hier aus kommst Du auch an die OPB-Parameter ran. Lies Dir mal die Man-Page zu eeprom aufmerksam durch. Da müssten weiter unten auch ein paar Beispiele sein, die helfen.

Oder wenn eine Tastatur dran ist, einfach mal STOP-A drücken, dann bleibt die Maschine sofort stehen und Du fällst auf den ok-Prompt.

wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln