Hardware > Sun SPARC
MO laufwerk und SPARC/Solaris
Django2:
Hi,
ich könnte günstig an ein MO Laufwerk kommen mit jeder Menge neue und noch nie benutzte Medien.
Meine Frage: kann man das in einer Sun Ultra60 betreiben und wenn ja brauch ich irgendeine Backup Software dafür wie z.B. veritas backup?
Danke und Gruss
maal:
Hallo Stephan.
betreiben kann man es höchstwahrscheinlich, doch ob es sich lohnt läßt sich nicht so einfach beantworten.
Es gab viele verschiedene Kapazitäten und auch Größen (3 1/2" und 5 1/4"). Ich habe noch ein 3 1/2" 230MB Modell. Das Laufwerk in der Firma konnte auch 1.3GB Medien verarbeiten, es wurden aber die mit geringerer Kapazität genutzt, da der Dienstleister ein älteres Modell benutzt hat.
Die Medien müssen formatiert werden, ich habe/hatte nur das DOS-Programm.
Technischbedingt schreiben die Laufwerke nur ca. halb so schnell wie sie lesen.
Schau dir auf deinem Solaris-System einmal die format.dat an, evtl. sind noch Einträge für MO vorhanden. Für ein Jazz-Laufwerk (andere Technik) mußte ich entsprechende Einträge hinzufügen.
Ob man bei Fujitsu noch Informationen zu diesem Laufwerken findet weiß ich nicht, du kannst ja einmal suchen.
EDIT: Es wäre interessant den Laufwerkstyp bzw. die Kapazität zu erfahren.
Michael
Django2:
--- Zitat ---EDIT: Es wäre interessant den Laufwerkstyp bzw. die Kapazität zu erfahren.
--- Ende Zitat ---
Ein Sony Laufwerk 5 1/4 Zoll mit 5,2GB. Modell weiss ich leider nicht mehr.
Ich guck mir es auf jeden Fall erst mal an bevor ich es nehme, geht es nicht out of the box probier ich mal das mit der format.dat an sonsten lass ich es dann bleiben.
Danke und Gruss,
Stephan
Ebbi:
Also 5,2GB ist doch mal eine andere Hausnummer als 230MB. :)
Michara:
Hallo,
ich habe hier ein Sony SMO-F451 (2,6GB) als Backup_MO am laufen. Erst mal mit newfs ein Filesystem auf dem Medium anlegen und dann einfach mounten... Klappt bei mir einwandfrei.
Grüße Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln