Hardware > Sun SPARC

Meine Fire 280R ist da!

<< < (2/2)

marmorkuchen:

--- Zitat von: Ebbi am 06. Oktober 2009, 15:02:35 ---Schau einfach mal bei Resellern oder in der Bucht nach diesen Nummern:

--- Ende Zitat ---
Danke gestern gab es in der Bucht noch kein RSC-Board, da habe ich nämlich zuerst nachgeschaut.
Allerdings gibt es nun das 501-5856, bzw gab es , denn ich hab natürlich gleich zugeschlagen.

Sven

marmorkuchen:
Hallo,
nun muss ich doch noch einmal um Hilfe bitten.
Ich hab mich per Nullmodemkabel an ttya rangehangen und wollte Solaris 10 u7 / u8 übers Netz installieren.
Nach dem eigentlich die Installationsskripte starten sollten bekam ich folgende Fehlermeldung:

Es wurden Festplatten gefunden.   
Eines der folgenden Probleme ist jedoch aufgetreten:

    > Hardwarefehler

    > Unformatierte Festplatte.

Also habe ich die Platte per format formatiert und überprüft (332 Minuten lang) und es wurden keine Fehler festgestellt.
Neuer Anlauf mit Solaris 10 und wieder beim selbem Punkt gestoppt.
prtdiag liefert mir:

System Configuration:  Sun Microsystems  sun4u Sun Fire 280R (2 X UltraSPARC-III+)
System clock frequency: 150 MHz
Memory size: 2048 Megabytes

========================= CPUs =========================

                    Run   Ecache   CPU    CPU
Brd  CPU   Module   MHz     MB    Impl.   Mask
---  ---  -------  -----  ------  ------  ----
 0     0     0      900     8,0   US-III+   2.2
 0     1     1      900     8,0   US-III+   2.2


========================= IO Cards =========================


Warum wird hier nicht der HBA angezeigt?
Testweise habe ich dann mal OpenBSD 4.0 installiert und das ging problemlos von statten.
Einzig beim Hochfahren wird die Meldung:

isp0 at pci1 dev 4 function 0 "QLogic ISP2200" rev 0x05: ivec 0x204
isp0: invalid NVRAM header

angezeigt.

Hat irgendwer eine Idee, die mich weiterbringen könnte.
Achja mein RSC-Board kam auch und wurde gleich eingebaut, allerdings ist das Login mit einem User/Passwort geschützt und den Verkäufer erreiche ich am WE natürlich nicht. Witzigerweise zeigt mir das serielle Interface der RSC heute nicht mal mehr ein Loginprompt an.
Irgendwie ist das nicht meine Woche.

Gruß
Sven

Toktar:
Hallo,

Du solltest die Platte labeln. Mit Hilfe der Suchfunktion findest Du Dein Problem hier im Forum sehr oft und auch die Lösung dazu.

marmorkuchen:
Hallo,
das ist mir jetzt aber peinlich, ans labeln habe ich überhaupt nicht gedacht.
Die Installation läuft jetzt gerade einwandfrei durch.
Ich musste die Platte nur von EFI auf SMI labeln und das wars auch schon.
Das kommt davon, wenn man sich überwiegend in der Intel-AMD-Welt bewegt. ;)

Vielen Dank
Sven

linuxdomination:
....und warum spricht dein solaris installer deutsch???? geht ja gar nicht eine deutsches unix   :o

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln